Beiträge nach Datum absteigend
Beiträge nach Datum absteigend
15.02.2022
Die Top 10 der Kardiologischen Grundlagenforschung
Studienupdate-- Ass. Prof. PD DDr. Markus Wallner, Senka Holzer, PhD, Assoz. Prof. PD DDr. Peter P. Rainer, Assoz. Prof. PD Dr. Jolanta Siller-Matula, PhD, PD Dr. Can Gollmann-Tepeköylü, PhD und Assoz. Prof. PD Dr. Heiko Bugger von der...
11.11.2021 | Innere Medizin
Standortbestimmung der ÖKG
Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft wurde bekanntlich 1968 von Herrn Prof. Fritz Kaindl gegründet. Der Gründungsgedanke war geprägt von der Idee, eine sich aus der Inneren Medizin heraus entwickelnde Disziplin, die Kardiologie, als eigenständiges Fach und auch als wissenschaftliche Gesellschaft zu etablieren.
11.11.2021 | Innere Medizin
Professor Steven R. Houser
Pioneers in Cardiology
Dr. Houser wuchs in Magnolia, einer kleinen Stadt in New Jersey, auf. Bereits am Eastern Baptist College wurde sein Interesse für Biomedizinische Forschung geweckt, weshalb er nach Philadelphia an die Temple University ging, um ein Doktoratsstudium für Physiologie zu beginnen. Sein frühes Interesse galt der Neurowissenschaft.
24.11.2021
Die Top 10-Studien des kardiopulmonalen Bereiches
Im Mittelpunkt des kardiopulmonalen Bereiches stehen Lungengefäßerkrankungen. Dr. Thomas Hofbauer, PD Dr. Roza Badr-Eslam, Univ.-Prof. Dr. Irene M. Lang und PD Dr. Christian Gerges präsentieren Ihnen nachfolgend ihre „Top Ten“.
23.11.2021 | Innere Medizin
Long-Covid Effekt ohne direkte COVID-Erkrankung
Die vorliegende Arbeit von Lechner et al beschreibt die Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Infarktgröße bei Patienten mit akutem STEMI. Es wird gezeigt, dass es besonders während der COVID-bedingten Restriktionen zu einer Zunahme der Infarktgröße gekommen ist.
23.11.2021 | Innere Medizin
D-A-CH Dreiländertreffen Herzinsuffizienz
Vom 16. bis 18. Oktober 2021 fand am Universitätsspital Zürich das D-A-CH Dreiländertreffen Herzinsuffizienz statt. Über drei Tage wurden in sieben Sitzungen brennende Themen der Herzinsuffizienz diskutiert.
23.11.2021 | Innere Medizin
Forschung: Gender- und geschlechtsbezogene Aspekte
In einer Ausgabe des European Heart Journal aus diesem Jahr über klinische Studien widmet sich ein Artikel der Geschlechterverteilung bzw. des Anteils und damit der Vergleichbarkeit zwischen männlichen und weiblichen Studienteilnehmern in großen klinischen Studien.
23.11.2021 | Innere Medizin
Lukas Fiedler: neuer AG-Koordinator
Arbeitsgruppen der ÖKG-- Im Rahmen der Klausurtagung fand die geheime Wahl des neuen AG-Koordinators statt und fiel mit klarer Mehrheit auf OA Mag. Dr. Lukas Fiedler, Wr. Neustadt. Cardio News Austria gratuliert!
23.11.2021 | Innere Medizin
Korrespondenzen zum Schmunzeln
Im Rahmen der pensions-/ruhe (zu)standsbedingten Räumung meines Dienstzimmers sind auch einige kuriose Schriftstücke aufgetaucht. Eine vor Jahren angelegte und fast vergessene ,Kuriositätenmappe´ hat mich erfreut. In der Folge seien bunt gewürfelt einige Beispiele von semantischen Blüten, originellen Ideen und Formulierungen, welche z.T. Rückschlüsse zulassen, angeführt.
