Skip to main content
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten 2/2022

Open Access 16.05.2022 | Freies Thema

Gerinnungsaspekte des nichttraumatischen Herz-Kreislauf-Stillstands

verfasst von: Ap. Prof. PD Dr. Michael Schwameis, DDr. Nina Buchtele, Dr. Anne E. Merrelaar, Cand. med. Magdalena S. Bögl

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 2/2022

Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Eine universell gültige Aussage über „Gerinnung“ bei kardiopulmonal reanimierten Patient*innen ist schwierig, da multiple, variable Faktoren die Gerinnungssituation einer/s Patientin/Patienten bestimmen. Grunderkrankung, Ursache des Herz-Kreislauf-Stillstands (HKS), Reanimationscharakteristika, Komedikation inklusive Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer (TAH), Thrombolyse, antifibrinolytische Therapie, Hämodilution, Körpertemperatur determinieren das individuelle Gerinnungsprofil. Noch komplexer wird die Situation, wenn eine extrakorporale Herz-Kreislauf-Unterstützung („extracorporeal cardiopulmonary resuscitation“) das Gerinnungssystem einer großen Fremdoberfläche und retrograder Perfusion exponiert.
Generell erfolgen gerinnungsaktive Therapien im konservativen Herz-Kreislauf-Stillstand (HKS) ursachenorientiert. Die Gerinnungsdiagnostik beschränkt sich in der Regel auf Standardtests. Dennoch gibt es hämostaseologische Aspekte nach Reanimation, die womöglich klinisch und studienthematisch subtilerer Beachtung bedürfen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Einblick in drei dieser Aspekte bei Patient*innen mit nichttraumatischem HKS.

Hyperfibrinolyse – ein Epiphänomen der systemischen Hypoxie

Das fibrinolytische System vermittelt die physiologische Wiederauflösung gebildeter Fibringerinnsel und trägt damit unverzichtbar zur physiologischen Regulation der Hämostase bei. „Tissue plasminogen activator“ (t-PA) ist ein zentrales Enzym der Fibrinolyse. Es wird in geringem Ausmaß kontinuierlich und durch variable Agonisten wie Hypoxie und Hypoperfusion vermehrt aus dem vaskulären Endothel freigesetzt. Eine überschießende t‑PA-Aktivität führt zur Hyperfibrinolyse (= überschießender Fibrin[ogen]abbau).
Hypoxie/Hypoperfusion-bedingte endotheliale t‑PA-Freisetzung wird als ein wesentlicher Mechanismus der (Hyper‑)Fibrinolyse betrachtet, die im Rahmen eines HKS auftritt [1, 2] und deren „Sinn“ vermutlich ist, einer disseminierten Gerinnselbildung entgegenzuwirken.
Die Fibrinolyse ist tatsächlich ein häufiges Epiphänomen, das sich bei einem substanziellen Anteil der Patient*innen beobachten lässt, sowohl thrombelastometrisch als auch klinisch [3]. Therapeutisch kommt der Hyperfibrinolyse im Kontext des HKS vermutlich wenig Bedeutung zu, da der Prozess nach Wiederherstellung des Kreislaufs und Normoxie aufgrund rascher t‑PA-Clearance sistiert [1] und ein Kausalzusammenhang mit neurologischem Schaden denkbar, aber unklar ist.
Die Tatsache, dass die Fibrinolyse im HKS eine Resultante der Hypoxie/Hypoperfusion ist, hat jedoch die Hypothese ermöglicht, dass das Fibrinolyseausmaß als Surrogat für eine protrahierte „downtime“ (Zeit von Kollaps bis Kreislaufrestitution) und/oder limitierte Herzdruckmassagequalität dienen und damit eine frühe Vorhersage des neurologischen Outcomes ermöglichen könnte. In einer prospektiven Kohortenstudie, die diese Hypothese untersuchte, ließ sich letztlich ein Fibrinolysewert von ≥ 20 % bei Krankenhausaufnahme finden, der eine 100 % spezifische Vorhersage eines schlechten neurologischen 30-Tage-Outcomes nach Reanimation ermöglichte (siehe Abb. 1; [4]).
Als bettseitig messbarer Parameter, der eine gewisse Korrektur der oft geschätzten „downtime“ bzw. der ungewissen Reanimationsqualität (wesentliche Determinanten des neurologischen Schadens nach HKS) erlaubt, wäre die Fibrinolyse potenziell von klinischem Interesse [5]. Es muss natürlich bedacht werden, dass es sich um eine kleine Observationsstudie mit hochselektionierter Kohorte handelte, die Ergebnisse daher rein hypothesengenerierenden Charakter haben und keine individuelle klinische Anwendung erlauben. Die Studienergebnisse liefern womöglich eine Rationale, die Fibrinolyse bei Reanimationspatient*innen noch etwas detaillierter zu beleuchten.

