Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Schweizer Gastroenterologie 4/2022

28.10.2022 | Originalien

Helicobacter pylori – Update 2022

verfasst von: Prof. Dr. Peter Bauerfeind

Erschienen in: Schweizer Gastroenterologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Helicobacter pylori (H.p.) stellt trotz abnehmender Prävalenz weiterhin ein relevantes gesundheitliches Problem dar und ist in erster Linie für die Entstehung von Magen- und Duodenalulzera, dem Magenkarzinom und dem MALT-Lymphom („mucosa-associated lymphoid tissue lymphoma“) verantwortlich. Daneben sollte H.p. bei einer Reihe weiterer Diagnosen oder Risikokonstellationen gesucht und eradiziert werden. Auch ein prophylaktisches Screening bei Gesunden wird erstmals in deutschen Leitlinien empfohlen. Die bisherige Behandlung aus einer Kombination von zwei Antibiotika und Säurehemmung mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) muss wegen der hohen Resistenzrate angepasst werden. Neu sollte in den meisten Fällen als Erstlinientherapie eine Bismuth-Quadrupeltherapie oder eine Nicht-Bismuth-Quadrupeltherapie eingesetzt werden. Das Ziel ist es, bei 90 % der Patienten eine Eradikation zu erreichen. Hauptgrund für ein Therapieversagen ist Resistenzbildung und fehlende Compliance. Eine Resistenztestung ist nach zweimaligem Therapieversagen indiziert.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Fischbach W, Bornschein J, Hoffmann JC et al. Update S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF online 2022: Registernummer: 021-001 Fischbach W, Bornschein J, Hoffmann JC et al. Update S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF online 2022: Registernummer: 021-001
3.
Zurück zum Zitat Malfertheiner P, Megraud F, O’Morain CA, Gisbert JP, Kuipers EJ, Axon AT, Bazzoli F, Gasbarrini A, Atherton J, Graham DY, Hunt R, Moayyedi P, Rokkas T, Rugge M, Selgrad M, Suerbaum S, Sugano K, El-Omar EM; European Helicobacter and Microbiota Study Group and Consensus panel (2017) Management of helicobacter pylori infection-the Maastricht V/Florence consensus report. Gut 66(1):6–30. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2016-312288 CrossRef Malfertheiner P, Megraud F, O’Morain CA, Gisbert JP, Kuipers EJ, Axon AT, Bazzoli F, Gasbarrini A, Atherton J, Graham DY, Hunt R, Moayyedi P, Rokkas T, Rugge M, Selgrad M, Suerbaum S, Sugano K, El-Omar EM; European Helicobacter and Microbiota Study Group and Consensus panel (2017) Management of helicobacter pylori infection-the Maastricht V/Florence consensus report. Gut 66(1):6–30. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2016-312288 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Chiang TH, Chang WJ, Chen SL, Yen AM, Fann JC, Chiu SY, Chen YR, Chuang SL, Shieh CF, Liu CY, Chiu HM, Chiang H, Shun CT, Lin MW, Wu MS, Lin JT, Chan CC, Graham DY, Chen HH, Lee YC (2021) Mass eradication of Helicobacter pylori to reduce gastric cancer incidence and mortality: a long-term cohort study on Matsu Islands. Gut 70:243–250. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2020-322200 CrossRef Chiang TH, Chang WJ, Chen SL, Yen AM, Fann JC, Chiu SY, Chen YR, Chuang SL, Shieh CF, Liu CY, Chiu HM, Chiang H, Shun CT, Lin MW, Wu MS, Lin JT, Chan CC, Graham DY, Chen HH, Lee YC (2021) Mass eradication of Helicobacter pylori to reduce gastric cancer incidence and mortality: a long-term cohort study on Matsu Islands. Gut 70:243–250. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2020-322200 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Megraud F, Bruyndonckx R, Coenen S, Wittkop L, Huang TD, Hoebeke M, Bénéjat L, Lehours P, Goossens H, Glupczynski Y; European Helicobacter pylori Antimicrobial Susceptibility Testing Working Group (2021) Helicobacter pylori resistance to antibiotics in Europe in 2018 and its relationship to antibiotic consumption in the community. Gut 70(10):1815–1822. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2021-324032 CrossRef Megraud F, Bruyndonckx R, Coenen S, Wittkop L, Huang TD, Hoebeke M, Bénéjat L, Lehours P, Goossens H, Glupczynski Y; European Helicobacter pylori Antimicrobial Susceptibility Testing Working Group (2021) Helicobacter pylori resistance to antibiotics in Europe in 2018 and its relationship to antibiotic consumption in the community. Gut 70(10):1815–1822. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2021-324032 CrossRef
Metadaten
Titel
Helicobacter pylori – Update 2022
verfasst von
Prof. Dr. Peter Bauerfeind
Publikationsdatum
28.10.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schweizer Gastroenterologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2662-7140
Elektronische ISSN: 2662-7159
DOI
https://doi.org/10.1007/s43472-022-00084-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Schweizer Gastroenterologie 4/2022 Zur Ausgabe

Éditorial

Éditorial

Editoriale

Editoriale

Editorial

Editorial