Zum Inhalt
Erschienen in:

10.05.2017 | originalarbeit

Gesundheitsstörungen und Fälleverteilung in zwei allgemeinmedizinischen Praxen unter dem Aspekt unterschiedlichen Kodierens

verfasst von: Dr. med. Waltraud Fink, Dr. med. Otto Kasper, Dr. med. Gustav Kamenski

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 13-14/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In allgemeinmedizinischen Praxen wird der Großteil aller Gesundheitsstörungen behandelt. Daraus lässt sich allein quantitativ die Bedeutung der primärärztlichen Versorgung erkennen. Detaillierte, fünf Jahre umfassende Fälle-Erhebungen in zwei Landpraxen geben einen Einblick in den Praxisalltag. Bei dieser Jahresprävalenz-Zählung wurden im gesamten Erhebungszeitraum 24.541, bzw. 32.605 Beratungsergebnisse bei einer durchschnittlichen Praxispopulation von 1500, bzw. 1700 Personen registriert. Die Häufigkeiten der über 500 verschiedenen Gesundheitsstörungen zeigen eine typische Pareto-Verteilung. Die Fälleverteilung charakterisiert das Fach Allgemeinmedizin und bestimmt wesentlich das Vorgehen in der Praxis. Defizite in der gemeinsamen Fachsprache, und zwar hinsichtlich der Benennung von Gesundheitsstörungen, werden beim Vergleich der Praxen erkennbar. Eine Problematik, deren Auswirkung auf die ärztliche Versorgung, die Ausbildung und die Forschung weiter untersucht werden sollte.
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Gesundheitsstörungen und Fälleverteilung in zwei allgemeinmedizinischen Praxen unter dem Aspekt unterschiedlichen Kodierens
verfasst von
Dr. med. Waltraud Fink
Dr. med. Otto Kasper
Dr. med. Gustav Kamenski
Publikationsdatum
10.05.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 13-14/2017
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-017-0567-1