Skip to main content

Kasuistiken aus Innere Medizin

Expertenteam

28.02.2024 | Onkologie und Hämatologie

Rasch handeln für mehr Versorgungssicherheit

Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Krebsfällen und höheren Überlebensraten fordern heimische Krebsexpert:innen sofortige Maßnahmen, um eine adäquate Krebsversorgung auch für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten. 

Dermatologische Veränderungen an den Händen

22.01.2024 | Spezielle Dermatologie

Zerschundene Hände und rötlicher Harn

Eine heterogene Symptomatik kann oftmals in einem direkten Zusammenhang stehen – so wie in dieser Kasuistik. Bei der hier gezeigten nicht-akuten Porphyrie steht eine Beteiligung der Haut im Vordergrund. 

Videolaryngoskopische Darstellung

02.11.2023 | Ösophagus und Gastrointestinaltrakt

Lebensbedrohliche Verätzungen durch Rohrreiniger auf Abwegen

Bei einer Patientin kam es nach Ingestion verhältnismäßig geringer Mengen von Rohrreiniger zu ausgeprägten Verletzungen des Gastrointestinaltrakts sowie zur Entwicklung einer lebensbedrohlichen Atemwegsschwellung und Aspiration. Welche Vorgehensweise angewandt wurde. 

Gichtanfall

31.08.2023 | Rheumatisches Fieber | Fallbericht

Akutes rheumatisches Fieber bei einem erwachsenen Mann

Akutes rheumatisches Fieber (ARF) entsteht durch eine Autoimmunreaktion nach durch Streptococcus pyogenes verursachter Angina tonsillaris. Es ist eine selten gewordene Erkrankung und insbesondere bei Erwachsenen eine Rarität. Die Therapieempfehlungen sind umstritten.

verfasst von:
Monica Maria Novoa Usme, Angelika Bublak, Iskandar Atmowihardjo, Sebastian Spencker
Panzerkrebs

23.05.2023 | Onkologie | Fallbericht | Online-Artikel

Mammakarzinom kehrt als „Panzerkrebs“ zurück

Ein Jahr dauert es, bis eine ältere Frau eine Erklärung für die erythematösen Papeln und die sklerotischen Plaques auf ihrem Bauch bekommt. In einer Stanzbiopsie lassen sich schließlich Brustkrebszellen nachweisen. Der Tumor ist als Carcinoma en Cuirasse zurückgekehrt.

Phrygische Mütze

31.01.2023 | Gastroenterologie | Aktuelle Bilder

Die Phrygische Mütze: Nicht nur eine Kopfbedeckung

Die kongenitale Variante der Gallenblase wird als „Phrygische Mütze“ bezeichnet. Sie ist nach der typischen Kopfbedeckung der Phryger benannt, einem Volk, das bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. Anatolien besiedelte und dessen bekanntester König der mythenumwobene und sagenhaft reiche Midas war.

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima, MSc, Andreas Naber

Newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.