Skip to main content
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift 2/2012

01.12.2012 | leitlinien für die praxis

Gestationsdiabetes (GDM)

verfasst von: Alexandra Kautzky-Willer, Dagmar Bancher-Todesca, Arnold Pollak, Andreas Repa, Monika Lechleitner, Raimund Weitgasser

Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Sonderheft 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gestationsdiabetes (GDM) wird als erstmals während der Schwangerschaft entdeckte Glukosetoleranzstörung definiert. GDM ist mit einer erhöhten feto-maternalen Morbidität sowie Langzeitkomplikationen bei Mutter und Kind assoziiert. Frauen, die die Kriterien eines manifesten Diabetes bereits in der Frühschwangerschaft erfüllen (Nüchternplasmaglukose ≥ 126mg/dl, Spontanglukosemessung über 200mg/dl oder HbA1c ≥ 6.5 % vor der 20. Schwangerschaftswoche) sollen als Schwangere mit manifestem Diabetes klassifiziert und ebenso behandelt werden. Ein Screening auf unerkannten Typ 2 Diabetes beim ersten pränatalen Visit wird besonders bei Frauen mit hohem Risiko (Anamnese eines GDM oder Prädiabetes; Fehlbildungen, Totgeburt, wiederholte Aborte oder Geburtsgewicht über 4500g in früheren Schwangerschaften; Adipositas, metabolisches Syndrom, Alter über 45 Jahre, bei Gefäßerkrankungen, Auftreten von Diabetessymptomen wie Glukosurie) empfohlen (Evidenzklasse B). GDM wird durch einen oralen Glukosetoleranztest oder durch Nüchternplasmaglukosekonzentrationen über 92mg/dl diagnostiziert. Bei hohem Risiko kann ein OGTT (120min; 75g Glukose) bereits im ersten Trimenon sinnvoll sein, ist aber in jedem Fall bei allen Schwangeren mit bis dahin unauffälligen Glukosewerten zwischen der 24.-28. Schwangerschaftswoche vorgeschrieben (Evidenzklasse B). Auf Basis der „Hyperglycemia and Adverse Pregnancy Outcome (HAPO) study“ liegt ein GDM vor, wenn die Nüchternplasmaglukosewerte 92mg/dl, der 1 Stundenwert 180mg/dl oder der 2 Stundenwert 153mg/dl überschreiten (OGTT; Internationale Konsensuskriterien). Ein einziger erhöhter Wert ist dabei ausreichend und bedarf bereits einer strikten Stoffwechselkontrolle. Alle Frauen mit GDM erhalten eine Diättherapie und müssen ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Falls die Blutzuckerspiegel nicht im Normalbereich liegen (nüchtern < 95mg/dl und 1 Stunde nach den Mahlzeiten < 140mg/dl) soll eine Insulintherapie initiiert werden. Neben der mütterlichen Stoffwechselüberwachung ist auch ein fetales Monitoring notwendig, um die mütterliche und fetale/neonatale Morbidität und die perinatale Mortalität möglichst gering zu halten. 6–12 Wochen nach der Entbindung müssen alle Frauen mit GDM neuerlich einem OGTT (75g; WHO Kriterien) unterzogen werden, um ihre Glukosetoleranz neu zu klassifizieren. Bei Normalbefund soll der OGTT alle 2 Jahre wiederholt werden (Evidenzklasse B). Alle Frauen müssen über ihr (siebenfach erhöhtes relatives) Risiko informiert werden, im weiteren Verlauf einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln, sowie über mögliche Präventionsmaßnahmen. Dazu gehören eine Gewichtsreduktion bei übergewicht, eine gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Aktivität. Auch die Kinder sollen hinsichtlich einer unauffälligen Entwicklung regelmäßig nachuntersucht werden und die ganze Familie über Lebensstilmaßnahmen zur Aufrechterhaltung/Verbesserung der Gesundheit informiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reece EA, Leguizamon G, Wiznitzer A. Gestational diabetes: the need for a common ground. Lancet. 2009;373:1789–97.PubMedCrossRef Reece EA, Leguizamon G, Wiznitzer A. Gestational diabetes: the need for a common ground. Lancet. 