Skip to main content
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz 2/2022

Open Access 04.07.2022 | Klimakterium und Menopause | Schon gewusst…?

Versorgungsqualität von Frauen in den Wechseljahren

verfasst von: Prof. Dr. Petra Stute

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 2/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung aus dem Newsletter der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Abkürzungen
GKV
Gesetzliche Krankenversicherungen
Originalpublikation
Stute P, Eversheim H, Ortius-Lechner D et al (2022) Care reality of menopausal women in Germany: healthcare research using quantitative (SHI claims data) and qualitative (survey) data collection. Arch Gynecol Obstet. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00404-022-06457-9 (2022 Mar 7)
Hintergrund.
Die Hormonersatztherapie (HRT) ist gemäss der aktuellen S3-Leitlinie die First-line-Therapie des klimakterischen Syndroms [1]. Dies entspricht jedoch nicht der Versorgungsrealität, wie schon diverse Umfragen von gesetzlichen Krankenkassen gezeigt haben. Das Ziel der vorliegenden Studie war, die Versorgungsrealität von Frauen in den Wechseljahren in Deutschland abzubilden.
Zusammenfassung.
Auf Basis einer Befragung von 1000 Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren zu den Themen Lebensqualität, Menopause und HRT sowie einer quantitativen, longitudinalen Versorgungsstudie, basierend auf einem anonymisierten sowie alters- und geschlechtsadjustierten GKV-Routinedatensatzes mit circa vier Millionen anonymisierten Versichertendaten pro Jahr, wurde die medizinische Versorgungssituation und Krankheitslast der Frauen in den Wechseljahren untersucht.
Von mehr als einer halben Million gesetzlich versicherten Frauen im Alter von 35 bis 70 Jahren (n = 613.104) wurden bei 14 % (n = 82.785) klimakterische Störungen als Erstdiagnose im Jahr 2014 dokumentiert. Der Anteil der Frauen mit klimakterischer Störung und ambulant verordneter HRT lag bei 21 % und laut forsa-Umfrage fühlten sich von den befragten Frauen 50 % mittelmässig bis schlecht/sehr schlecht zu Therapiemöglichkeiten informiert. Das Intervall von Erstdiagnose des klimakterischen Syndroms bis zur Erstverordnung einer HRT betrug ca. 1,5 Jahre. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine verstärkte Sensibilisierung sowie eine frühzeitige und fundierte Aufklärung zur HRT und deren Risiken und Nutzen dringend nötig ist.

Kommentar

Nur wenige symptomatische menopausale Frauen erhalten in Deutschland die First-line-Therapie, eine HRT. Dies ist international ähnlich. Viele Gründe sind diskutiert worden, wobei die Sorge vor Brustkrebs der grösste ist. Auch 20 Jahre nach der WHI-Publikation ist es international trotz vielfacher Bemühungen nicht gelungen, die Bedenken gegenüber einer HRT zu relativieren. Erschwerend kommt hinzu, dass das Fachwissen in der gynäkologischen Endokrinologie und Menopausenmedizin in diesen 20 Jahren durch u. a. Berentung erfahrener KollegInnen fast verloren gegangen ist und dadurch der Zugang von Frauen zur Beratung erschwert ist. Dies ist an der Unterdiagnosestellung des klimakterischen Syndroms abzulesen. Neue Wege müssen beschritten werden, wobei eHealth (z. B. digitale Gesundheitsapplikationen [DiGA]) eine Rolle spielen könnte.

Interessenkonflikt

P. Stute gibt an, dass die Studie von Besins Healthcare Germany unterstützt wurde.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Versorgungsqualität von Frauen in den Wechseljahren
verfasst von
Prof. Dr. Petra Stute
Publikationsdatum
04.07.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1995-6924
Elektronische ISSN: 2520-8500
DOI
https://doi.org/10.1007/s41975-022-00252-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz 2/2022 Zur Ausgabe

Der rätselhafte Fall

Der rätselhafte Fall

Éditorial

Éditorial

Editorial

Editorial

Noch gewusst…?

Calciumstoffwechsel