Skip to main content
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift 9-10/2021

16.02.2021 | originalarbeit

Der nutz auß den Krautgärten. Georg Henischs Übersetzungen pharmazeutischer Werke

verfasst von: Frantisek Simon, Florian Steger

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 9-10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Georg Henisch (1549–1618) stammte aus der heute slowakischen Stadt Bardejov (Bartfeld) und übersetzte vier in Latein verfasste pharmazeutische Schriften ins Deutsche. Drei dieser Werke waren von dem bekannten französischen Schriftsteller Antoine Mizauld und ein Werk von dem spätlateinischen Schriftsteller Sextus Placitus. Diese wurden in den Jahren 1574–1575 publiziert und erschienen bis 1615 in mehreren unveränderten Auflagen. In allen vier Werken, die sich an Laien richten, sind ungewöhnliche, leicht verfügbare Pflanzen-, Metall- und Tierarzneimittel thematisiert. Vom Genre her sind diese den „Kräuterbüchern“, der so genannten Hausväterliteratur und auch den Arznei-, Kunst- und Wunderbüchern zuzurechen. In den Übersetzungen hält sich Henisch nicht streng an das Original, vielmehr lässt er kleine Teile weg, übersetzt frei und richtet die Übersetzung für ein breites deutsches Lesepublikum aus.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zimmermann B. Das Hausarzneibuch. Ein Beitrag zur Untersuchung laienmedizinischer Fachliteratur des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung ihres Humanmedizinisch-pharmazeutischen Inhalts Inaugural-dissertation Philips-universität Marburg/Lahn. 1975. https://doi.org/10.17192/eb2018.0034. Zimmermann B. Das Hausarzneibuch. Ein Beitrag zur Untersuchung laienmedizinischer Fachliteratur des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung ihres Humanmedizinisch-pharmazeutischen Inhalts Inaugural-dissertation Philips-universität Marburg/Lahn. 1975. https://​doi.​org/​10.​17192/​eb2018.​0034.
2.
Zurück zum Zitat Telle J. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Spiegel der deutschen Arzneibuchliteratur. Zum deutsch-lateinischen Sprachenstreit in der Medizin des 16. und 17. Jahrhunderts Medizinhist J. 1979;14:32–52.PubMed Telle J. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Spiegel der deutschen Arzneibuchliteratur. Zum deutsch-lateinischen Sprachenstreit in der Medizin des 16. und 17. Jahrhunderts Medizinhist J. 1979;14:32–52.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Telle J. Verzeichnis der Exponate: Arzneibücher. In: Telle J, Hrsg. Pharmazie und der gemeine Mann. Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 1982. S. 66–72. Telle J. Verzeichnis der Exponate: Arzneibücher. In: Telle J, Hrsg. Pharmazie und der gemeine Mann. Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 1982. S. 66–72.
4.
Zurück zum Zitat Schenda, R. Der „gemeine Mann“ und sein medikales Verhalten im 16. und 17. Jahrhundert. In: Telle, J. Hrsg. Pharmazie und der gemeine Mann. Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bd. 3. Wolfenbüttel 1982: 9–20. Schenda, R. Der „gemeine Mann“ und sein medikales Verhalten im 16. und 17. Jahrhundert. In: Telle, J. Hrsg. Pharmazie und der gemeine Mann. Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bd. 3. Wolfenbüttel 1982: 9–20.
5.
Zurück zum Zitat Habermann M. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. Berlin:: Walter de Gruyter; 2001.CrossRef Habermann M. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. Berlin:: Walter de Gruyter; 2001.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Doms MS. „Alkühmisten“ und „Decoctores“. Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit. Bern: Peter Lang; 2006. Doms MS. „Alkühmisten“ und „Decoctores“. Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit. Bern: Peter Lang; 2006.
7.
Zurück zum Zitat Seyferth S. Zu Schreibintentionen und Rezipientenfeldern medizinischer Autoren innerhalb volkssprachlicher medizinischhistorischer Werke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert – Ein Analysebericht Vorreden Neuphilol Mitt. 2010;111:29–41. Seyferth S. Zu Schreibintentionen und Rezipientenfeldern medizinischer Autoren innerhalb volkssprachlicher medizinischhistorischer Werke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert – Ein Analysebericht Vorreden Neuphilol Mitt. 2010;111:29–41.
8.
Zurück zum Zitat Henisch G. Themata medica de phrenitide. Basileae: Daniel et Leonardus. Ostenii; 1576. Henisch G. Themata medica de phrenitide. Basileae: Daniel et Leonardus. Ostenii; 1576.
9.
Zurück zum Zitat Spring S. Georg Henisch 1549–1818. Arzt, Mathematiker, Gräzist, Professor am Gymnasium bei St. Anna in Augsburg. In: Bellot J, Hrsg. Weißenhorn. Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Bd. 13. Augsburg: Anton H. Konrad; 1986. S. 90–117. Spring S. Georg Henisch 1549–1818. Arzt, Mathematiker, Gräzist, Professor am Gymnasium bei St. Anna in Augsburg. In: Bellot J, Hrsg. Weißenhorn. Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Bd. 13. Augsburg: Anton H. Konrad; 1986. S. 90–117.
11.
Zurück zum Zitat Henisz JE. German Renaissance Man: Georg Henisch. In: His Times Nc: Creat. 2015. 1549–616. Henisz JE. German Renaissance Man: Georg Henisch. In: His Times Nc: Creat. 2015. 1549–616.
12.
Zurück zum Zitat Henisch G. Oratio de modo nutritionis in corpore humano. Lipsiae: Sine Typogr; 1572. Henisch G. Oratio de modo nutritionis in corpore humano. Lipsiae: Sine Typogr; 1572.
13.
Zurück zum Zitat Šimon F. Henischove dizertačné tézy o frenitíde [Henischs Dissertationsthemen über Phrenitis]. In A. M. O. S. Acta miscellanea orbis scientiae. Bratislava: Univerzita Komenského; 2019. S. 8–15. Šimon F. Henischove dizertačné tézy o frenitíde [Henischs Dissertationsthemen über Phrenitis]. In A. M. O. S. Acta miscellanea orbis scientiae. Bratislava: Univerzita Komenského; 2019. S. 8–15.
14.
Zurück zum Zitat Henisch G. Enchiridion medicinae: medicamentorum tam simplicium quam compositorum. Basileae: Peter Perna; 1573. Henisch G. Enchiridion medicinae: medicamentorum tam simplicium quam compositorum. Basileae: Peter Perna; 1573.
15.
Zurück zum Zitat Šimon F. Enchiridion medicinae Juraja Henischa (1549–1618) [Enchiridion medicinae von Georg Henisch (1549–1618). Ceska Slov Farm. 2018;67:32–44. Šimon F. Enchiridion medicinae Juraja Henischa (1549–1618) [Enchiridion medicinae von Georg Henisch (1549–1618). Ceska Slov Farm. 2018;67:32–44.
16.
Zurück zum Zitat Sextus Platonicus. Artzney-Buch Sexti Platonici Philosophi von Vöglen, wilden und zamen Thieren : wie man dieselb in der Artzney für allerhandt Kranckheiten brauchen soll. Basileae: Peter Perna; 1574. Sextus Platonicus. Artzney-Buch Sexti Platonici Philosophi von Vöglen, wilden und zamen Thieren : wie man dieselb in der Artzney für allerhandt Kranckheiten brauchen soll. Basileae: Peter Perna; 1574.
17.
Zurück zum Zitat Mizauld A. Neünhundert Gedächtnußwürdige Geheimnuß vnnd Wunderwerck / Von mancherley Kreütern / Metallen / Thieren / Vögeln vnd andern natürlichen Künsten vnd Hist Basileae: Peter Perna; 1574. Mizauld A. Neünhundert Gedächtnußwürdige Geheimnuß vnnd Wunderwerck / Von mancherley Kreütern / Metallen / Thieren / Vögeln vnd andern natürlichen Künsten vnd Hist Basileae: Peter Perna; 1574.
18.
