Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2015 | Originalien

Does WORKS work?

Evaluierung einer Maßnahme zur beruflichen Rehabilitation von Jugendlichen mit Mental-Health-Problemen

verfasst von: Dr. Monika Finsterwald, MSc, MMag. Petra Schurian-Pokorny, MMag. Wolfgang Kogler, MBA, Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine wesentliche Aufgabe des Jugendalters ist die Vorbereitung einer beruflichen Karriere. Der Bewältigungsprozess dieser Entwicklungsaufgabe ist insbesondere für Jugendliche mit Problemen im Mental-Health-Bereich besonders herausfordernd.
Anliegen des Beitrags ist es, zunächst kurz vorzustellen, welches Angebotsspektrum für diese Jugendlichen vom Fachbereich (berufliche) Rehabilitation der pro mente: kinder jugend familie GmbH entwickelt wurde. Dabei wird auf das Modul WORKS (berufsvorbereitendes Training) etwas genauer eingegangen. Als Hauptziele wurden 1. die Unterstützung in der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, 2. Kompetenzförderung sowie 3. Verbesserung der Lebensqualität festgelegt. Die Erreichung dieser Ziele wird mittels formativer, interner Evaluationen geprüft. Die Ergebnisse der 3,5-Jahres-Evaluation werden in einem zweiten Teil dargestellt. Sie sprechen für einen Erfolg des Moduls. Abschließend werden die Lernerfahrungen für die Gestaltung einer (beruflichen) Rehabilitation und für Evaluationsvorhaben in diesem Setting diskutiert.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Does WORKS work?
Evaluierung einer Maßnahme zur beruflichen Rehabilitation von Jugendlichen mit Mental-Health-Problemen
verfasst von
Dr. Monika Finsterwald, MSc
MMag. Petra Schurian-Pokorny
MMag. Wolfgang Kogler, MBA
Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-015-0318-8