Peritransitionelle P2Y12-Rezeptor(P2Y12r)-Blockade

Das akute Koronarsyndrom (ACS) als häufige Ursache des nichttraumatischen HKS erfordert eine rasche perkutane Koronarintervention (PCI) mit suffizienter TAH [6]. Die TAH im Rahmen eines ACS-assoziierten HKS ist besonders sensibel, da therapeutische Hypothermie, Morphinbehandlung und hämodynamische Instabilität Aufnahme und Metabolismus oraler P2Y12r-Inhibitoren beeinträchtigen und zu einer verzögerten und/oder unzureichenden TAH nach Koronarstenting führen können [7, 8]. Die akute Stentthrombose ist ein seltenes, aber potenziell letales Ereignis. Die/der hypotherme reanimierte Patient*in ist hier besonders gefährdet, da sowohl der HKS selbst als auch eine insuffiziente P2Y12r-Blockade unabhängige Risikofaktoren für eine Stentthrombose darstellen [9].
Cangrelor, der einzige verfügbare intravenöse P2Y12r-Inhibitor, erreicht innerhalb weniger Minuten eine suffiziente P2Y12r-Blockade, vermutlich auch im HKS [10], und bietet sich aus oben genannten Gründen zur Anwendung bei reanimierten Patient*innen intuitiv an. Ein relevanter Aspekt ist allerdings die generelle Notwendigkeit einer folgenden Transition zu einem oralen P2Y12r-Inhibitor. Da die Datenlage zu Wirksamkeit und Sicherheit von Cangrelor in Patient*innen mit HKS prinzipiell limitiert ist, ist auch unklar, ob der in der Fachinformation vorgegebene Transitionszeitpunkt (orale P2Y12r-Inhibitor-Gabe unmittelbar nach Absetzen der Cangrelor-Infusion oder, für Ticagrelor und Prasugrel, 30 min vor Ende der Infusion [11]) für reanimierte Patient*innen adäquat ist. Die Gefahr bei „zu später“ Transition ist ein „recovery“ der Plättchenfunktion mit akuter Stentthrombose als möglicher Komplikation.
Diese Vermutung ließ sich in einer prospektiven Beobachtungsstudie zumindest vorerst nicht ausräumen: In einer selektionierten Kohorte hypothermer, reanimierter Patient*innen mit ST-Hebungsinfarkt, die peri-PCI mit Cangrelor behandelt wurden, fanden wir unter Transition zu Ticagrelor innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens eine relativ beträchtliche Anzahl von Patient*innen mit „high platelet reactivity“ (HPR; definiert als Thrombozytenaktivität > 46 Units, Impedanzaggregometrie), die mit abnehmender Überlappungszeit der beiden P2Y12r-Inhibitoren anstieg (siehe Abb. 2; [12]).
Die Studienergebnisse suggerieren, dass ein Cangrelor-Ticagrelor-Transitionsschema mit längerer Überlappungszeit mit einer geringeren Anzahl an HPR-Episoden assoziiert ist (und potenziell auch mit einem geringerem Risiko an Stentthrombose?), lassen allerdings angesichts der kleinen Fallzahl und Selektion keine klinische Translation zu. Auch ist das Sicherheitsprofil eines derartigen Schemas unklar. Die Studie illustriert jedoch, dass die Cangrelor-Ticagrelor-Transition bei Reanimationspatient*innen vermutlich eine sensible Phase ist, die klinisch und studienthematisch weiterer Beachtung bedarf.