2009;373:1789–97.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bellamy L, Casas JP, Hingorani AD, Williams D. Type 2 diabetes mellitus after gestational diabetes: a systematic review and meta-analysis. Lancet. 2009;373:1773–9.PubMedCrossRef Bellamy L, Casas JP, Hingorani AD, Williams D. Type 2 diabetes mellitus after gestational diabetes: a systematic review and meta-analysis. Lancet. 2009;373:1773–9.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Crowther C, Hiller J, Moss J, McPhee A, Jeffries W, Robinson J. for the Australian Carbohydrate Intolerance Study in pregnant women (ACHOIS) Trial Group. Effect of treatment of gestational diabetes mellitus on pregnancy outcomes. N Engl J Med. 2005;352:2477–86.PubMedCrossRef Crowther C, Hiller J, Moss J, McPhee A, Jeffries W, Robinson J. for the Australian Carbohydrate Intolerance Study in pregnant women (ACHOIS) Trial Group. Effect of treatment of gestational diabetes mellitus on pregnancy outcomes. N Engl J Med. 2005;352:2477–86.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Alwan N, Tuffnell DJ, West J. Treatments for gestational diabetes. Cochrane Database Syst Rev. 2009;3:CD003395.PubMed Alwan N, Tuffnell DJ, West J. Treatments for gestational diabetes. Cochrane Database Syst Rev. 2009;3:CD003395.PubMed
5.
Zurück zum Zitat Kautzky-Willer A, Bancher-Todesca D, Weitgasser R, Prikoszovich T, Steiner H, Shnawa N, Schernthaner G, Birnbacher R, Schneider B, Marth Ch, Roden M, Lechleitner M. The Impact of risk factors and more stringent diagnostic criteria of gestational diabetes on outcomes in Central European Women. J Clin Endocrinol Metab. 2008;93:1689–95.PubMedCrossRef Kautzky-Willer A, Bancher-Todesca D, Weitgasser R, Prikoszovich T, Steiner H, Shnawa N, Schernthaner G, Birnbacher R, Schneider B, Marth Ch, Roden M, Lechleitner M. The Impact of risk factors and more stringent diagnostic criteria of gestational diabetes on outcomes in Central European Women. J Clin Endocrinol Metab. 2008;93:1689–95.PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat International Association of Diabetes and Pregnancy Study Groups. Recommendations on the Diagnosis and Classification of Hyperglycemia in Pregnancy. Diabetes Care. 2010;33(3):676–82.CrossRef International Association of Diabetes and Pregnancy Study Groups. Recommendations on the Diagnosis and Classification of Hyperglycemia in Pregnancy. Diabetes Care. 2010;33(3):676–82.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat HAPO Study Cooperative Research Group; Metzger BE, Lowe LP, Dyer AR, Trimble ER, Chaovarindr U, Coustan DR, Hadden DR, McCance DR, Hod M, McIntyre HD, Oats JJ, Persson B, Rogers MS, Sacks DA. Hyperglycemia and adverse pregnancy outcomes. N Engl J Med. 2008;358:1991–2002.PubMedCrossRef HAPO Study Cooperative Research Group; Metzger BE, Lowe LP, Dyer AR, Trimble ER, Chaovarindr U, Coustan DR, Hadden DR, McCance DR, Hod M, McIntyre HD, Oats JJ, Persson B, Rogers MS, Sacks DA. Hyperglycemia and adverse pregnancy outcomes. N Engl J Med. 2008;358:1991–2002.PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat HAPO Study Cooperative Research Group; Metzger BE, Lowe LP, Dyer AR, Trimble ER, Sheridan B, Hod M, Chen R, Yogev Y, Coustan DR, Catalano PM, Giles W, Lowe J, Hadden DR, Persson B, Oats JJ. Hyperglycemia and adverse pregnancy outcome (HAPO) Study. Associations with neonatal Anthropometrics. Diabetes. 2009;58:453–9. HAPO Study Cooperative Research Group; Metzger BE, Lowe LP, Dyer AR, Trimble ER, Sheridan B, Hod M, Chen R, Yogev Y, Coustan DR, Catalano PM, Giles W, Lowe J, Hadden DR, Persson B, Oats JJ. Hyperglycemia and adverse pregnancy outcome (HAPO) Study. Associations with neonatal Anthropometrics. Diabetes. 2009;58:453–9.
