Zum Inhalt
Erschienen in:

01.11.2016 | Osteoporose

Individualisierte Therapie der Osteoporose

verfasst von: Dr. jur. Dr. med. B. Harbeck, H. Lehnert

Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die insbesondere im höheren Lebensalter auftritt. In dieser Lebensphase stellt sie die häufigste Knochenerkrankung dar. Neue Medikamente haben das Therapiespektrum in den letzten Jahren erweitert, sodass eine personalisierte Therapie zunehmend in den Fokus rückt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei eine Abwägung von Nutzen und Risiken der einzelnen Medikation, die den individuellen Gegebenheiten Rechnung trägt. Wichtige Gesichtspunkte sind die Osteoporoseform (primär/sekundär), bestehende Komorbiditäten, der Schweregrad der Erkrankung, Geschlecht, Alter und das Nebenwirkungsprofil der infrage kommenden Substanzen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Individualisierte Therapie der Osteoporose
verfasst von
Dr. jur. Dr. med. B. Harbeck
H. Lehnert
Publikationsdatum
01.11.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-016-0089-8