08.01.2018 | Psychiatrie | Ausgabe 2/2018

Clozapin-induzierte Kolitis
Ein Fallbericht
- Zeitschrift:
- psychopraxis. neuropraxis > Ausgabe 2/2018
Wichtige Hinweise
Dr. J. Zeiler wurde für diese Arbeit mit dem ÖGBP-Preis für Schizophrenie 2017 ausgezeichnet (ÖGPB – Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie).
Das Originalabstract der Arbeit ist in der Zeitschrift CliniCum neuropsy erschienen. Auszugsweiser Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Medizin Medien Austria.
Zusammenfassung
Clozapin gilt nach wie vor als der Goldstandard in der Behandlung therapieresistenter Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises. Aufgrund der hohen Affinität zu muskarinergen, adrenergen und histaminergen Rezeptoren treten neben der bekannten Agranulozytose auch Nebenwirkungen wie etwa Gewichtszunahme, Sedierung oder – seltener – gastrointestinale Nebenwirkungen auf. Der vorliegende Fallbericht schildert eine unter Erstverordnung von Clozapin aufgetretene Kolitis. Die Diagnose Clozapin-induzierte Kolitis konnte aufgrund des mit >6000 Einheiten deutlich erhöhten Calprotectin-Werts im Stuhl gestellt werden. Die Therapie bestand vorderhand im Absetzen von Clozapin als auslösendes Agens sowie in einer begleitenden allgemeinen Infektbehandlung.