„Neutrophil extracellular traps“ als „target“ der Postreanimationsbehandlung

Die beiden TTM-Studien unterstreichen die Notwendigkeit neuer therapeutischer „targets“ in der Postreanimationsphase. In diesem Kontext ist zu erwähnen, dass der HKS-assoziierte neurologische Schaden nicht nur während der Kreislaufunterbrechung geschieht, sondern auch in der Reperfusionsphase nach Kreislaufwiederherstellung [13]. Die ischämische Reperfusion triggert eine komplexe proinflammatorisch-thrombotische Ereigniskaskade, die die (zerebrale) mikrovaskuläre Perfusion trotz Restitution des makrovaskulären Flusses irreversibel beeinträchtigen kann [14]. Die Aktivierung neutrophiler Granulozyten durch Hypoxie/Hypoperfusion wird als ein potenzieller Mechanismus des ischämischen Reperfusionsschadens angesehen [15]. Mediatoren des neutrophilen Organschadens nach HKS sind jedoch bisher wenig erforscht.
„Neutrophil extracellular traps“ (NETs) werden innerhalb von Minuten nach ischämischer Reperfusion freigesetzt [16] und wären attraktive Kandidaten für derartige Mediatoren. NETs sind Chromatinfäden, die aus Histonen und zellfreier DNA bestehen und thromboinflammatorische Eigenschaften besitzen, die Endothelschäden, Mikrogefäßverschlüsse und letztlich Organschäden verursachen können. In einer hypothetisch darauf basierenden Studie an reanimierten Erwachsenen konnten wir beobachten, dass die Wahrscheinlichkeit eines schlechten neurologischen 30-Tage-Outcomes mit der Höhe der NETs-Plasmakonzentration 12 h nach Kreislaufwiederherstellung signifikant anstieg [17].
Abb. 3 illustriert die Freisetzung von NETs mit citrulliniertem Histon H3 (H3Cit) als spezifischer Komponente und Indikator der NETs Formation.
Die Studiendaten sind ausschließlich als hypothesengenerierend zu werten. Wäre H3Cit jedoch tatsächlich ein zentraler Mediator des neurologischen Reperfusionsschadens, könnte eine frühzeitige Hemmung der Histon-H3-Citrullinierung durch selektive Peptidylarginin-Deiminase-4(PAD-4)-Inhibitoren ein möglicher neuer therapeutischer Ansatz in der frühen Postreanimationsphase sein [18]. Angesichts der hohen Rate an ACS-assoziiertem HKS wären PAD-4-Inhibitoren besonders attraktiv, da sie die physiologische Gerinnung präservieren und – als potenzielles Additiv zu TAH und Antikoagulation – vermutlich kein zusätzlich erhöhtes Blutungsrisiko bedingen [19].

