15.02.2018 | themenschwerpunkt | Ausgabe 7-8/2018

Erschwerte Indikationsstellung zum Herzklappenersatz bei langjähriger Non-Adhärenz
Ein Fallbericht
- Zeitschrift:
- Wiener Medizinische Wochenschrift > Ausgabe 7-8/2018
Wichtige Hinweise
Adhärenz ist definiert und soll hier verstanden werden als „the extent to which a person’s behaviour – taking medication, following a diet, and/or executing lifestyle changes, corresponds with agreed recommendations from a health care provider“. WHO, Adherence to Long-Term Therapies: Evidence for Action. Available via: http://www.who.int/chp/knowledge/publications/adherence_Section1.pdf?ua=1.
Zusammenfassung
Eine junge, dennoch multimorbide und anamnestisch ausgeprägt non-adhärente Frau erleidet eine Endocarditis; Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Kuration bestehen nur bei operativem Herzklappenersatz. Da postoperativ eine gewissenhafte orale Antikoagulation notwendig wäre, kommt es zu Diskussionen im Behandlerteam über die Sinnhaftigkeit der Indikationsstellung zum Eingriff.