15.11.2019 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Orthomolekulare Medizin
Diagnostik der Mikronährstoffe
verfasst von:
Dipl.-Ing. Otto Knes
Erschienen in:
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz
|
Ausgabe 4/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Mikronährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei vielen biochemischen Reaktionen im Stoffwechsel. Sie beeinflussen Prozesse, die an der Erhaltung von Gesundheit und Progression von Erkrankungen beteiligt sind. Ein Mangel an Mikronährstoffen ist weit verbreitet und betrifft verschiedene Subgruppen der Bevölkerung, die mit unterschiedlichen Mangelzuständen konfrontiert sind. Spezielle Ernährungsformen, leistungsorientierter Sport, Resorptionsstörungen sowie verschiedene Erkrankungen und Lebenssituationen erfordern spezifische Anpassungen der Zufuhr von entsprechenden Stoffen. Mit gezielter Supplementation oder Ernährungsanpassung lassen sich übergeordnete Prozesse wie Entzündung oder oxidativer Stress gut beeinflussen. Die Bestimmung von Mikronährstoffen ist daher ein wichtiger Aspekt in der Labordiagnostik. Die Auswahl geeigneter Biomarker ist bedeutsam für die Aussage, die mit der Analyse getroffen werden soll. Eine sorgfältige Präanalytik ist grundsätzlich, vor allem aber bei der Bestimmung der Spurenelemente von besonderer Bedeutung.