Beiträge nach Datum absteigend | springermedizin.at Skip to main content

Beiträge nach Datum absteigend

Beiträge nach Datum absteigend

Zahngesundheit

16.03.2023 | Zahnmedizin

US-Studie: Karies ist Männersache

Frauen haben seltener Karies: Die Auswertung von Daten zur Mundgesundheit und dem Mundhygieneverhalten aus einer nationalen Datenbank in den USA zeigte, dass Frauen öfter als Männer zum Zahnarzt gehen, häufiger Zahnseide verwenden und Vorsorgeuntersuchungen gewissenhafter wahrnehmen. 

Vorteilhaft: Die minimal-invasiven Methodik der Implantation („MIMI“) besticht auch durch Patientenfreundlichkeit.

28.02.2023 | Implantologie | Online-Artikel

MIMI-Methodik: einfach, rasch und sicher

Anwenderbericht. MIMI & CHAMPIONS-IMPLANTS gewannen vor 10 Jahren den Award als „Beste Innovation in der Medizin“ (SENSUS, Dubai, 2013) – ein Meilenstein der zahnärztlichen Implantologie.

Champions Implants
9916526

23.02.2023 | Zahnmedizin

Was uns auf der 40. IDS erwartet

Welche Möglichkeiten bieten die Digitalisierung, neue Füllungsmaterialien und Weiterentwicklungen bei den zahnmedizinischen Instrumenten? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Die Jubiläums-IDS bringt alle diese Themen auf’s Parkett. Und noch ein paar mehr.

9905107

21.02.2023 | Zahnmedizin

„Ungehindertes Zusammensein“

Ende Jänner war es so weit: Die Österreichische Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie lud zum 27. Jahreskongress nach Bad Hofgastein. In diesem Jahr standen praxisorientierte Themen im Fokus – eine bewusste Entscheidung, wie Tagungspräsident Prof. DDr. Andreas Kolk im Gespräch mit dem Zahn Arzt erläuterte. 

9895425

21.02.2023 | Zahnmedizin

ZFP: Neue Therapieansätze bei CMD

Für Patienten mit einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) gibt es eine Reihe bewährter Maßnahmen zur Behandlung. In den letzten Jahren ist eine Reihe neuer Therapieoptionen und -konzepte publiziert worden, sowohl was Therapiemaßnahmen als auch neue Behandlungsmittel betrifft. Ziel ist eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse und das Aufzeigen alternativer Behandlungsmethoden.

9906580

20.02.2023 | Zahnmedizin

Wenn Hilfe dringend nottut

Zahnmedizinische Notfälle sind nicht nur häufig mit Schmerzen verbunden, sondern bedürfen in vielen Fällen einer zeitnahen Versorgung. Die Notambulanz der Wiener Universitätszahnklinik gilt als erste Anlaufstelle für Menschen mit Zähnen, denen an Wochenenden und Feiertagen geholfen werden muss. 

Zahngesundheit

20.02.2023 | Zahnmedizin

US-Studie: Karies ist Männersache

Die Auswertung von Daten zur Mundgesundheit und dem Mundhygieneverhalten aus einer nationalen Datenbank in den USA zeigte, dass Frauen öfter als Männer zum Zahnarzt gehen, häufiger Zahnseide verwenden, Vorsorgeuntersuchungen gewissenhafter wahrnehmen und auch auf ihr Zahnfleisch mehr achtgeben. Die logische Folge: Frauen haben seltener Karies.

9905265

20.02.2023 | Zahnmedizin

Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen

Mutationen in einem bestimmten Molekül führen bei Mäusen zu schweren Schäden in der Struktur und in der mineralischen Zusammensetzung des Zahnschmelzes. Dies zeigen Forscher des UZH-Zentrums für Zahnmedizin in einer Studie, die genetische, molekulare und bildgebende Verfahren kombiniert.

9905277

20.02.2023 | Zahnmedizin

Ein Jahrhundert gesund im Mund

In einem Forschungsprojekt an der Universität Heidelberg sollen Faktoren identifiziert werden, welche die Zahngesundheit bis ins hohe Alter positiv beeinflussen. Untersucht werden dabei Personen im Alter von 100 Jahren und älter sowie ihre Nachkommen.

