Skip to main content
Erschienen in:

25.01.2018 | Dermatologie und Venerologie | Lipödem

Das Lipödem: Aktuelle Aspekte einer lange vergessenen Erkrankung

verfasst von: Prof. Dr. Uwe Wollina

Erschienen in: hautnah | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Lipödem ist eine häufiger unter postpubertären Frauen auftretende, ätiologisch unklare chronisch verlaufende Erkrankung mit negativen Auswirkungen auf Selbstwertgefühl, Mobilität und Lebensqualität. Die symmetrische, disproportionale Verteilung des Fettgewebes in Kombination mit Hämatomneigung und Schmerzhaftigkeit erlaubt die Diagnosestellung. Unbehandelt führt die Erkrankung zu Arthrosen, sekundärem Lymphödem, eingeschränkter Beweglichkeit und psychosozialer Stigmatisierung. Die Behandlung erfolgt konservativ mittels komplexer Entstauungstherapie und operativ durch mikrokannuläre Liposuktion in Tumeszenzanästhesie. Die Liposuktion ist die einzige Methode, die das pathologische Fettgewebe dauerhaft reduziert und Komplikationen vorbeugt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das Lipödem: Aktuelle Aspekte einer lange vergessenen Erkrankung
verfasst von
Prof. Dr. Uwe Wollina
Publikationsdatum
25.01.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-017-0258-0

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite