26.01.2022 | themenschwerpunkt
Gesundheits- und krankheitsbezogene Daten von Patienten auf Palliativstationen der onkologischen Spitzenzentren und anderer Krankenhäuser im Vergleich – Daten aus dem Hospiz- und Palliativregister
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 7-8/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Grundlagen
Das Nationale Hospiz- und Palliativregister (NHPR) ist eine Datenbank für palliativmedizinische Einrichtungen zur Dokumentation eines Kerndatensatzes für Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Auswertungen.
Ziel der Arbeit (Fragestellung)
Die Studie erfasst Unterschiede zwischen Patienten auf Palliativstationen in Onkologischen Spitzenzentren (CCC) bzw. anderen Krankenhäusern (KH) mit Fokus auf soziodemographische und gesundheits-/krankheitsbezogene Merkmale.
Methodik
Die deskriptive Datenauswertung mittels IBM SPSS Statistics 21 erfolgte von 2014 bis 2018 behandelten Patienten. Verglichen wurden u. a. soziodemografischen Daten, Diagnosen, ECOG-Status und Versorgungsdauer.
Ergebnisse
12.922 Patienten-Daten wurden ausgewertet (CCC n = 4975/KH = 7947). In CCCs hatten 79,8 % eine Tumordiagnose, in anderen Krankenhäusern 85,1 %. Der Anteil der Patienten mit ECOG 4 war bei Aufnahme bei CCCs höher als in anderen Krankenhäusern. Die durchschnittliche Verweildauer betrug in CCCs 12,6 Tage in anderen Krankenhäusern 11,3 Tage (p = 0,023).
Schlussfolgerungen
Die Daten zeigen Unterschiede zwischen Patienten auf Palliativstationen in CCCs und anderen Krankenhäusern auf, was bedeutet, dass CCCs komplexere Palliativpatienten behandeln als andere Krankenhäuser.
Anzeige