Skip to main content
Erschienen in: ProCare 9/2016

01.11.2016 | originalarbeit

Bewusstseinsbildung der Pflegepersonen durch Schulungen am Beispiel des Schmerzmanagements bei sterbenden Patienten

verfasst von: Sabine Ruppert, Patrik Heindl, Vlastimil Kozon

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Schmerzmanagement bei sterbenden Patienten ist ein Hauptanliegen der Pflegepersonen, die aufgrund ihrer Nähe zu den Patienten die Auswirkungen von inadäquater Schmerztherapie direkt wahrnehmen. Durch eine inadäquate Schmerztherapie können Leid, würdelose Situationen und manchmal sogar der Wunsch nach Euthanasie entstehen.

Ziel der Arbeit

Ziel dieser Interventionsstudie ist die Darstellung des Schmerzmanagements von sterbenden Patienten aus Sicht der Pflege. Durch gezielte Fortbildungen sollen sich die pflegerische Kompetenz im Hinblick auf die Schmerztherapie am Lebensende und der klinische Alltag verbessern.

Methode

Eine Interventionsstudie wurde über die Rolle der Pflege bei ethischen Entscheidungen durchgeführt. Die Datenerhebung fand mithilfe eines teilstrukturierten Fragebogens statt. Aufgrund der Ergebnisse wurde eine Fortbildung entwickelt und durchgeführt. Ein Jahr danach schloss sich eine Evaluation an.

Ergebnisse

Schmerztherapie wird bei sterbenden Patientinnen und Patienten häufiger als zuvor individuell orientiert durchgeführt. Pflegepersonen haben kaum Ängste, dass es durch eine adäquate medikamentöse Schmerztherapie zu einer Lebensverkürzung im Sinne der indirekten Sterbehilfe kommt. Die Zahl der Pflegepersonen, die über das Vorhandensein von Standards oder Richtlinien für die Schmerztherapie informiert sind, hat sich fast verdoppelt.

