Zum Inhalt
Erschienen in:

10.04.2025 | Perspektiven

Die Literatur als Beitrag zur Humanisierung der Medizin

verfasst von: Prof. Dr. Giovanni Maio

Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Verbindung von Medizin und Literatur ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Erlebnisse kranker Menschen. Während die moderne Medizin oft das Laborwissen priorisiert, kann Literatur die subjektiven Aspekte des Krankseins erfahrbar machen. Sie fördert Empathie, erweitert den Horizont und hilft, Krankheit als dynamischen Prozess zu begreifen. Ärzte können durch die Auseinandersetzung mit Literatur eine humanere Perspektive entwickeln und Patienten als Individuen wahrnehmen.
Metadaten
Titel
Die Literatur als Beitrag zur Humanisierung der Medizin
verfasst von
Prof. Dr. Giovanni Maio
Publikationsdatum
10.04.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinisches Magazin / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 1869-1757
Elektronische ISSN: 1613-7817
DOI
https://doi.org/10.1007/s00740-025-00555-5