05.06.2024 | Originalien
EDDY – Ernährung leicht gemacht
Kindgerechte Vermittlung von gesunder Ernährung
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das EDDY-Projekt in Wien zielt darauf ab, gegen das weltweit verbreitete Problem von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen vorzugehen, wobei die WHO betont, dass präventive Maßnahmen vor dem 12. Lebensjahr entscheidend sind. Das Präventionsprojekt, finanziert vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, zielt darauf ab, neben einer gesteigerten körperlichen Aktivität, mit einem wissenschaftlich fundierten Schulprogramm das Ernährungswissen und -verhalten von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, da Studien zeigen, dass Kinder oft ein unzureichendes Ernährungswissen haben und Lebensmittel eher nach ihrem Aussehen und Geschmack als nach ihrem Nährstoffgehalt beurteilen. Die Ernährungsintervention besteht aus verschiedenen Lehrmethoden und Ansätzen, die darauf abzielen, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, gesunde Essgewohnheiten zu fördern und das Ernährungswissen der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen.
Nach einem halben Jahr Intervention zeigten sich einige positive Veränderungen im Ernährungsverhalten der Schülerinnen und Schüler, aber signifikante Unterschiede wurden noch nicht festgestellt. Die Länge der Intervention und die aktive Beteiligung der Eltern könnten entscheidend sein, um die Wirksamkeit des Programms zu steigern.
Eine engere Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung und Anreize zur Förderung der Elternbeteiligung könnten ebenfalls von Bedeutung sein. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung gut geplanter Ernährungsinterventionen in Schulen, um gesunde Essgewohnheiten bei Kindern zu fördern.
Anzeige