06.06.2022 | Hyperaldosteronismus
DFP: Hyperaldosteronismus
Das Steroidhormon Aldosteron wird in der Zona glomerulosa der Nebennierenrinde produziert und dient der Regulation des Volumen- und Elektrolythaushalts. Ein Volumenmangel aktiviert das Renin-Angiotensin-System. Das resultierende Angiotensin II erhöht in der Zona glomerulosa die Aldosteronfreisetzung. Ebenso führt eine Hyperkaliämie zu einer verstärkten Aldosteronfreisetzung. Aldosteron bewirkt eine vermehrte Natriumresorption sowie Kalium- und Protonensekretion im Sammelrohr der Niere. Daher kann eine zu hohe Aldosteronproduktion Bluthochdruck sowie eine hypokaliämische Alkalose auslösen.
Artikel: aus CONSILIUM 06/22
Fragebogen: Download PDF
Link zur Fortbildung auf meindfp.at
Fortbildung auch in unserer App verfügbar |
App: SpringerMed FortbildungDownload für iTunes Store (iOS Geräte)
×
Ihre Vorteile✔Alles digital nutzbar: keine Dokumente, die ausgedruckt werden müssen und umständlich per Fax eingereicht werden müssen! |