Skip to main content
Erschienen in: Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel 2/2019

08.04.2019 | Originalien

Hyponatriämie/Hypernatriämie – Diagnose und Therapie basierend auf der Analyse von physiologischen Regulationsmechanismen

verfasst von: PD Dr. Christoph Schwarz, PD Dr. Gregor Lindner

Erschienen in: Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hypo- und Hypernatriämien sind Störungen des Wasserhaushalts und können nur durch eine erhebliche Beeinträchtigung von dessen Regulationsmechanismen entstehen. Hypernatriämien entwickeln sich durch eine Reduktion des Durstempfindens oder prinzipiell der Möglichkeit zu trinken und werden von einer Störung der Harnkonzentrationsmechanismen oder den Verlust von hypotonen Flüssigkeiten begleitet. Eine Substitution dieser Verluste von hypotonen Körperflüssigkeiten durch isotone oder hypertone Lösungen erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Hypernatriämie. Für die Entstehung einer Hyponatriämie ist eine (in)adäquate Ausschüttung von Vasopressin verantwortlich, da dies zu einer Retention von Wasser ohne Natrium führt. Die Zufuhr von hypotonen Lösungen in Kombination mit einer niedrigen Zufuhr an osmotisch aktiven Substanzen kann ebenfalls eine Hyponatriämie verursachen. Für die Differenzialdiagnose der Dysnatriämien ist neben der Erhebung des Volumenstatus auch eine Analyse der renalen Natrium- und Wasserausscheidung eine Notwendigkeit. Diese Analyse basiert auf den physiologischen Grundprinzipien der Regulation des Wasserhaushalts. Erst diese exakte Erhebung der Grundlage für das Auftreten einer Dysnatriämie macht eine adäquate Therapie möglich.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Mount D, Sayegh MH, Singh AK (2013) Core concepts in the disorders of fluid, electrolytes and acid-base balance. Springer, New YorkCrossRef Mount D, Sayegh MH, Singh AK (2013) Core concepts in the disorders of fluid, electrolytes and acid-base balance. Springer, New YorkCrossRef
6.
Zurück zum Zitat McKenna K, Thompson C (1998) Osmoregulation in clinical disorders of thirst appreciation. Clin Endocrinol (oxf) 49:139–152 McKenna K, Thompson C (1998) Osmoregulation in clinical disorders of thirst appreciation. Clin Endocrinol (oxf) 49:139–152
7.
Zurück zum Zitat McGee S, Abernethy WB, Simel DL (1999) The rational clinical examination. Is this patient hypovolemic? JAMA 281:1022–1029CrossRef McGee S, Abernethy WB, Simel DL (1999) The rational clinical examination. Is this patient hypovolemic? JAMA 281:1022–1029CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Musch W, Thimpont J, Vandervelde D et al (1995) Combined fractional excretion of sodium and urea better predicts response to saline in hyponatremia than do usual clinical and biochemical parameters. Am J Med 99:348–355CrossRef Musch W, Thimpont J, Vandervelde D et al (1995) Combined fractional excretion of sodium and urea better predicts response to saline in hyponatremia than do usual clinical and biochemical parameters. Am J Med 99:348–355CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kamoi K, Ishibashi M, Yamaji T (1997) Interaction of osmotic and nonosmotic stimuli in regulation of vasopressin secretion in hypoosmolar state of man. Endocr J 44:311–317CrossRef Kamoi K, Ishibashi M, Yamaji T (1997) Interaction of osmotic and nonosmotic stimuli in regulation of vasopressin secretion in hypoosmolar state of man. Endocr J 44:311–317CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Thaler SM, Teitelbaum I, Berl T (1998) “Beer potomania” in non-beer drinkers: effect of low dietary solute intake. Am J Kidney Dis 31:1028–1031CrossRef Thaler SM, Teitelbaum I, Berl T (1998) “Beer potomania” in non-beer drinkers: effect of low dietary solute intake. Am J Kidney Dis 31:1028–1031CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Clark BA, Shannon RP, Rosa RM, Epstein FH (1994) Increased susceptibility to thiazide-induced hyponatremia in the elderly. J Am Soc Nephrol 5:1106–1111PubMed Clark BA, Shannon RP, Rosa RM, Epstein FH (1994) Increased susceptibility to thiazide-induced hyponatremia in the elderly. J Am Soc Nephrol 5:1106–1111PubMed
36.
39.
Zurück zum Zitat Barsoum NR, Levine BS (2002) Current prescriptions for the correction of hyponatraemia and hypernatraemia: are they too simple? Nephrol Dial Transplant 17:1176–1180CrossRef Barsoum NR, Levine BS (2002) Current prescriptions for the correction of hyponatraemia and hypernatraemia: are they too simple? Nephrol Dial Transplant 17:1176–1180CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Adrogué HJ, Madias NE (1997) Aiding fluid prescription for the dysnatremias. Intensive Care Med 23:309–316CrossRef Adrogué HJ, Madias NE (1997) Aiding fluid prescription for the dysnatremias. Intensive Care Med 23:309–316CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Palevsky PM, Bhagrath R, Greenberg A (1996) Hypernatremia in hospitalized patients. Ann Intern Med 124:197–203CrossRef Palevsky PM, Bhagrath R, Greenberg A (1996) Hypernatremia in hospitalized patients. Ann Intern Med 124:197–203CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Polderman KH, Schreuder WO, Strack van Schijndel RJ, Thijs LG (1999) Hypernatremia in the intensive care unit: an indicator of quality of care? Crit Care Med 27:1105–1108CrossRef Polderman KH, Schreuder WO, Strack van Schijndel RJ, Thijs LG (1999) Hypernatremia in the intensive care unit: an indicator of quality of care? Crit Care Med 27:1105–1108CrossRef
Metadaten
Titel
Hyponatriämie/Hypernatriämie – Diagnose und Therapie basierend auf der Analyse von physiologischen Regulationsmechanismen
verfasst von
PD Dr. Christoph Schwarz
PD Dr. Gregor Lindner
Publikationsdatum
08.04.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 3004-8915
Elektronische ISSN: 3004-8923
DOI
https://doi.org/10.1007/s41969-019-0058-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel 2/2019 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial