Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2014 | Leitthema

Der neue Mehrfachkomponentenimpfstoff 4CMenB zum Schutz vor Erkrankungen durch Meningokokken der Serogruppe B

Teil 1: Klinische Daten zur Immunogenität

verfasst von: Prof. Dr. K.F.M. Zwiauer, M. Bröker, A. Banzhoff

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Meningokokkenerkrankungen sind in Österreich, Deutschland und der Schweiz selten, können aber schwerwiegende Folgen haben. Verschiedene Polysaccharidkonjugatimpfstoffe zum Schutz vor Erkrankungen durch die Serogruppen A, C, W und Y sind verfügbar, bis vor Kurzem aber kein Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung durch die Serogruppe B, die für etwa 70 % der Meningokokkenerkrankungen verantwortlich ist. Nunmehr ist der proteinbasierte Meningokokkenserogruppe-B-Impfstoff 4CMenB verfügbar, der in klinischen Studien ein akzeptables Verträglichkeits- und Sicherheitsprofil aufwies. Hiermit ergeben sich erweiterte Möglichkeiten, um Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene vor Meningokokkenerkrankungen zu schützen. Für den neuen Impfstoff 4CMenB sind verschiedene Impfschemata entwickelt worden. Zudem wurde er bereits in den Österreichischen Impfplan integriert.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Der neue Mehrfachkomponentenimpfstoff 4CMenB zum Schutz vor Erkrankungen durch Meningokokken der Serogruppe B
Teil 1: Klinische Daten zur Immunogenität
verfasst von
Prof. Dr. K.F.M. Zwiauer
M. Bröker
A. Banzhoff
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 3/2014
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-014-0211-x