Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2015 | themenschwerpunkt

Descemet Membran Endothelkeratoplastik (DMEK) und/oder Phakoemulsifikation in phaken Augen mit Hornhautendotheldystrophie

verfasst von: Ricarda Konder, Lamis Baydoun, MD, FEBO, Martin Dirisamer, MD, FEBO, Peter Ciechanowski, MD, FEBO, Silke Oellerich, PhD, Gerrit Melles, MD, PhD

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Phake Patienten mit gleichzeitiger Fuchs Endotheldystrophie (FED) stellen eine Herausforderung hinsichtlich der Entscheidung über Zeitpunkt und Reihenfolge einer Descemet Membran Endothelkeratoplastik (DMEK) und/oder Katarakt-Operation dar.

Material und Methode

Klinischer Erfahrungsbericht basierend auf mehr als 500 konsekutiven DMEK-Operationen, die in unserer Klinik durchgeführt wurden.

Resultate

Patienten mit signifikanter Katarakt profitieren primär von einer Katarakt-Operation im ersten Schritt und bei unzureichender Visusverbesserung infolge einer signifikanten Hornhautdekompensation von einer DMEK im zweiten Schritt. Bei Patienten mit inzipienter Katarakt ist eine Identifikation der Hauptursache der Sehverschlechterung (Hornhaut oder Linse) unter Berücksichtigung der subjektiven Beschwerden und der objektiven Diagnostik hilfreich. Auf der anderen Seite profitieren insbesondere junge emmetrope Patienten mit signifikanter FED aber noch relativ klarer Linse von einer alleinigen DMEK, wobei das Risiko postoperativ eine signifikante Katarakt zu entwickeln, relativ gering ist.

Schlussfolgerung

Bei phaken Patienten ist, abhängig vom Ausmaßβ der Linsentrübung und der gleichzeitigen endothelialen Hornhautdystrophie individuell zu entscheiden, ob und in welcher Reihenfolge eine Katarakt-Operation und/oder DMEK zur signifikanten und zufriedenstellenden Visusbesserung am wahrscheinlichsten beitragen wird.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Descemet Membran Endothelkeratoplastik (DMEK) und/oder Phakoemulsifikation in phaken Augen mit Hornhautendotheldystrophie
verfasst von
Ricarda Konder
Lamis Baydoun, MD, FEBO
Martin Dirisamer, MD, FEBO
Peter Ciechanowski, MD, FEBO
Silke Oellerich, PhD
Gerrit Melles, MD, PhD
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-015-0253-x