Skip to main content
Erschienen in:

09.10.2020 | Schmerz

Kältetherapie bei Fibromyalgie

verfasst von: PD DDr. S. Kickmaier, Dr. D. Hestmann

Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Fibromyalgie ist ein klinischer Symptomkomplex. Die Behandlung fordert Patient und Arzt gleichermaßen. Die Entstehung der Fibromyalgie kommt durch mehrere Faktoren zustande. Sicher spielt die persönliche Veranlagung eine Rolle. Stress, Überlastung im Alltag, Übergewicht, Sekundärerkrankungen und biochemische Störungen gelten ebenso als Auslöser wie tiefgreifende Veränderungen im persönlichen Leben. Meist sind Frauen davon betroffen. In jedem Fall führen die Symptome der Fibromyalgie zu einer deutlichen Einschränkung der täglichen Aktivitäten, was wiederum auch unsere Wirtschaft zusätzlich belastet. Zur Behandlung werden Schmerzmedikamente, physikalische und psychologische Therapien angeboten. Die Kosten dafür sind nicht unerheblich. In Zukunft sollte auch die Ganzkörperkältetherapie mit ihrer schmerzlindernden Wirkung ihren Platz in der Therapie der vielschichtigen Symptome der Fibromyalgie finden.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Kältetherapie bei Fibromyalgie
verfasst von
PD DDr. S. Kickmaier
Dr. D. Hestmann
Publikationsdatum
09.10.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-020-00382-y