01.12.2017 | Aktuelles
Kardiovaskuläre Outcome-Studien in der Diabetologie – ein Überblick
Erschienen in: Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel | Ausgabe 4/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Obwohl bekannt ist, dass Diabetes mellitus Typ 2 mit einem zwei- bis dreifach erhöhten kardiovaskulären Risiko einhergeht, gibt es Studien, die Interventionen zur Reduktion dieses Risikos untersuchen, erst seit kurzer Zeit [ 1]. Die erste Studie, die diesen Ansatz verfolgte, obwohl sie hoffnungslos zu klein war, war das University Group Diabetes Programme 1970, welches jeweils 200 Patienten in eine variable Insulintherapiegruppe, eine stabile Insulintherapiegruppe, eine Sulfonylharnstoffgruppe (Tolbutamid) und eine Phenformingruppe randomisierte. Die Studie hatte einige methodische Mängel und wurde gestoppt, da es den Verdacht gab, dass alle Interventionen das kardiovaskuläre Risiko steigern könnten [ 2]. …Anzeige