Ausgabe 4/1997
Inhalt (26 Artikel)
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Pathomechanismus der Überstreckungsverletzung des Handgelenkes — Experimentelle Untersuchung und klinische Relevanz
S. Pechlaner
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Begleitende karpale Bandläsionen bei frischen distalen Radiusfrakturen — arthroskopische Studie über 54 Fälle
M. Fischer
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Stellenwert der Magnetresonanztomographie in der Diagnostik der Überstreckungsverletzung des Handgelenkes
A. Rudisch
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Stellenwert der hochauflösenden Spiral-CT und Arthro-CT zur Abklärung distaler Radiusfrakturen
M. C. Freund
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Konservative Behandlung distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse
E. Beck, M. Gabl
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Stiftfixation distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse
A. Pachucki
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Behandlung distaler Radiusfrakturen mit dem Fixateur externe — Indikation, Technik, Ergebnisse
D. Pennig, T. Gausepohl
Themenschwerpunkt: Distale Radiusfraktur
Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse
M. Gabl
Übersicht
Historische Entwicklung und derzeitiger Stand der Therapie bei posttraumatischen Carotis-cavernosus-Fisteln
G. Bavinzski, M. Killer, A. Gruber, E. Knosp, H. Ferraz-Leite, B. Richling
Originalarbeiten
Aspekte des Erscheinungsbildes und des therapeutischen Vorgehens bei der parathyreotoxischen Krise
U. Schweigkofler, Ch. Vorländer, R. A. Wahl
Originalarbeiten
Eingeladener Kommentar zu: „Aspekte des Erscheinungsbildes und des therapeutischen Vorgehens bei der parathyreotoxischen Krise“
A. Bergenfelz, M. Rothmund
Originalarbeiten
Wie geht es unseren entlassenen Schädel-Hirn-Trauma-Patienten? — Eine Katamnesestudie 2 bis 10 Jahre nach stationärer Behandlung
R. Waanders, G. Tautermann, P. König
Originalarbeiten
Epidurale Druckmessung beim kindlichen Schädel-Hirn-Trauma
M. Trummer, J. A. Legat, H. G. Eder, R. W. Oberbauer, M. Fechter, F. Kammerhuber
Originalarbeiten
Eingeladener Kommentar zu: „Epidurale Druckmessung beim kindlichen Schädel-Hirn-Trauma“
Ch. K. Spiss, U. M. Illievich
Originalarbeiten
Eingeladener Kommentar zu: „Epidurale Druckmessung beim kindlichen Schädel-Hirn-Trauma“
P. Vorkapic, S. Thomas
Nationale Umfrage
Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms in Österreich — Ergebnisse einer retrospektiven, multizentrischen Umfrage
H. Rabl, H. Rosen
Der Komplizierte Fall
Massive Blutung aus der A. maxillaris 11 Tage nach einer Mittelgesichtsfraktur — ein Fallbericht
F. Watzinger, G. Undt, G. Kaltenecker, F. Winkelbauer, F. Wanschitz
Der Komplizierte Fall
Invited Commentary to: „Massive Blutung aus der A. maxillaris 11 Tage nach einer Mittelgesichtsfraktur — Ein Fallbericht“
G. Szabó, M. Ujpál