12.03.2018 | Gicht | Pro und Contra
Colchicin zur Behandlung der Gicht
Pro-Statement
Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 2/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Colchicin ist eine pharmakologische Substanz, die bei Gicht sowohl in der Therapie des akuten Anfalls als auch in der Anfallsprophylaxe eingesetzt werden kann. Colchicin ist Bestandteil aller internationalen Empfehlungen zum Gichtmanagement und ist – wenn auch ein schon seit Jahrtausenden bekanntes pflanzliches Heilmittel – aus dem modernen therapeutischen Armamentarium der Gichttherapie nicht weg zu denken. Weitere rheumatologische Einsatzgebiete sind das familiäre Mittelmeerfieber und der Morbus Behcet. Colchicin wird aber auch bei der akuten und rezidivierenden Pericarditis eingesetzt, hat sich in Studien als günstig in der Prävention von Vorhofflimmern herausgestellt und zählt zu den Phytochemikalien, die offensichtlich ein antikanzerogenes Potential haben.
Anzeige