Zum Inhalt
Erschienen in:

01.08.2014 | Bindung und Psychotherapie

Anna und das Pferd – eine Falldarstellung

verfasst von: Eva-Maria Topel

Erschienen in: Psychotherapie Forum | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nonverbal-prozedurale Interventionen (Topel, Nonverbale Interaktionen im therapeutischen Prozess: Selbst- und interaktive Regulierung mit aggressiven Kindern und Jugendlichen. Feedback-Studie zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Ulm, 2004) sowie wechselseitiges, bidirektionales „embodiment“ (Leuzinger-Bohleber und Pfeifer, In: Embodiment, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, 39–74, 2013) in der psychoanalytischen Behandlung einer elf Jahre alten Patientin mit anhaltendem Einnässen werden anhand einer Modellszene (Lichtenberg et al., Das Selbst und seine motivationalen Systeme, Brandes & Apsel, Frankfurt a. M., 2000) dargestellt. Die wiederherstellende Bindungsarbeit geschah in einer Mutter-Kind-Therapie, basierend auf der psychoanalytischen Selbstpsychologie (Kohut, The restoration of the self, International Universities Press, Madison, 1977), Erkenntnissen der empirischen Säuglingsforschung (Psychoanal Study Child 6:7–46, 2005), Mentalisierung (Allen und Fonagy, Handbook of mentalization-based treatment, Wiley, Chichester, 2006; Fonagy, http://​www.​youtube.​com, 2013; Holmes, Sichere Bindung und psychodynamische Therapie, Klett Cotta, Stuttgart, 2012; Verheugt-Pleiter et al., In: Mentalizing in child therapy. Karnac, London, 2008) sowie tiergestützter Psychotherapie (Topel und Lachmann, Selbstpsychologie 38:406–423, 2009).
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Anna und das Pferd – eine Falldarstellung
verfasst von
Eva-Maria Topel
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Psychotherapie Forum / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 0943-1950
Elektronische ISSN: 1613-7604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00729-014-0013-4