16.04.2020 | original article | Ausgabe 13-14/2020 Open Access

Genderaspekte im Gesundheitsverhalten, bei Krankheitsbewältigung und sozialer Unterstützung
Eine Untersuchung im Rahmen der Rehabilitation
- Zeitschrift:
- Wiener Medizinische Wochenschrift > Ausgabe 13-14/2020
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wurden soziale Unterstützung bei Krankheit, Gesundheitsverhalten und Krankheitsbewältigung im Hinblick auf ihre Zusammenhänge und Genderunterschiede untersucht. Ziel der Arbeit war zum einen herauszufinden, ob sich in Bezug auf soziale Unterstützung bei Krankheit ein Genderunterschied zeigt. Zum anderen sollten die Zusammenhänge zwischen sozialer Unterstützung, Gesundheitsverhalten und Krankheitsbewältigung unter dem Genderaspekt sichtbar gemacht werden. Der Aspekt der sozialen Unterstützung wurde aus PatientInnen- und ExpertInnensicht erhoben. Frauen erlebten signifikant weniger positive Unterstützung als Männer. Auch die ExpertInnensicht wies darauf hin, dass Männer mehr soziale Unterstützung durch ihr Umfeld erfahren als Frauen. Sowohl in der Literatur als auch in den Interviews fanden sich sehr ähnliche Hinweise auf Genderunterschiede in gesundheitsrelevantem Verhalten und bei Krankheitsbewältigung, bedingt durch sozialisationsbedingte Einflussfaktoren. Dies findet sich wiederum im Unterstützungsverhalten und in den Unterstützungserwartungen von Frauen und Männern wieder. Schlussfolgernd kann festgestellt werden, dass die Reflexion dieser genderspezifischen Einflussgrößen wesentlich für die Behandlung und Begleitung von PatientInnen und deren Angehörigen ist.