Zurück zum Zitat Mizauld A. Artztbüchlin / Neuwe vnd wunderbare weiß begreiffe(n)d / wie man allerhand frücht / garten kreuter / wurtzel / beer vnd trauben artznen soll, daß man dieselb zum purgieren möge brauchen. Basileae: Peter Perna; 1574. Mizauld A. Artztbüchlin / Neuwe vnd wunderbare weiß begreiffe(n)d / wie man allerhand frücht / garten kreuter / wurtzel / beer vnd trauben artznen soll, daß man dieselb zum purgieren möge brauchen. Basileae: Peter Perna; 1574.
19.
Zurück zum Zitat Mizauld A. Artztgarten. Von Kreutern so in den Gärten gemeinlich wachsen / vnnd wie man durch dieselbigen allerhand kranckheiten vnd gebrächen leichtlich heilen sol. Basileae: Peter Perna; 1575. Mizauld A. Artztgarten. Von Kreutern so in den Gärten gemeinlich wachsen / vnnd wie man durch dieselbigen allerhand kranckheiten vnd gebrächen leichtlich heilen sol. Basileae: Peter Perna; 1575.
20.
Zurück zum Zitat Dictionaire des sciences médicales: Biographie médicale. In: Jourdan TVI, A‑J‑L, Hrsg. 277. Paris: Pancoucke; 1824. Dictionaire des sciences médicales: Biographie médicale. In: Jourdan TVI, A‑J‑L, Hrsg. 277. Paris: Pancoucke; 1824.
21.
Zurück zum Zitat Henisch G. Tabulae institutionum astronomicarum. Augustae Vindelicorum: Michael Manger; 1575. Henisch G. Tabulae institutionum astronomicarum. Augustae Vindelicorum: Michael Manger; 1575.
22.
Zurück zum Zitat Šimon F. Henisch György Párizsban. [Georg Henisch in Paris] Orvostort. Kozl; Commun Hist Artis Med. 2018;242–245:103–8. Šimon F. Henisch György Párizsban. [Georg Henisch in Paris] Orvostort. Kozl; Commun Hist Artis Med. 2018;242–245:103–8.
24.
Zurück zum Zitat Strabo. Geography II, VII. Jones HL. Über. Cambridge–London: Harvard University Press; 2006, 1961. Strabo. Geography II, VII. Jones HL. Über. Cambridge–London: Harvard University Press; 2006, 1961.
25.
Zurück zum Zitat Herodotos. Historiae. In: Hude C, Hrsg. Oxford: Clarendon; 1966. Herodotos. Historiae. In: Hude C, Hrsg. Oxford: Clarendon; 1966.
26.
Zurück zum Zitat Galenos. De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus liber. In Opera omnia XII, Kühn C. Hrsg. Lipsiae: Cnobloch; 1826. Galenos. De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus liber. In Opera omnia XII, Kühn C. Hrsg. Lipsiae: Cnobloch; 1826.
27.
Zurück zum Zitat Gessner, C. Thesaurus Euonymi philiatri: De remediis secretis. In: Andreas Gessner. Tiguri; 1552. S. 40. Gessner, C. Thesaurus Euonymi philiatri: De remediis secretis. In: Andreas Gessner. Tiguri; 1552. S. 40.
28.
Zurück zum Zitat Thorndike, L. A history of magic and experimental science VI. New York: Columbia University Press; 1941. S. 215. Thorndike, L. A history of magic and experimental science VI. New York: Columbia University Press; 1941. S. 215.
29.
Zurück zum Zitat Sudhof S. Hausväterliteratur. In: Fricke H, Hrsg. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. II. Berlin: Walter de Gruyter; 2000. S. 14–5. Sudhof S. Hausväterliteratur. In: Fricke H, Hrsg. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. II. Berlin: Walter de Gruyter; 2000. S. 14–5.
30.
Zurück zum Zitat Sexti Placiti P. De medicamentis ex animalibus libellus. Norimbergæ; 1538. Sexti Placiti P. De medicamentis ex animalibus libellus. Norimbergæ; 1538.
31.
Zurück zum Zitat Touwaide, A. Placitus Papyriensis. In Cancik, H., Schneider, H. Hrsg. Brill’s New Pauly Antiquity. Bd. 11, Leiden–Boston: Brill; 2007. S. 313–314. Touwaide, A. Placitus Papyriensis. In Cancik, H., Schneider, H. Hrsg. Brill’s New Pauly Antiquity. Bd. 11, Leiden–Boston: Brill; 2007. S. 313–314.