Interessenkonflikt

M. Schwameis, N. Buchtele, A. E. Merrelaar und M. S. Bögl geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schwameis M, et al. Asphyxia by drowning induces massive bleeding due to hyperfibrinolytic disseminated Intravascular coagulation. Crit Care Med. 2015;43(11):2394–402.CrossRef Schwameis M, et al. Asphyxia by drowning induces massive bleeding due to hyperfibrinolytic disseminated Intravascular coagulation. Crit Care Med. 2015;43(11):2394–402.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Viersen VA, et al. Hyperfibrinolysis in out of hospital cardiac arrest is associated with markers of hypoperfusion. Resuscitation. 2012;83(12):1451–5.CrossRef Viersen VA, et al. Hyperfibrinolysis in out of hospital cardiac arrest is associated with markers of hypoperfusion. Resuscitation. 2012;83(12):1451–5.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schochl H, et al. Hyperfibrinolysis is common in out-of-hospital cardiac arrest: results from a prospective observational thromboelastometry study. Resuscitation. 2013;84(4):454–9.CrossRef Schochl H, et al. Hyperfibrinolysis is common in out-of-hospital cardiac arrest: results from a prospective observational thromboelastometry study. Resuscitation. 2013;84(4):454–9.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Buchtele N, et al. Increased fibrinolysis as a specific marker of poor outcome after cardiac arrest. Crit Care Med. 2018;46(10):e995–e1001.CrossRef Buchtele N, et al. Increased fibrinolysis as a specific marker of poor outcome after cardiac arrest. Crit Care Med. 2018;46(10):e995–e1001.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Sawyer KN, Kurz MC. Caution when defining prolonged downtime in out of hospital cardiac arrest as extracorporeal cardiopulmonary resuscitation becomes accessible and feasible. Resuscitation. 2014;85(8):979–80.CrossRef Sawyer KN, Kurz MC. Caution when defining prolonged downtime in out of hospital cardiac arrest as extracorporeal cardiopulmonary resuscitation becomes accessible and feasible. Resuscitation. 2014;85(8):979–80.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jentzer JC, et al. Early coronary angiography and percutaneous coronary intervention are associated with improved outcomes after out of hospital cardiac arrest. Resuscitation. 2018;123:15–21.CrossRef Jentzer JC, et al. Early coronary angiography and percutaneous coronary intervention are associated with improved outcomes after out of hospital cardiac arrest. Resuscitation. 2018;123:15–21.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ibrahim K, et al. High rates of prasugrel and ticagrelor non-responder in patients treated with therapeutic hypothermia after cardiac arrest. Resuscitation. 2014;85(5):649–56.CrossRef Ibrahim K, et al. High rates of prasugrel and ticagrelor non-responder in patients treated with therapeutic hypothermia after cardiac arrest. Resuscitation. 2014;85(5):649–56.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kubica J, et al. Morphine delays and attenuates ticagrelor exposure and action in patients with myocardial infarction: the randomized, double-blind, placebo-controlled IMPRESSION trial. Eur Heart J. 2016;37(3):245–52.CrossRef Kubica J, et al. Morphine delays and attenuates ticagrelor exposure and action in patients with myocardial infarction: the randomized, double-blind, placebo-controlled IMPRESSION trial. Eur Heart J. 2016;37(3):245–52.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Joffre J, et al. Stent thrombosis: an increased adverse event after angioplasty following resuscitated cardiac arrest. Resuscitation. 2014;85(6):769–73.CrossRef Joffre J, et al. Stent thrombosis: an increased adverse event after angioplasty following resuscitated cardiac arrest. Resuscitation. 2014;85(6):769–73.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fiore M, et al. Optimal platelet inhibition with cangrelor in comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest undergoing primary percutaneous coronary intervention. Resuscitation. 2018;130:e1–e2.CrossRef Fiore M, et al. Optimal platelet inhibition with cangrelor in comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest undergoing primary percutaneous coronary intervention. Resuscitation. 2018;130:e1–e2.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Albanese J, et al. Terlipressin or norepinephrine in hyperdynamic septic shock: a prospective, randomized study. Crit Care Med. 2005;33(9):1897–902.CrossRef Albanese J, et al. Terlipressin or norepinephrine in hyperdynamic septic shock: a prospective, randomized study. Crit Care Med. 2005;33(9):1897–902.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wada T. Coagulofibrinolytic changes in patients with post-cardiac arrest syndrome. Front Med (Lausanne). 2017;4:156.CrossRef Wada T. Coagulofibrinolytic changes in patients with post-cardiac arrest syndrome. Front Med (Lausanne). 2017;4:156.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Cho YD, et al. The inflammatory response of neutrophils in an in vitro model that approximates the postcardiac arrest state. Ann Surg Treat Res. 2017;93(4):217–24.CrossRef Cho YD, et al. The inflammatory response of neutrophils in an in vitro model that approximates the postcardiac arrest state. Ann Surg Treat Res. 2017;93(4):217–24.CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ge L, et al. Neutrophil extracellular traps in ischemia-reperfusion injury-induced myocardial no-reflow: therapeutic potential of DNase-based reperfusion strategy. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2015;308(5):H500–9.CrossRef Ge L, et al. Neutrophil extracellular traps in ischemia-reperfusion injury-induced myocardial no-reflow: therapeutic potential of DNase-based reperfusion strategy. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2015;308(5):H500–9.CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lewis HD, et al. Inhibition of PAD4 activity is sufficient to disrupt mouse and human NET formation. Nat Chem Biol. 2015;11(3):189–91.CrossRef Lewis HD, et al. Inhibition of PAD4 activity is sufficient to disrupt mouse and human NET formation. Nat Chem Biol. 2015;11(3):189–91.CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Martinod K, Wagner DD. Thrombosis: tangled up in NETs. Blood. 2014;123(18):2768–76.CrossRef Martinod K, Wagner DD. Thrombosis: tangled up in NETs. Blood. 2014;123(18):2768–76.CrossRef
Metadaten
Titel
Gerinnungsaspekte des nichttraumatischen Herz-Kreislauf-Stillstands
verfasst von
Ap. Prof. PD Dr. Michael Schwameis
DDr. Nina Buchtele
Dr. Anne E. Merrelaar
Cand. med. Magdalena S. Bögl
Publikationsdatum
16.05.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-022-00043-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Anästhesie Nachrichten 2/2022 Zur Ausgabe

Kurzmeldungen

Kurzmeldungen

Kongressbericht: ESAIC-Webinar

Management der neuromuskulären Blockade