Zum Inhalt
Erschienen in:

25.05.2022 | Die urologische Blickdiagnose

Blickdiagnose Urologie

verfasst von: Dr. med. Pia Kraft, Donat Jost, Yasmin Trachsel, Hubert John

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 20-jähriger Mann stellt sich mit einer seit einem Jahr progredienten Harnstrahlabschwächung und verlängerten Miktionszeit in der urologischen Sprechstunde vor. Eine Pressmiktion oder ein Restharngefühl bestehen nicht. Dysurische Beschwerden, Pollakisurie oder ungeschützter Geschlechtsverkehr werden verneint. Im letzten Jahr kam es einmalig zu einer Epididymitis auf der rechten Seite, welche komplikationslos abheilte. Als erster diagnostischer Schritt wird eine Uroflowmetrie mit Restharnsonographie durchgeführt (Abb. 1).
Abb. 1
Uroflowmetrie. (© KSW). bladder volume = Blasenvolumen
Bild vergrößern
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Blickdiagnose Urologie
verfasst von
Dr. med. Pia Kraft
Donat Jost
Yasmin Trachsel
Hubert John
Publikationsdatum
25.05.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-022-00179-w