Zum Inhalt
Erschienen in:

20.09.2024 | Originalie

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

verfasst von: Nenad Mitrovic, Prim. Mag. Dr. Gregor Kienbacher, MSc

Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der klinischen Untersuchung wird eine ausgeprägte Verspannung diagnostiziert, es bestehen keine erkennbaren neurologischen Defizite. Vorerkrankungen oder ein Trauma gibt es nicht. Anamnestisch wurde 3 Wochen zuvor die 4. COVID-Impfung appliziert, der Patient reagierte mit Schüttelfrost und Fieber. Er gibt an, dass die Schmerzen zu diesem Zeitpunkt begonnen haben. Es wird eine symptomorientierte Schmerztherapie mit NSAR und Massagen durchgeführt, die Schmerzen nehmen jedoch von Tag zu Tag dramatisch zu (VAS 8 von 10). Äußerst heftig werden die Schmerzen in der Nacht beschrieben. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Die neuralgische Schulteramyotrophie
Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom
verfasst von
Nenad Mitrovic
Prim. Mag. Dr. Gregor Kienbacher, MSc
Publikationsdatum
20.09.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-024-00796-y