01.10.2015 | Fallbericht
Das retrocavale extraadrenale Phäochromozytom als Zufallsbefund
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 19-20/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Im Rahmen der Abklärung eines 71- jährigen Patientens mit therapierefraktärer Hypertonie auf sekundäre Formen wurde eine extraadrenale Raumforderung gefunden. Nach weiterführender Bildgebung und biochemischer Abklärung wurde ein extraadrenales Phäochromozytom diagnostiziert, welches nach Alpha-Rezeptorblockade über einen posterioren Zugang laparoskopisch entfernt werden konnte. Das Phäochromozytom ist mit einer Inzidenz von 1–2 von 100.000 ein seltener katecholamin-produzierender Tumor. In etwa 1–25 % ist er extraadrenal lokalisiert. Zur Diagnosesicherung sollten die Hormonaktivität mittels Katecholaminbestimmung im Harn bzw. Plasma sowie eine Bildgebung erfolgen. Nach Blockade mit einem Alpha-Blocker stellt die komplette chirurgische Resektion die Therapie der Wahl dar.
Anzeige