Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde 1/2022

15.12.2021 | DFP-Fortbildung

Behandlung der kongenitalen und frühkindlichen Katarakt

verfasst von: Prof. Dr. Wolf A. Lagrèze

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der erfolgreiche Ausgang einer Behandlung der Linsentrübung im Säuglings- und Kindesalter hängt von vielen Faktoren ab. Von Bedeutung ist, dass die Therapie in eine Phase fällt, in der weder das Auge, noch die Sehbahn und der visuelle Kortex ausgereift sind. Diese Übersichtsarbeit fasst den aktuellen Wissenstand zusammen und gibt einen Überblick über die Epidemiologie, die Ursachen und klinischen Formen, die Früherkennung und v. a. die Therapieoptionen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beachtung zeitkritischer Entwicklungsstufen gerichtet, nach denen sich die Therapiekonzepte richten. Komplikationen wie Amblyopie oder das Glaukom werden ausführlich diskutiert. Neben operativen Aspekten wird viel Gewicht auf die orthoptisch-refraktive Nachsorge gelegt, deren Qualität und Ausführung der wesentliche Prädiktor für ein gutes funktionelles Ergebnis sind.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Foster A, Gilbert C, Rahi J (1997) Epidemiology of cataract in childhood: a global perspective. J Cataract Refract Surg 23(Suppl 1):601–604 CrossRef Foster A, Gilbert C, Rahi J (1997) Epidemiology of cataract in childhood: a global perspective. J Cataract Refract Surg 23(Suppl 1):601–604 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Weyersberg A, Roth B, Köstler U, Woopen C (2019) Pädiatrie: Gefangen zwischen Ethik und Ökonomie. Dtsch Arztebl 116:A1586 Weyersberg A, Roth B, Köstler U, Woopen C (2019) Pädiatrie: Gefangen zwischen Ethik und Ökonomie. Dtsch Arztebl 116:A1586
4.
Zurück zum Zitat Chak M, Rahi JS (2007) The health-related quality of life of children with congenital cataract: findings of the British Congenital Cataract Study. Br J Ophthalmol 91:922–926 CrossRef Chak M, Rahi JS (2007) The health-related quality of life of children with congenital cataract: findings of the British Congenital Cataract Study. Br J Ophthalmol 91:922–926 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Noack C, Lagreze WA (2008) The treatment of congenital cataract in Germany—results of a survey. Klin Monatsbl Augenheilkd 225:80–85 CrossRef Noack C, Lagreze WA (2008) The treatment of congenital cataract in Germany—results of a survey. Klin Monatsbl Augenheilkd 225:80–85 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gräf M (2007) Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern: Durchleuchtungstest nach Brückner – Ein Muss bei allen Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter. Dtsch Arztebl 104:724–729 Gräf M (2007) Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern: Durchleuchtungstest nach Brückner – Ein Muss bei allen Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter. Dtsch Arztebl 104:724–729
17.
Zurück zum Zitat Trivedi RH, Wilson ME, Golub RL (2006) Incidence and risk factors for glaucoma after pediatric cataract surgery with and without intraocular lens implantation. J AAPOS 10:117–123 CrossRef Trivedi RH, Wilson ME, Golub RL (2006) Incidence and risk factors for glaucoma after pediatric cataract surgery with and without intraocular lens implantation. J AAPOS 10:117–123 CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Haargaard B, Ritz C, Oudin A et al (2008) Risk of glaucoma after pediatric cataract surgery. Invest Ophthalmol Vis Sci 49:1791–1796 CrossRef Haargaard B, Ritz C, Oudin A et al (2008) Risk of glaucoma after pediatric cataract surgery. Invest Ophthalmol Vis Sci 49:1791–1796 CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Birch EE, Stager DR (1996) The critical period for surgical treatment of dense congenital unilateral cataract. Invest Ophthalmol Vis Sci 37:1532–1538 PubMed Birch EE, Stager DR (1996) The critical period for surgical treatment of dense congenital unilateral cataract. Invest Ophthalmol Vis Sci 37:1532–1538 PubMed
21.
Zurück zum Zitat Birch EE, Cheng C, Stager DR et al (2009) The critical period for surgical treatment of dense congenital bilateral cataracts. J AAPOS 13:67–71 CrossRef Birch EE, Cheng C, Stager DR et al (2009) The critical period for surgical treatment of dense congenital bilateral cataracts. J AAPOS 13:67–71 CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Kuhli-Hattenbach C, Fronius M, Kohnen T (2017) Bilaterale kongenitale Katarakt: Klinische und funktionelle Ergebnisse in Abhängigkeit vom Operationszeitpunkt. Ophthalmologe 114(3):252–258 CrossRef Kuhli-Hattenbach C, Fronius M, Kohnen T (2017) Bilaterale kongenitale Katarakt: Klinische und funktionelle Ergebnisse in Abhängigkeit vom Operationszeitpunkt. Ophthalmologe 114(3):252–258 CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Witschel H (1987) Pars plana lentectomy. Klin Monatsbl Augenheilkd 190:406–411 CrossRef Witschel H (1987) Pars plana lentectomy. Klin Monatsbl Augenheilkd 190:406–411 CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Chak M, Wade A, Rahi JS (2006) Long-term visual acuity and its predictors after surgery for congenital cataract: findings of the British congenital cataract study. Invest Ophthalmol Vis Sci 47:4262–4269 CrossRef Chak M, Wade A, Rahi JS (2006) Long-term visual acuity and its predictors after surgery for congenital cataract: findings of the British congenital cataract study. Invest Ophthalmol Vis Sci 47:4262–4269 CrossRef
Metadaten
Titel
Behandlung der kongenitalen und frühkindlichen Katarakt
verfasst von
Prof. Dr. Wolf A. Lagrèze
Publikationsdatum
15.12.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-021-00511-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Spektrum der Augenheilkunde 1/2022 Zur Ausgabe