11.07.2019 | Originalien | Ausgabe 4/2019

Chinesische Medizin in der Kinderheilkunde
Plädoyer für einen integrativen Behandlungsansatz
- Zeitschrift:
- Pädiatrie & Pädologie > Ausgabe 4/2019
Wichtige Hinweise
Die genannten Studien sind zu finden unter: www.ogka.at/studien
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Immer mehr Eltern sind für eine komplementärmedizinische Ergänzung zur Behandlung diverser Erkrankungen im Kindesalter dankbar, ja fordern diese sogar ein. Chinesische Medizin bietet eine wunderbare Möglichkeit einer integrativen Behandlung von Kindern jedes Alters. Weiß man um die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung und ihre Stolpersteine, kennt man die besonderen diagnostischen Tools, die man für Kinder braucht. So ist die Behandlung von typischen Erkrankungen im Kindesalter mit den Werkzeugen der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Tuina-Massage, chinesische Kräuter, Ernährung nach den 5 Elementen) unglaublich erfolgversprechend.