Schlussfolgerung

Die durchgeführten Fortbildungen haben zu Verbesserungen des Schmerzmanagements von sterbenden Patienten beigetragen. Um adäquates Schmerzmanagement bei sterbenden Patienten durchführen zu können, ist es wichtig, sich mit ethischen Prinzipien, Normen und Werten auseinanderzusetzen. Für die optimale Durchführung der Schmerztherapie bedarf es der Erstellung eines multidisziplinären Schmerzmanagementkonzepts.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beauchamp T, Childress J. Principles of Biomedical Ethics. New York: Oxford University Press; 2008. Beauchamp T, Childress J. Principles of Biomedical Ethics. New York: Oxford University Press; 2008.
3.
Zurück zum Zitat Gastmans C. Dignity-enhancing nursing care: a foundational ethical framework. Nurs Ethics. 2013;20(2):142–9.CrossRefPubMed Gastmans C. Dignity-enhancing nursing care: a foundational ethical framework. Nurs Ethics. 2013;20(2):142–9.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gavrin J. Ethical considerations at the end of life in the intensive care unit. Crit Care Med. 2007;35(2):85–94.CrossRef Gavrin J. Ethical considerations at the end of life in the intensive care unit. Crit Care Med. 2007;35(2):85–94.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hansen L, Goodell T, DeHaven J, Smith M. Nurses’ Perceptions of End-of Life Care After Multiple Interventions for Improvement. Am J Crit Care. 2009;18(3):263–71.CrossRefPubMed Hansen L, Goodell T, DeHaven J, Smith M. Nurses’ Perceptions of End-of Life Care After Multiple Interventions for Improvement. Am J Crit Care. 2009;18(3):263–71.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Heindl P, Ruppert S. Rolle der Pflege bei ethischen Entscheidungen am Lebensende. Österreichische Pflegezeitschrift. 2010;63(11):19–22. Heindl P, Ruppert S. Rolle der Pflege bei ethischen Entscheidungen am Lebensende. Österreichische Pflegezeitschrift. 2010;63(11):19–22.
7.
Zurück zum Zitat Heindl P, Ruppert S, Kozon V. Bewusstseinsbildung der Pflegepersonen durch Schulungen am Beispiel der österreichischen Patientenverfügung. Pflegezeitschrift. 2015;68(11):690–4. Heindl P, Ruppert S, Kozon V. Bewusstseinsbildung der Pflegepersonen durch Schulungen am Beispiel der österreichischen Patientenverfügung. Pflegezeitschrift. 2015;68(11):690–4.
8.
Zurück zum Zitat Heindl P, Kozon V, Ruppert S. Umgang von österreichischen Pflegepersonen mit der Patientenverfügung. Pflege. 2014;27(5):337–346.CrossRefPubMed Heindl P, Kozon V, Ruppert S. Umgang von österreichischen Pflegepersonen mit der Patientenverfügung. Pflege. 2014;27(5):337–346.CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Heinemann W. Das Klinische Ethikkomitee — ein Beratungsgremium für werteorientierte Unternehmen im Gesundheitswesen. In: Heinemann W, Maio G. Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Freiburg: Herder Verlag; 2010. S. 103–28. Heinemann W. Das Klinische Ethikkomitee — ein Beratungsgremium für werteorientierte Unternehmen im Gesundheitswesen. In: Heinemann W, Maio G. Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Freiburg: Herder Verlag; 2010. S. 103–28.
11.
Zurück zum Zitat Jocham H. Der nationale Expertenstandard: Schmerzmanagement. Pflegewissenschaft. 2005;7:371–9. Jocham H. Der nationale Expertenstandard: Schmerzmanagement. Pflegewissenschaft. 2005;7:371–9.
12.
Zurück zum Zitat Kirchhoff K, Kowalkowski J. Current practices for withdrawal of life support in intensive care units. Am J Crit Care. 2010;19(6):532–41.CrossRefPubMed Kirchhoff K, Kowalkowski J. Current practices for withdrawal of life support in intensive care units. Am J Crit Care. 2010;19(6):532–41.CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Klaschik E. Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. In: Husebϕ S, Klaschik E. Palliativmedizin. 3. Aufl., Berlin: Springer Verlag; 2003. S 181–287. Klaschik E. Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. In: Husebϕ S, Klaschik E. Palliativmedizin. 3. Aufl., Berlin: Springer Verlag; 2003. S 181–287.
14.
Zurück zum Zitat Kojer M. Schmerz hat viele Gesichter. In: Kojer M, Schmidl M. Demenz und palliative Geriatrie in der Praxis. Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen. Wien: Springer Verlag; 2011. S 39–69.CrossRef Kojer M. Schmerz hat viele Gesichter. In: Kojer M, Schmidl M. Demenz und palliative Geriatrie in der Praxis. Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen. Wien: Springer Verlag; 2011. S 39–69.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kunz R. Deutlich erhöhte Prävalenz chronischer Schmerzen. Pro Care. 2012;3:24–30. Kunz R. Deutlich erhöhte Prävalenz chronischer Schmerzen. Pro Care. 2012;3:24–30.
16.
Zurück zum Zitat Maier M, Eigler M, Püschel M., Die Wünsche der Bewohner an erste Stelle setzen. Selbsteinschätzung des schweizerischen Pflegepersonals zur Palliative Care. Pflegezeitschrift. 2013;66(3):160–4.PubMed Maier M, Eigler M, Püschel M., Die Wünsche der Bewohner an erste Stelle setzen. Selbsteinschätzung des schweizerischen Pflegepersonals zur Palliative Care. Pflegezeitschrift. 2013;66(3):160–4.PubMed
17.
Zurück zum Zitat Mayer H. Pflegeforschung anwenden. Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung. Wien: Facultas Verlag; 2011. Mayer H. Pflegeforschung anwenden. Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung. Wien: Facultas Verlag; 2011.
18.
Zurück zum Zitat Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Aufl. Weinheim: Beltz Verlag; 2003. Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Aufl. Weinheim: Beltz Verlag; 2003.
19.
Zurück zum Zitat Müller-Mundt G, Schaeffer D. Symptommanagement und Pflege am Beispiel chronischer Schmerzzustände. In: Pleschberger S, Heimerl K, Wild M. Palliativpflege. Grundlagen für Praxis und Unterricht. Wien: Facultas Verlag; 2005. S 227–45. Müller-Mundt G, Schaeffer D. Symptommanagement und Pflege am Beispiel chronischer Schmerzzustände. In: Pleschberger S, Heimerl K, Wild M. Palliativpflege. Grundlagen für Praxis und Unterricht. Wien: Facultas Verlag; 2005. S 227–45.
20.
Zurück zum Zitat Ruppert S, Heindl P, Kozon V. Einstellung österreichischer Pflegepersonen zur aktiven Euthanasie. Pflegenetz. 2014;4:24–30. Ruppert S, Heindl P, Kozon V. Einstellung österreichischer Pflegepersonen zur aktiven Euthanasie. Pflegenetz. 2014;4:24–30.
21.
Zurück zum Zitat Ruppert S, Heindl P, Kozon V. Rolle der Pflege bei ethischen Entscheidungen. Imago Hominis. 2012;19(2):97–105. Ruppert S, Heindl P, Kozon V. Rolle der Pflege bei ethischen Entscheidungen. Imago Hominis. 2012;19(2):97–105.
22.
Zurück zum Zitat Schnell MW, Heinritz C. Forschungsethik. Ein Grundlagen- und Arbeitsbuch für die Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Hans Huber Verlag; 2006. Schnell MW, Heinritz C. Forschungsethik. Ein Grundlagen- und Arbeitsbuch für die Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Hans Huber Verlag; 2006.
23.
Zurück zum Zitat Van Bruchem-Van deSA, Van der Arend A, Spreeuwenberg C, Van Wijmen F, Ter Meulen R. De rol van verpleegkundigen bij medische beslissingen rond het levenseinde. Verslag van een landelijk onderzoek naar betrokkenheid en praktijken. Utrecht, De Tijdstroom; 2004. Van Bruchem-Van deSA, Van der Arend A, Spreeuwenberg C, Van Wijmen F, Ter Meulen R. De rol van verpleegkundigen bij medische beslissingen rond het levenseinde. Verslag van een landelijk onderzoek naar betrokkenheid en praktijken. Utrecht, De Tijdstroom; 2004.
Metadaten
Titel
Bewusstseinsbildung der Pflegepersonen durch Schulungen am Beispiel des Schmerzmanagements bei sterbenden Patienten
verfasst von
Sabine Ruppert
Patrik Heindl
Vlastimil Kozon
Publikationsdatum
01.11.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-016-0695-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

ProCare 9/2016 Zur Ausgabe

pflege & wissenschaft

Cochrane Pflege Forum