Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2015 | Leitthema

Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen an der Charité

Prototyp eines pädiatrischen Kompetenzzentrums mit sozialpädiatrischer Ausrichtung

verfasst von: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit den Fortschritten in der molekulargenetischen Diagnostik und den verbesserten Möglichkeiten einer Beweisführung der sich daraus ergebenden Störungen z. B. im Modellorganismus ist es prinzipiell möglich, für viele Erkrankungen, deren Ursache wir bis heute nicht kennen, eine Klärung herbeizuführen und schließlich darauf basierende Therapien zu entwickeln. Inzwischen sind mehr als 6000 unterschiedliche seltene Erkrankungen bekannt. Es werden stetig mehr, denn durch die Untersuchung des gesamten Genoms wird es möglich sein, Erkrankungen, die bislang nur unter beschreibenden Sammelbegriffen zusammengefasst werden, genauer zu definieren. Dies ist die Basis für eine individualisierte Medizin, die besser als Präzisionsmedizin bezeichnet werden sollte, die eine Diagnose und die Therapie einer Vielzahl von angeborenen seltenen Erkrankungen möglich machen wird. Daher werden neue integrierte Versorgungs- und Forschungszentren benötigt, die eine rasche Umsetzung neuer Erkenntnisse in die Klinik ermöglichen und eine für die seltenen Erkrankungen spezialisierte breite Expertise dauerhaft vorhalten. Im deutschen Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) wurde in einem breiten Konsens aller Beteiligten hierfür eine Strukturierung entwickelt. In diesem Beitrag wird das Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) als ein Beispiel vorgestellt, bei dessen Etablierung einige der im NAMSE vorgegebenen Kriterien bereits berücksichtigt wurden
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Frank M, Koch D, Aumann I, Reimann A, Wagner TO, Graf von der Schulenburg JM (2014) Measures to improve the health situation of patients with rare diseases in Germany. A comparison with the National Action Plan. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:1216–1223CrossRef Frank M, Koch D, Aumann I, Reimann A, Wagner TO, Graf von der Schulenburg JM (2014) Measures to improve the health situation of patients with rare diseases in Germany. A comparison with the National Action Plan. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:1216–1223CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Neuhauser H, KiGGS Study Group, Poethko-Müller C (2014) Chronic and vaccine-preventable diseases in children and adolescents in Germany: results of the KiGGS study: first follow up (KiGGS wave 1). Bundesgesundheitsblatt 57:779–788CrossRef Neuhauser H, KiGGS Study Group, Poethko-Müller C (2014) Chronic and vaccine-preventable diseases in children and adolescents in Germany: results of the KiGGS study: first follow up (KiGGS wave 1). Bundesgesundheitsblatt 57:779–788CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kole A, Faurisson F (2010) Rare diseases social epidemiology: analysis of inequalities. Adv Exp Med Biol 686:223–250CrossRefPubMed Kole A, Faurisson F (2010) Rare diseases social epidemiology: analysis of inequalities. Adv Exp Med Biol 686:223–250CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Tifft CJ, Adams DR (2014) The National Institute of Health undiagnosed diseases program. Curr Op Pediatr 26:626–633CrossRef Tifft CJ, Adams DR (2014) The National Institute of Health undiagnosed diseases program. Curr Op Pediatr 26:626–633CrossRef
Metadaten
Titel
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen an der Charité
Prototyp eines pädiatrischen Kompetenzzentrums mit sozialpädiatrischer Ausrichtung
verfasst von
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 2/2015
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-015-0283-2

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2015

Pädiatrie & Pädologie 2/2015 Zur Ausgabe