15.02.2019 | Leitthema | Sonderheft 1/2019 Open Access

„Gemeinsam gut entscheiden“
Eine Initiative gegen Überversorgung
- Zeitschrift:
- Pädiatrie & Pädologie > Sonderheft 1/2019
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Zielsetzung: Ziel der Informationskampagne „Gemeinsam gut entscheiden“ ist es, die Bevölkerung über medizinische Therapien und Untersuchungen zu informieren, die wenig bis gar keinen nachweisbaren Nutzen haben oder sogar schaden können.
Methoden: Wissenschaftler überprüften die Verlässlichkeit von Choosing-wisely-Empfehlungen aus den USA und Mitteleuropa. Die Empfehlungen wurden jeweils mit hochwertigen deutschen S3-Leitlinien abgeglichen oder, wenn keine Leitlinie existierte, wurde bewertet, wie die Empfehlung erstellt wurde und ob die Empfehlungen auf relevanter Metaliteratur basierten. Medizinische Fachgesellschaften wählen dann die 5 wichtigsten Empfehlungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens aus, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu verbessern (Top-Fünf-Liste).
Resultate: Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin wählte eine Top-Fünf-Liste. Einer der Schwerpunkte war die Verwendung von Antibiotika. Die Kampagne soll ein Bewusstsein dafür schaffen, dass mehr nicht immer besser ist, und Ärzte im klinischen Alltag unterstützen.