9877184

25.01.2023 | Zahnmedizin

„Ein Programm informiert unsere Patienten darüber, was bei ihnen getan werden muss“

Dr. Christian Schuder hat vor Jahren begonnen, Papier in seiner zahnärztlichen Praxis zurückzudrängen. Ein Weg, der sich für ihn gelohnt hat. Und zwar nicht nur für ihn. Praxisteam und Patienten hätten genauso Vorteile aus dem Wechsel zum...

jugend

15.02.2023 | Zahnmedizin

Jung, übergewichtig und kariös

Eine Kohortenstudie aus Deutschland zeigt: Bei Jugendlichen geht ein niedriger sozioökonomischer Status und Adipositas mit einer schlechteren Mundgesundheit einher.

9876201

31.01.2023 | Zahnmedizin

Tablet statt Klemmbrett

Eigentlich sollte es die papierlose Praxis schon lange überall geben. Mit Festplatten statt Leitz-Ordnern, Tablets statt Zetteln, elektronischen Archiven statt Schränken voller Papier. Aber erst die junge Zahnärztegeneration von heute ist bereit für den großen Schritt in die Ordination der Zukunft.

9858609

23.01.2023 | Zahnmedizin

Augmentationsmethoden kompakt

Hartsubstanzdefekte im Kiefer können präimplantologisch mithilfe verschiedener Augmentationstechniken behoben werden. Um Misserfolge bei der Augmentation zu vermeiden, muss die Wahl der anzuwendenden Technik in Anhängigkeit vom Knochendefekt sowie unter Kenntnis der technikeigenen Vor- und Nachteile erfolgen.

Griechen

23.01.2023 | Zahnmedizin

Antike Multi-Kulti-Armee

Die Genome, aus einer Schlacht zwischen Griechen und Karthagern im 5. Jahrhundert v. Chr. enthüllen die fernen Ursprünge der Krieger. Gewonnen wurde das Erbmaterial aus den Zähnen der gefallenen Soldaten.

9869296

23.01.2023 | Zahnmedizin

Innovatives Befundungstool

Künstliche Intelligenz (KI) kommt in vielen Lebensbereichen zum Einsatz, auch Human- und Zahnmedizin können von digitalen Helfern profitieren. An der Med Uni Graz wird derzeit erforscht, ob und wie KI beim Befunden von Röntgenaufnahmen eingesetzt werden kann.

jugend

23.01.2023 | Zahnmedizin

Jung, übergewichtig und kariös

Eine Kohortenstudie aus Deutschland zeigt: Bei Jugendlichen geht ein niedriger sozioökonomischer Status und Adipositas mit einer schlechteren Mundgesundheit einher.

9866332

23.01.2023 | Zahnmedizin

Ausgezeichnete Forschung

Im Rahmen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) wurden auch die besten Forschungsarbeiten prämiert.

9684763

22.12.2022 | Zahnmedizin

Auf festen Säulen gebaut

Der Erfolg der Implantation eines enossalen dentalen Implantats wird nicht zuletzt vom Implantat selbst bestimmt, dessen gewählte Geometrie die Stabilität, mit der es verankert ist, erheblich beeinflusst.

Übler Mundgeruch, des Satans Atem

23.11.2022 | Zahnmedizin

Übelriechender Vorbote

Mundgeruch ist nicht nur unangenehm und belastend, sondern wird auch viel zu selten mit Erkrankungen wie Parodontitis assoziiert. Die Einnahme von Probiotika als Gegenmaßnahme ist allerdings nicht zielführend.

9794094

23.11.2022 | Zahnmedizin

Kriegsverletzungen: Expertise dringend erforderlich

Ob Kampfhandlungen oder Terrorattentate – bis zu 50 Prozent der daraus resultierenden Verletzungen betreffen Kopf, Hals oder Gesicht. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen behandeln derzeit vermehrt Flüchtlinge aus Krisengebieten.