9.
Zurück zum Zitat Göbl CS, Bozkurt L, Rivic P, Schernthaner G, Weitgasser R, Pacini G, Mittlböck M, Bancher-Todesca D, Lechleitner M, Kautzky-Willer A. A two-step screening algorithm including fasting plasma glucose measurement and a risk estimation model is an accurate strategy for detecting gestational diabetes mellitus. Diabetologia. 2012;55(12):3173–81. Göbl CS, Bozkurt L, Rivic P, Schernthaner G, Weitgasser R, Pacini G, Mittlböck M, Bancher-Todesca D, Lechleitner M, Kautzky-Willer A. A two-step screening algorithm including fasting plasma glucose measurement and a risk estimation model is an accurate strategy for detecting gestational diabetes mellitus. Diabetologia. 2012;55(12):3173–81.
10.
Zurück zum Zitat Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C, Hoesli I, Kainer F, Kautzky-Willer A, Pawloski B, Schunck K, Somville T, Sorger M. (http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/Gestationsdiabetes_EbLL_Endfassung_2011_08_11.pdf); Praxisleitlinie, Diabetologie und Stoffwechsel. 2011;6:180–90.CrossRef Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C, Hoesli I, Kainer F, Kautzky-Willer A, Pawloski B, Schunck K, Somville T, Sorger M. (http://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de/​redaktion/​mitteilungen/​leitlinien/​Gestationsdiabet​es_​EbLL_​Endfassung_​2011_​08_​11.​pdf); Praxisleitlinie, Diabetologie und Stoffwechsel. 2011;6:180–90.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hod M, Damm P, Kaaja R, Visser GH, Dunne F, Demidova I, Hansen AS, Mersebach H. Fetal and perinatal outcomes in type 1 diabetes pregnancy: a randomized study comparing insulin aspart with human insulin in 322 subjects. Am J Obstet Gynecol. 2008;198(2):186.e1–7.CrossRef Hod M, Damm P, Kaaja R, Visser GH, Dunne F, Demidova I, Hansen AS, Mersebach H. Fetal and perinatal outcomes in type 1 diabetes pregnancy: a randomized study comparing insulin aspart with human insulin in 322 subjects. Am J Obstet Gynecol. 2008;198(2):186.e1–7.CrossRef
12.
13.
Zurück zum Zitat Nicholson W, Bolen S, Witkop CT, Neale D, Wilson L, Bass E. Benefits and Risks of Oral Diabetes Agents Compared With Insulin in Women With Gestational Diabetes: A Systematic Review. Obstet Gynecol. 2009;113:193–205.PubMed Nicholson W, Bolen S, Witkop CT, Neale D, Wilson L, Bass E. Benefits and Risks of Oral Diabetes Agents Compared With Insulin in Women With Gestational Diabetes: A Systematic Review. Obstet Gynecol. 2009;113:193–205.PubMed
14.
Zurück zum Zitat Rowan JA, Hague WM, Gao W, Battin MR, Moore MP. MiG Trial Investigators. Metformin versus insulin for the treatment of gestational diabetes. N Engl J Med. 2008;358:2003–15.PubMedCrossRef Rowan JA, Hague WM, Gao W, Battin MR, Moore MP. MiG Trial Investigators. Metformin versus insulin for the treatment of gestational diabetes. N Engl J Med. 2008;358:2003–15.PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Ijas H, Vaarasmaki M, Morin-Papunen L, Keravuo R, Ebeling T, Saarela T, et al. Metformin should be considered in the treatment of gestational diabetes: a prospective randomized study. BJOG. 2011;118:880–5.PubMedCrossRef Ijas H, Vaarasmaki M, Morin-Papunen L, Keravuo R, Ebeling T, Saarela T, et al. Metformin should be considered in the treatment of gestational diabetes: a prospective randomized study. BJOG. 2011;118:880–5.PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Goh J, Sadler L, Rowan J. Metformin for gestational diabetes in routine clinical practice. Diabetic Med. 2011;28:1082–7.PubMedCrossRef Goh J, Sadler L, Rowan J. Metformin for gestational diabetes in routine clinical practice. Diabetic Med. 2011;28:1082–7.PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter; Leitlinie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und der Dt. Ges. f. Gynäkologie und Geburtshilfe; Frauenarzt. 