Skip to main content
Erschienen in:

15.06.2023 | Originalien

Ernährungstherapie bei Zöliakie

verfasst von: Caroline Burgstaller, MSc, BSc

Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Ernährungstherapie stellt bei einer diagnostizierten Zöliakie eine essenzielle Behandlungssäule dar. Bei einer fehlerfreien glutenfreien Ernährung kommt es zu einer völligen Regeneration der Dünndarmschleimhaut, damit verbunden meist zu einem Abklingen der Symptome und zu einer Risikoreduktion möglicher Folgeerkrankungen durch Malabsorption diverser Makro- und Mikronährstoffe. Das Erscheinungsbild der Zöliakie hat sich im Laufe der Zeit verändert, und die Symptome können mannigfaltig sein, gar nicht bestehen oder nicht mit einer Zöliakie in Verbindung gebracht werden, was zu einer fehlenden Diagnose führen kann und dazu, dass die Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung wissen. Eine glutenfreie Ernährung ist auch bei Menschen mit Zöliakie indiziert, die keine Symptome aufweisen, da das Risiko für Folgeerkrankungen wie Osteoporose dennoch besteht. Gluten ist ein Protein und befindet sich natürlicherweise in verschiedenen Getreidesorten und daraus hergestellten Produkten. Durch seine vorteilhaften lebensmitteltechnologischen Eigenschaften wird es immer wieder auch Lebensmitteln zugesetzt, die von Natur aus kein Gluten beinhalten. Die Kontamination mit Gluten birgt ein weiteres Risiko, die glutenfreie Diät nicht fehlerfrei durchzuführen. Es empfiehlt sich daher, auf die Zutatenliste bzw. die Kennzeichnung von Produkten mit dem internationalen Symbol der durchgestrichenen Ähre zu achten. Die Durchführung der glutenfreien Diät sollte durch eine qualifizierte Ernährungsfachkraft unterstützt werden. Bei Bedarf können regelmäßige Beratungseinheiten vom Arzt/Ärztin empfohlen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ebock A (2011) Zöliakie Grundlagen, Diagnostik, Ernährungstherapie. ErnährungsUmschau 4:202–210 Ebock A (2011) Zöliakie Grundlagen, Diagnostik, Ernährungstherapie. ErnährungsUmschau 4:202–210
2.
Zurück zum Zitat Kratzer W, Kibele M, Akinli A et al (2013) Prevalence of celiac disease in Germany: a prospective follow-up study. World J Gastroenterol 19:2612–2620CrossRefPubMedPubMedCentral Kratzer W, Kibele M, Akinli A et al (2013) Prevalence of celiac disease in Germany: a prospective follow-up study. World J Gastroenterol 19:2612–2620CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat AWMF Leitlinie Zöliakie 021-021l_S2k_Zoeliakie_2022-05.pdf (awmf.org) Zuletzt aufgerufen am 10. Mai 2023 AWMF Leitlinie Zöliakie 021-021l_S2k_Zoeliakie_2022-05.pdf (awmf.org) Zuletzt aufgerufen am 10. Mai 2023
4.
Zurück zum Zitat Kumar A, Meena M, Begum N et al (2011) Latent celiac disease in reproductive performance of women. Fertil Steril 95(3):922–927CrossRefPubMed Kumar A, Meena M, Begum N et al (2011) Latent celiac disease in reproductive performance of women. Fertil Steril 95(3):922–927CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Yachha SK, Srivastava A, Mohindra S et al (2007) Effect of a gluten-free diet on growth and small-bowel histology in children with celiac disease in India. J Gastroenterol Hepatol 22(8):1300–1305CrossRefPubMed Yachha SK, Srivastava A, Mohindra S et al (2007) Effect of a gluten-free diet on growth and small-bowel histology in children with celiac disease in India. J Gastroenterol Hepatol 22(8):1300–1305CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kårhus LL, Skaaby T, Petersen J et al (2020) Long-term consequences of undiagnosed celiac seropositivity. Am J Gastroenterol 115(10):1681–1688CrossRefPubMed Kårhus LL, Skaaby T, Petersen J et al (2020) Long-term consequences of undiagnosed celiac seropositivity. Am J Gastroenterol 115(10):1681–1688CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Khashan AS, Henriksen TB, Mortensen PB et al (2009) The impact of maternal celiac disease on birthweight and preterm birth: a Danish populationbased cohort study. Hum Reprod 25(2):528–534CrossRefPubMed Khashan AS, Henriksen TB, Mortensen PB et al (2009) The impact of maternal celiac disease on birthweight and preterm birth: a Danish populationbased cohort study. Hum Reprod 25(2):528–534CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ukkola A, Mäki M, Kurppa K et al (2012) Changes in body mass index on a gluten-free diet in coeliac disease: a nationwide study. Eur J Intern Med 23(4):384–388CrossRefPubMed Ukkola A, Mäki M, Kurppa K et al (2012) Changes in body mass index on a gluten-free diet in coeliac disease: a nationwide study. Eur J Intern Med 23(4):384–388CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Özgör B, Selimoğlu MA (2009) Coeliac disease and reproductive disorders. Scand J Gastroenterol 45(4):395–402CrossRef Özgör B, Selimoğlu MA (2009) Coeliac disease and reproductive disorders. Scand J Gastroenterol 45(4):395–402CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Matysiak-Budnik T, Malamut G, de Serre NPM et al (2007) Long-term followup of 61 coeliac patients diagnosed in childhood: evolution toward latency is possible on a normal diet. Gut 56(10):1379–1386CrossRefPubMedPubMedCentral Matysiak-Budnik T, Malamut G, de Serre NPM et al (2007) Long-term followup of 61 coeliac patients diagnosed in childhood: evolution toward latency is possible on a normal diet. Gut 56(10):1379–1386CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie Zöliakie. zoeliakie.or.at. Zugegriffen: 10. Mai 2023 Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie Zöliakie. zoeliakie.or.at. Zugegriffen: 10. Mai 2023
12.
Zurück zum Zitat Deutsche Zöliakiegesellschaft e. V. Startseite | DZG Online (dzg-online.de) Zuletzt aufgerufen am 10. Mai 2023 Deutsche Zöliakiegesellschaft e. V. Startseite | DZG Online (dzg-online.de) Zuletzt aufgerufen am 10. Mai 2023
13.
Zurück zum Zitat van Megen F, Skodje GI, Lergenmuller S, Zühlke S, Aabakken L, Veierød MB, Henriksen C, Lundin KEA (2022) A low FODMAP diet reduces symptoms in treated celiac patients with ongoing symptoms—A randomized controlled trial. Clin Gastroenterol Hepatol 20(10):2258–2266CrossRefPubMed van Megen F, Skodje GI, Lergenmuller S, Zühlke S, Aabakken L, Veierød MB, Henriksen C, Lundin KEA (2022) A low FODMAP diet reduces symptoms in treated celiac patients with ongoing symptoms—A randomized controlled trial. Clin Gastroenterol Hepatol 20(10):2258–2266CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ernährungstherapie bei Zöliakie
verfasst von
Caroline Burgstaller, MSc, BSc
Publikationsdatum
15.06.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1728-6263
Elektronische ISSN: 1728-6271
DOI
https://doi.org/10.1007/s41971-023-00161-4