32.
Zurück zum Zitat Medicae artis principes post Hippocratem et Galenum. In: Stephanus H, Hrsg. Genf: Stephanus. 1567. S. 684–97. Medicae artis principes post Hippocratem et Galenum. In: Stephanus H, Hrsg. Genf: Stephanus. 1567. S. 684–97.
33.
Zurück zum Zitat Humanistes du Bassin des Carpathes III. Humanistes du Royaume de Hongrie. Ekler, P., Farkas, G., Monok, I. Hrsg. Turnhout: Brepols; 2017: 320–324. Humanistes du Bassin des Carpathes III. Humanistes du Royaume de Hongrie. Ekler, P., Farkas, G., Monok, I. Hrsg. Turnhout: Brepols; 2017: 320–324.
34.
Zurück zum Zitat Pliny. Natural history VIII. Cambridge (Ma). London: Harvard University Press; 1989. Pliny. Natural history VIII. Cambridge (Ma). London: Harvard University Press; 1989.
35.
Zurück zum Zitat Mizauld A. et mira artificia comparandorum fructuum, olerum, radicum, uvarum, & aliorum hortensium. Lutetiae: apud Federicum Morelum. Nova; 1564. Mizauld A. et mira artificia comparandorum fructuum, olerum, radicum, uvarum, & aliorum hortensium. Lutetiae: apud Federicum Morelum. Nova; 1564.
36.
Zurück zum Zitat Mizauld A. Artificiosa comparandorum Hortensium Fructuum, olerum, radicum, vuarum, vinorum, carnium et jusculorum, quae corpus clementer purgent. Lutetiae: apud Federicum. Morelum; 1575. Mizauld A. Artificiosa comparandorum Hortensium Fructuum, olerum, radicum, vuarum, vinorum, carnium et jusculorum, quae corpus clementer purgent. Lutetiae: apud Federicum. Morelum; 1575.
37.
Zurück zum Zitat Balegová J, Šimon F. Henischov epigram o medicíne (1574). [Henischs Epigramm über die Medizin (1574)]. In: Hortus Graeco-Latinus Cassoviensis. Bd. III. Košice: Univerzita P J Šafárika; 2020. S. 69–76. Balegová J, Šimon F. Henischov epigram o medicíne (1574). [Henischs Epigramm über die Medizin (1574)]. In: Hortus Graeco-Latinus Cassoviensis. Bd. III. Košice: Univerzita P J Šafárika; 2020. S. 69–76.
38.
Zurück zum Zitat Arnaldi de. Villanova De Vinis Opera. venetiis; 1505. 305v–309. Arnaldi de. Villanova De Vinis Opera. venetiis; 1505. 305v–309.
39.
Zurück zum Zitat Celsi AC. Quae supersunt. In: Marx F, Hrsg. Leipzig–Berlin: Teubner; 1915. Celsi AC. Quae supersunt. In: Marx F, Hrsg. Leipzig–Berlin: Teubner; 1915.
40.
Zurück zum Zitat Mizauld A. Historia hortensium quatuor opusculis methodicis contexta. Coloniae Agrippinae: apud Ioannem Gymnicum. verwendete Ausgabe, Bd. 1576. 1574. Mizauld A. Historia hortensium quatuor opusculis methodicis contexta. Coloniae Agrippinae: apud Ioannem Gymnicum. verwendete Ausgabe, Bd. 1576. 1574.
42.
Zurück zum Zitat Corpus Paracelsisticum. Bd. I. Der Frühparacelsismus. Kühlmann, W., Telle, J. Hrsg. Tübingen: Max Niemeyer Verlag; 2001:359. Corpus Paracelsisticum. Bd. I. Der Frühparacelsismus. Kühlmann, W., Telle, J. Hrsg. Tübingen: Max Niemeyer Verlag; 2001:359.
43.
Zurück zum Zitat Belli Trojani scriptores praecipui: Dictys Cretensis, Dares Phrygius et Homerus. Henisch, G. Hrsg. Basileae: Peter Perna; 1573. Belli Trojani scriptores praecipui: Dictys Cretensis, Dares Phrygius et Homerus. Henisch, G. Hrsg. Basileae: Peter Perna; 1573.
