Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: ProCare 5/2013

01.06.2013 | pflegepraxis / wundmanagement

Die Inkontinenzassoziierte Dermatitis

Assessment und Prävention in der Altenpflege

verfasst von: Mag. Brigitte Braunschmidt, BScN, Ass.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Zahl der inkontinenten Personen, die zur willentlichen Beherrschung der Körperausscheidungen von Harn und/oder Stuhl unfähig sind (vgl. Joh et al., 2010) steigt mit dem Alter an (vgl. Milsom et al., 2009). Alte Menschen, die in einer Institution wohnen, leiden verstärkt daran (vgl. Gray, 2010). Saxer et al. (2009) ermittelten einen Anstieg der Harninkontinenz um 26 Prozent in den ersten zwei Jahren nach Heimeintritt. In der letzten österreichischen Prävalenzerhebung litten 80,4 Prozent der Heimbewohner an Harninkontinenz, im Vergleich zu 22,5 Prozent der Patienten in den Krankenhäusern (vgl. Nußbaumer, Lohrmann, 2011). Wenn ältere Menschen an beiden Formen der Inkontinenz leiden, ist dies der zweithäufigste Grund für die Aufnahme in eine Langzeitpflegeeinrichtung (vgl. Arnold-Lang, 2010). …
Literatur
Zurück zum Zitat Arnodl-Lang M. (2010): Fecal Incontinence. In: Long Term Living, 59(10), 50–53 Arnodl-Lang M. (2010): Fecal Incontinence. In: Long Term Living, 59(10), 50–53
Zurück zum Zitat Baharestani M.(2009): Internationale Leitlinien. Dekubitusprophylaxe: Prävalenz und Inzidenz im Kontext. Ein Konsensusdokument. London, MEP Ltd. Baharestani M.(2009): Internationale Leitlinien. Dekubitusprophylaxe: Prävalenz und Inzidenz im Kontext. Ein Konsensusdokument. London, MEP Ltd.
Zurück zum Zitat Bartholomeyczik S.; Halek M. (2009): Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen. Hannover, Schültersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Bartholomeyczik S.; Halek M. (2009): Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen. Hannover, Schültersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Zurück zum Zitat Beeckman D.; Woodward S.; Gray M. (2011): Incontinence-associated dermatitis: step-by-step prevention and treatment. In: British Journal of Community Nursing, 16(8), 382–389 PubMed Beeckman D.; Woodward S.; Gray M. (2011): Incontinence-associated dermatitis: step-by-step prevention and treatment. In: British Journal of Community Nursing, 16(8), 382–389 PubMed
Zurück zum Zitat Beeckman D.; Verhaeghe S.; Defloor T.; Schoonhoven L.; Vanderwee K. (2011): A 3-in-1 Perineal Care Waschcloth Impregnated With Domethicone 3% Versus Water ans pH Neutral Soap to Prevent ans Treat Incontinence-Associated Dermatitis. In: J WOCN, 38(6), 627–634 CrossRef Beeckman D.; Verhaeghe S.; Defloor T.; Schoonhoven L.; Vanderwee K. (2011): A 3-in-1 Perineal Care Waschcloth Impregnated With Domethicone 3% Versus Water ans pH Neutral Soap to Prevent ans Treat Incontinence-Associated Dermatitis. In: J WOCN, 38(6), 627–634 CrossRef
Zurück zum Zitat Beeckman D.; Schoonhoven L.; Verhaeghe S.; Heyneman A.; Defloor T. (2009): Prevention and treatment of incontinence-associated dermatitis: literature review. In: Journal of advanced nursing, 65(1), 1–14 CrossRef Beeckman D.; Schoonhoven L.; Verhaeghe S.; Heyneman A.; Defloor T. (2009): Prevention and treatment of incontinence-associated dermatitis: literature review. In: Journal of advanced nursing, 65(1), 1–14 CrossRef
Zurück zum Zitat Beldon P. (2012): Incontinence-axxociated dermatitis: protecting the older person. In: British Journal of Nursing, 21(7), 402–407 PubMed Beldon P. (2012): Incontinence-axxociated dermatitis: protecting the older person. In: British Journal of Nursing, 21(7), 402–407 PubMed
Zurück zum Zitat Berneburg M. (2008): Intrinsische und extrinsische Hautalterung. In: Krutmann J.; Diepgen T., Billmann-Krutmann (Hg.): Hautalterung. Grundlagen, Prävention, Therapie. Heidelberg, Springer Medizin Verlag Berneburg M. (2008): Intrinsische und extrinsische Hautalterung. In: Krutmann J.; Diepgen T., Billmann-Krutmann (Hg.): Hautalterung. Grundlagen, Prävention, Therapie. Heidelberg, Springer Medizin Verlag
Zurück zum Zitat Fritsch P. (Hrsg.) (2009): Dermatologie und Venerologie für das Studium. Berlin, Springer Verlag Fritsch P. (Hrsg.) (2009): Dermatologie und Venerologie für das Studium. Berlin, Springer Verlag
Zurück zum Zitat Goebeler M.; Bröcker E. B. (2005): Altershaut und Hauterkrankungen im Alter. Balance zwischen physiologischem Prozess und Krankheit. In: Hautnah Dermatologie, 3(2), 66–73 Goebeler M.; Bröcker E. B. (2005): Altershaut und Hauterkrankungen im Alter. Balance zwischen physiologischem Prozess und Krankheit. In: Hautnah Dermatologie, 3(2), 66–73
Zurück zum Zitat Gray M. (2010): Optimal Management of Incontinence-Associated Dermatitis in the Elderly. In: American Journal of Clin. Dermatology, 11(3), 201–210 CrossRef Gray M. (2010): Optimal Management of Incontinence-Associated Dermatitis in the Elderly. In: American Journal of Clin. Dermatology, 11(3), 201–210 CrossRef
Zurück zum Zitat Gray M.; Beeckamn D.; Bliss D.Z.; Fader M.; Logan S.; Junkin J.; Selekof J.; Doughty D.; Kurz P. (2012): Incontinece-associated Dermatitis: A Comprehensive Review and Update. In. J WOCN, 39(1), 61–74 CrossRef Gray M.; Beeckamn D.; Bliss D.Z.; Fader M.; Logan S.; Junkin J.; Selekof J.; Doughty D.; Kurz P. (2012): Incontinece-associated Dermatitis: A Comprehensive Review and Update. In. J WOCN, 39(1), 61–74 CrossRef
Zurück zum Zitat Joh H. K.; Seong M. K.; Oh S. W. (2010): Fecal Incontinence in Elderly Koreans. In: Journal of the American Geriatrics Society, 58(1), 116–121 PubMedCrossRef Joh H. K.; Seong M. K.; Oh S. W. (2010): Fecal Incontinence in Elderly Koreans. In: Journal of the American Geriatrics Society, 58(1), 116–121 PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Jukic-Puntigam M.; Steininger A.; Urban W.; Müller G. (2011): Die Interrater-Reliabilität des deutschsprachigen Perinealen Assessment Tools (PAT-D). Ein Instrument zur Risikoerfassung der Inkontinenzassoziierten Dermatitis (IAD). In. Pflegewissenschaft, 11(11), 590–596 Jukic-Puntigam M.; Steininger A.; Urban W.; Müller G. (2011): Die Interrater-Reliabilität des deutschsprachigen Perinealen Assessment Tools (PAT-D). Ein Instrument zur Risikoerfassung der Inkontinenzassoziierten Dermatitis (IAD). In. Pflegewissenschaft, 11(11), 590–596
Zurück zum Zitat Junkin J.; Selekof J. L. (2007): Prevalence of Incontinence and Associated Skin Injury in the Acute Care Inpatient. In: Journal of Wound, Ostomy and Continence Nurses Society, 34(3), 260–267 CrossRef Junkin J.; Selekof J. L. (2007): Prevalence of Incontinence and Associated Skin Injury in the Acute Care Inpatient. In: Journal of Wound, Ostomy and Continence Nurses Society, 34(3), 260–267 CrossRef
Zurück zum Zitat Junkin J.; Selekof J. L. (2008): Beyond “diaper rash”: Incontinence-associated dermatitis. Does it have you seeing red? In: Nursing, 38(11), 2–10 Junkin J.; Selekof J. L. (2008): Beyond “diaper rash”: Incontinence-associated dermatitis. Does it have you seeing red? In: Nursing, 38(11), 2–10
Zurück zum Zitat Nix D. H.; Haugen V. (2010): Incontinence-associated dermatitis. In: Long-Term Living: For the Continuing Care Professional, 59 (3), 32–33 Nix D. H.; Haugen V. (2010): Incontinence-associated dermatitis. In: Long-Term Living: For the Continuing Care Professional, 59 (3), 32–33
Zurück zum Zitat Nußbaumer B.; Lohrmann Ch. (2011): Prävalenz der Inkontinenz, Pflegemaßnahmen und Qualitätsindikatoren — Ergebnisse einer Querschnittstudie bei erwachsenen BewohnerInnen und PatientInnen in 36 österreichischen Pflegeheimen und Krankenhäusern. In: Procare Science, 16(4), 18–21 CrossRef Nußbaumer B.; Lohrmann Ch. (2011): Prävalenz der Inkontinenz, Pflegemaßnahmen und Qualitätsindikatoren — Ergebnisse einer Querschnittstudie bei erwachsenen BewohnerInnen und PatientInnen in 36 österreichischen Pflegeheimen und Krankenhäusern. In: Procare Science, 16(4), 18–21 CrossRef
Zurück zum Zitat Reuschenbach B.; Mahler C. (2011): Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis. Bern, Hans Huber, Hofgrefe AG Reuschenbach B.; Mahler C. (2011): Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis. Bern, Hans Huber, Hofgrefe AG
Zurück zum Zitat Saxer S.; Halfens R. J. G.; A. de Bie R.; Dassen Th. (2009): Urininkontinenz im Pflegeheim. In: Pflege, 22(1), 83–84 CrossRef Saxer S.; Halfens R. J. G.; A. de Bie R.; Dassen Th. (2009): Urininkontinenz im Pflegeheim. In: Pflege, 22(1), 83–84 CrossRef
Zurück zum Zitat Schrems B. (2007): Standardisierte Assessmentinstrumente im Lichte der Hermeneutik. In: Pflege, 20(4), 218–224 PubMedCrossRef Schrems B. (2007): Standardisierte Assessmentinstrumente im Lichte der Hermeneutik. In: Pflege, 20(4), 218–224 PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Steininger A.; Jukic-Puntigam M.; Urban W.; Müller G. (2011): Übersetzung, Anpassung und Prüfung der Inhaltsvalidität des Instruments „Perineales Assessment Tool“ (PAT). In: Procare Science, 16(4), 3–8 Steininger A.; Jukic-Puntigam M.; Urban W.; Müller G. (2011): Übersetzung, Anpassung und Prüfung der Inhaltsvalidität des Instruments „Perineales Assessment Tool“ (PAT). In: Procare Science, 16(4), 3–8
Zurück zum Zitat Weiss-Faßbinder S.; Lust A. (2004): GuKG. Gesundheits- und KrankenpflegeG. Wien, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Weiss-Faßbinder S.; Lust A. (2004): GuKG. Gesundheits- und KrankenpflegeG. Wien, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Metadaten
Titel
Die Inkontinenzassoziierte Dermatitis
Assessment und Prävention in der Altenpflege
verfasst von
Mag. Brigitte Braunschmidt, BScN
Ass.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-013-0098-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

ProCare 5/2013 Zur Ausgabe

pflege & wissenschaft

Cochrane Pflege Forum

pflegepraxis / stoma

Peristomale Hautdefekte