Zum Inhalt
Erschienen in:

01.11.2022 | PFLEGE & WISSENSCHAFT

Digitale Pflegeanwendungen im Pflegealltag: Zwischen Lösung und neuer Herausforderung

verfasst von: Dr. Wolfgang Kratky, MBA, Kerstin Löffler, BA MA

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Digitale Pflegeanwendung (DiPA) sind digitale Lösungen, die die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen verbessern oder stabilisieren, und so länger deren Selbstständigkeit erhalten sollen. Sie sollen in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen, um bei den großen Herausforderungen in der Alterspflege, insbesondere des Pflegekräftemangels zu unterstützen. Deutschland hat bereits rechtliche Voraussetzungen geschaffen, DiPA in die Regelversorgung einzubetten. Mit Hilfe von DiPA sollen Beeinträchtigungen von Selbstständigkeit oder Fähigkeiten des Pflegebedürftigen gemindert und einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit entgegengewirkt werden. Um diese Anwendungen erfolgreich einzuführen, müssen Health Professionals über digitale Lösungen aufgeklärt werden, um deren Skepsis abzubauen und das Vertrauen in diese Lösungen zu fördern.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Digitale Pflegeanwendungen im Pflegealltag: Zwischen Lösung und neuer Herausforderung
verfasst von
Dr. Wolfgang Kratky, MBA
Kerstin Löffler, BA MA
Publikationsdatum
01.11.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-022-1628-2