21.12.2020 | case report Open Access
Kasuistik: Management eines limbalen Carcinoma in situ der Bindehaut
- Zeitschrift:
- Spektrum der Augenheilkunde
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Das Carcinoma in situ (CIS) der Bindehaut stellt einen der häufigsten okulären Tumoren dar. Neben der klassischen chirurgischen Therapie besteht die Möglichkeit der Anwendung von Chemotherapeutika adjuvant oder als Monotherapie. Wir behandelten einen Patienten mit einem limbalen CIS ausschließlich konservativ mittels Applikation von Mitomycin(MMC)-Augentropfen. Drei Monate nach Abschluss zeigte sich kein Hinweis auf Dysplasien oder Malignität, und auch nach 12 Monaten ergab sich kein klinischer Hinweis auf ein Rezidiv. Bei der Therapie steht zwar weiterhin die chirurgische Sanierung im Vordergrund, in den letzten 15 Jahren zeigt sich jedoch ein Trend zu topischen Chemotherapeutika primär oder adjuvant bei einer Resektion nicht im Gesunden. Das Nebenwirkungspotenzial sowie der infrastrukturelle Aufwand sollten dabei stets berücksichtigt werden.