01.12.2017 | Genetisches Alphabet
Familiäre isolierte Hypophysenadenome
Erschienen in: Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel | Ausgabe 4/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Hypophysenadenome sind nicht so selten vorkommende, aber in der Mehrzahl der Fälle gutartige Tumoren des Gehirns (15 % aller intrakraniell wachsenden Tumoren), wobei sporadische und familiäre (hereditäre) Formen der Erkrankung zu beobachten sind. Hereditäre Formen können auf Mutationen (pathogenen Varianten) im Gen des AIP (Aryl Hydrocarbon Receptor Interacting Protein) beruhen oder im Rahmen einer Multiplen Endokrinen Neoplasie 1 (Mutationen im MEN1-Gen; vergleiche Genetisches Alphabet MEN1) auftreten. Die Mehrzahl der Patienten erkrankt zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr. …Anzeige