44.
Zurück zum Zitat Eijk van der, PhJ. Diokles of Caristus: A Collection of the Fragments with Translation and Commentary I–II. Leiden: Brill; 2000–2001: Fragm. 183a. Eijk van der, PhJ. Diokles of Caristus: A Collection of the Fragments with Translation and Commentary I–II. Leiden: Brill; 2000–2001: Fragm. 183a.
45.
Zurück zum Zitat Latacz, J. Nestor (3). In Cancik, H., Schneider, H. Hrsg. Brill’s New Pauly Antiquity 9, Leiden–Boston: Brill; 2006. S. 683. Latacz, J. Nestor (3). In Cancik, H., Schneider, H. Hrsg. Brill’s New Pauly Antiquity 9, Leiden–Boston: Brill; 2006. S. 683.
46.
Zurück zum Zitat Iuvenalis, ID. Saturae. Clausen, Wv. Hrsg. Oxonii: Clarendon; 1959. Iuvenalis, ID. Saturae. Clausen, Wv. Hrsg. Oxonii: Clarendon; 1959.
47.
Zurück zum Zitat von Staden H. Herophilus: The Art of Medicine in Early Alexandria. Cambridge: Cambridge University Press; 1989. von Staden H. Herophilus: The Art of Medicine in Early Alexandria. Cambridge: Cambridge University Press; 1989.
48.
Zurück zum Zitat Scribonius L. In: Sconocchia S, Hrsg. Compositiones. Leipzig: Teubner; 1983. Scribonius L. In: Sconocchia S, Hrsg. Compositiones. Leipzig: Teubner; 1983.
49.
Zurück zum Zitat Flos medicinae Scholae Salerni. In Renzi de, S., Garzya, A. Hrsg. Collectio Salernitana I. Napoli: D’Auria; 2001: V. 703. Flos medicinae Scholae Salerni. In Renzi de, S., Garzya, A. Hrsg. Collectio Salernitana I. Napoli: D’Auria; 2001: V. 703.
50.
Zurück zum Zitat Henisch G. Teütsche Sprach und Weißheit. Thesaurus linguae et sapientiae Germanicae. Augustae Vindelicorum: Typis Davidis Franci. SP; 1616. 1483. Henisch G. Teütsche Sprach und Weißheit. Thesaurus linguae et sapientiae Germanicae. Augustae Vindelicorum: Typis Davidis Franci. SP; 1616. 1483.
51.
Zurück zum Zitat Wirsung Ch. Artzney Buch. [Heidelberg]: Mattheus. Harnisch; 1568. Wirsung Ch. Artzney Buch. [Heidelberg]: Mattheus. Harnisch; 1568.
52.
Zurück zum Zitat Plethonis GG. De Platonicae atque Aristotelicae philosophiae differentia libellus. Chariander [Henisch. G Hrsg Basileae: Peter Perna; 1574. Plethonis GG. De Platonicae atque Aristotelicae philosophiae differentia libellus. Chariander [Henisch. G Hrsg Basileae: Peter Perna; 1574.
53.
Zurück zum Zitat Hesiodi A. Poemata, quae extant omnia: graecè, cum interpretatione latina. Henisch, G. Basileae: Oporinus. 1574. Hesiodi A. Poemata, quae extant omnia: graecè, cum interpretatione latina. Henisch, G. Basileae: Oporinus. 1574.
54.
Zurück zum Zitat Wackernagel HG. Die Matrikel der Universität. Basel. 1532;2:33–1600. Basel: Verlag der Universitätsbibliothek; 1951: 223. Wackernagel HG. Die Matrikel der Universität. Basel. 1532;2:33–1600. Basel: Verlag der Universitätsbibliothek; 1951: 223.
Metadaten
Titel
Der nutz auß den Krautgärten. Georg Henischs Übersetzungen pharmazeutischer Werke
verfasst von
Frantisek Simon
Florian Steger
Publikationsdatum
16.02.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 9-10/2021
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-021-00816-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9-10/2021

Wiener Medizinische Wochenschrift 9-10/2021 Zur Ausgabe