Zum Inhalt
Erschienen in:

Open Access 01.12.2018 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Tipps & Tricks im Gyn-Ultraschall

Sicherheitsaspekte des gynäkologischen Ultraschalls

verfasst von: Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Will man einen Vortragssaal bei einer Ultraschallfortbildung rasch leeren, so kann man „Feuer“ rufen. Wenn es nicht brennt, wird der Rufer danach sehr viel Erklärungsbedarf und wahrscheinlich ein Strafverfahren haben. Viel einfacher und genauso schnell geht es mit der Ankündigung „Statt des Vortrags über 3‑D-Facing kommt nun ein Beitrag zu den Sicherheitsaspekten des Ultraschalls“. Dann werden sich alle im Auditorium erheben und zügigen Schrittes zu den Kaffeeständen der Industrie im Foyer oder zumindest aufs WC gehen. Ich mache mir betreffend dieses Artikels auch keine Illusionen, dass er von der geschätzten Leserschaft nicht zügig überblättert wird. Dennoch möchte ich auf zwei sicherheitsrelevante Themenbereiche hinweisen, wo wir hohe Verantwortung im Alltag des gynäkologischen Ultraschalls und des Ultraschalls in der Frühschwangerschaft haben und durch Unwissenheit und Nachlässigkeit unseren Patientinnen schaden können. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Sicherheitsaspekte des gynäkologischen Ultraschalls
verfasst von
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka
Publikationsdatum
01.12.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1995-6924
Elektronische ISSN: 2520-8500
DOI
https://doi.org/10.1007/s41975-018-0071-z