23.11.2021 | Innere Medizin
Auswirkungen der Pandemie auf STEMI
Eine Innsbrucker kardiale MRT-Studie liefert neue mechanistische Erkenntnisse, die eine signifikante Zunahme der Myokardschädigung bei STEMI-PatientInnen zeigen, welche während der COVID-19-Pandemie ein akutes kardiovaskuläres Ereignis erlitten.
13.10.2021 | Innere Medizin
RV Funktion sagt mittelfristiges Überleben bei TAVI voraus
Daten aus der kardialen MRT zeigen den prädiktiven Wert der RV Funktion für das Überleben nach TAVI. Die LV Funktion hingegen ist diesbezüglich wenig aussagekräftig. Insbesondere RV GLS ist auch echokardiographisch einfach zu erheben und könnte damit in zukünftige Risiko-Scores Eingang finden.
13.10.2021 | Innere Medizin
Werner Forssmann (1904-79)
Werner Forssmann führte 1929 die erste Herzkatheteruntersuchung beim Menschen durch. Die Umstände dieser wahren Pioniertat schildert er in seiner 1972 erschienenen Autobiographie (Forssmann W. Selbstversuch, Erinnerung eines Chirurgen. Deutscher Bücherbund Stuttgart 1972 Droste Verlag, Düsseldorf).
13.10.2021 | Innere Medizin
Neues zur kardialen Bildgebung
Am Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 2021 wurden nicht nur wichtige Studien zur kardialen nichtinvasiven Bildgebung vorgestellt. Auch die Rolle der Bildgebung im Patientenmanagement wurde durch Empfehlungen in den vier neuen Guidelines konkretisiert.
13.10.2021 | Innere Medizin
Rolle des ICD in der Primär- prävention bei Frauen?
Seit Jahren gibt es aus Studien immer wieder Hinweise, dass in der Primärprävention der Benefit des implantierbaren Defibrillators (ICD) für Frauen nicht oder deutlich weniger ausgeprägt gegeben ist. Dafür gibt es offensichtlich eine Palette von Aspekten und Erklärungen aus verschiedenen Analysen. Unabhängig vom Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) erleiden Frauen im Gegensatz zu Männern offenbar seltener ventrikuläre Arrhythmien sowie einen Arrhythmie-bedingten Tod.
Bildnachweise
9401825, 9401764, 9458368/© gorodenkoff / Getty Images / iStock, 9230189/© A. Stadlmann, 9230187, 9348055/© privat, 8810952, 9225596, 9457536/© MedUni Graz, 9354578/© AndreyPopov / Getty Images / iStock, Bernhard Metzler/© privat, 9355068, 9318104/© [M] Rasi / stock.adobe.com, 9349175/© privat, 9176451/© MedUni Wien, 9133926/© MedUni Wien, 9202939/© MedUni Wien, Peter Siostrzonek/© Ordensklinikum Linz, 9348065/© zVg Niessner, 9348069, 9348054/© privat, 3. Grazer Herzkreislauftage/© Maierlebt, 9348238/© Universitätsspital Zürich (USZ), Die Teilnehmer der ÖKG Klausurtagung/© zVg Scherr, ÖKG ARBEITSGRUPPENLEITER UND -STELLVERTRETER 2021-2022, Andrea Podczeck-Schweighofer/© privat, Mag. Dr. Lukas Fiedler /© privat, Thomas Stefenelli/© privat, 9225614, 9344795, Daten der prospektiven MARINA-STEMI-Kohortenstudie/© adaptiert nach Lechner et al.4, 9338702/© peterschreiber.media / Getty Ima, Deddo Mörtl/© Foto Wilke, 9227988, 9227987, 9227989, Martin Manninger/© Stieber/KAGES, 9130719/© Werner Stieber, 9276310, 9276311, 9313709/© DPA, 9313710, Sebastian Reinstadler/© Privat, 9146253, 9318265