44(2003);Nr. 4:439–41. Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter; Leitlinie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und der Dt. Ges. f. Gynäkologie und Geburtshilfe; Frauenarzt. 44(2003);Nr. 4:439–41.
18.
Zurück zum Zitat Hillier TA, Pedula KL, Schmidt MM, Mullen JA, Charles MA, Pettitt DJ. Childhood obesity and metabolic imprinting: the ongoing effects of maternal hyperglycemia. Diabetes Care. 2007;30:2287–92.PubMedCrossRef Hillier TA, Pedula KL, Schmidt MM, Mullen JA, Charles MA, Pettitt DJ. Childhood obesity and metabolic imprinting: the ongoing effects of maternal hyperglycemia. Diabetes Care. 2007;30:2287–92.PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Ratner RE, Christophi CA, Metzger BE, Dabelea D, Bennett PH, Pi-Sunyer X, et al. Diabetes Prevention Program Research Group. Prevention of diabetes in women with a history of gestational diabetes: effects of metformin and lifestyle interventions. J Clin Endocrinol Metab. 2008;93:4774–9.PubMedCrossRef Ratner RE, Christophi CA, Metzger BE, Dabelea D, Bennett PH, Pi-Sunyer X, et al. Diabetes Prevention Program Research Group. Prevention of diabetes in women with a history of gestational diabetes: effects of metformin and lifestyle interventions. J Clin Endocrinol Metab. 2008;93:4774–9.PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Göbl CS, Bozkurt L, Prikoszovich T, Winzer C, Pacini G, Kautzky-Willer A. Early possible risk factors for overt diabetes after gestational diabetes mellitus. Obstet Gynecol. 2011;118:71–8.PubMedCrossRef Göbl CS, Bozkurt L, Prikoszovich T, Winzer C, Pacini G, Kautzky-Willer A. Early possible risk factors for overt diabetes after gestational diabetes mellitus. Obstet Gynecol. 2011;118:71–8.PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Xiang A, Kawakubo M, Kjos S, Buchanan T. Long-acting injectable progestin contraception and risk for type 2 diabetes in Latino women with prior gestational diabetes mellitus. Diabetes Care. 2006;29:613–7.PubMedCrossRef Xiang A, Kawakubo M, Kjos S, Buchanan T. Long-acting injectable progestin contraception and risk for type 2 diabetes in Latino women with prior gestational diabetes mellitus. Diabetes Care. 2006;29:613–7.PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Shah B, Retnakaran R, Booth G. Increased risk of cardiovascular disease in young women following gestational diabetes. Diabetes Care. 2008;31:1668–9.PubMedCrossRef Shah B, Retnakaran R, Booth G. Increased risk of cardiovascular disease in young women following gestational diabetes. Diabetes Care. 2008;31:1668–9.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Gestationsdiabetes (GDM)
verfasst von
Alexandra Kautzky-Willer
Dagmar Bancher-Todesca
Arnold Pollak
Andreas Repa
Monika Lechleitner
Raimund Weitgasser
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinische Wochenschrift / Ausgabe Sonderheft 2/2012
Print ISSN: 0043-5325
Elektronische ISSN: 1613-7671
DOI
https://doi.org/10.1007/s00508-012-0265-3

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2012

Wiener klinische Wochenschrift 2/2012 Zur Ausgabe

leitlinien für die praxis

Blutzuckerselbstkontrolle

leitlinien für die praxis

Lebensstil: Diagnostik und Therapie