Skip to main content

Alle Beiträge chronologisch absteigend

Alle Beiträge chronologisch absteigend

Newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.


Interventionelle Therapie

29.02.2024 | Angiologie und Phlebologie

DFP: Interventionelle Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) umfasst arterielle Durchblutungsstörungen der Beine und seltener der Arme, die in >95 % der Fälle atherosklerotisch bedingt sind. Aufgrund technischer und methodischer Verbesserungen werden zunehmend minimal-invasive endovaskuläre Revaskularisationsverfahren eingesetzt und auch komplexe, langstreckige Verschlüsse können so erfolgreich wiedereröffnet werden. Im Vergleich zur klassischen Bypasschirurgie sind jedoch Reinterventionsraten nach endovaskulären Eingriffen im Verlauf häufig höher. Idealerweise erfolgt die Behandlung von PAVK-Patienten im multi-disziplinären Team, insbesondere bei der Planung komplexer Revaskularisationen, um gute Langzeitoffenheitsraten zu erreichen.

Lebermodell

01.02.2024 | Leberzirrhose

DFP: Hämochromatose und M. Wilson

Der M. Wilson ist eine autosomal-rezessiv vererbte, seltene Kupferspeichererkrankung und wurde erstmalig 1912 von Kinnier Wilson als familiäre, letale, neurologische Erkrankung, bei der begleitend eine Leberzirrhose besteht, beschrieben.

Mikrobiom

25.01.2024 | Erkrankungen des exokrinen Pankreas

DFP: Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Pankreas

Der menschliche Körper stellt einen Superorganismus bestehend aus Billionen humaner und einer noch deutlich größeren Zahl vor allem bakterieller Zellen dar. Letztere besiedeln sämtliche äußeren und inneren mit der Außenwelt in Verbindung stehenden Epithelien und bilden zusammen das sogenannte Mikrobiom.

10222491

06.12.2023 | Thoraxtumoren

DFP SCLC: Immuntherapie bei Patienten mit Extensive Disease

Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren hat inzwischen auch beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) die Therapielandschaft verändert. Allerdings weisen etwa zwei Drittel der SCLC-Patient:innen bereits eine fortgeschrittene Erkrankung (Stadium IV oder Extensive Disease) auf. Der folgende DFP-Artikel behandelt immuntherapiebasierte Optionen für diese Patient:innenpopulation.

Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms

01.11.2023 | Onkologische Therapie

DFP: Kleinzelliges Lungenkarzinom

Das kleinzellig-neuroendokrine Karzinom der Lunge (SCLC) ist eine aggressive Lungenkrebsform die ca. 15–20 % aller Lungenkrebsarten ausmacht. Über 75 % der Patienten zeigen aufgrund des schnellen und aggressiven Wachstumsverhaltens der Erkrankung bei Erstdiagnose bereits ein metastasiertes Stadium. Mit Zulassung der Immunchemotherapie konnte der therapeutische Erstlinienstandard in der metastasierten Situation erstmals moderat verbessert werden. Dennoch bleibt viel Raum für weitere Verbesserungen insbesondere in späteren Therapielinien

Biliopankreatische Diversion (BPD)

Open Access 30.10.2023 | DFP-Fortbildung

DFP: Bariatrisch-metabolische Operationstechniken

Bariatrisch-metabolische Operationen gelten als die effektivste Therapiemöglichkeit der morbiden Adipositas. In Langzeitstudien konnten sehr gute Erfolge bei der Reduktion des Übergewichts und bei der Behandlung Adipositas-assoziierter Komorbiditäten (u. a. arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2) gezeigt werden. 

Den Link zum Test und DFP Fragebogen zum Download finden Sie ganz am Ende der Seite.

Diagnostik

28.09.2023 | Innere Medizin | DFP | Online-Artikel

DFP: Hämaturiediagnostik bei Kindern

Bei der Hämaturie unterscheidet man eine Makrohämaturie, eine mit bloßem Auge sichtbare Blutbeimengung im Urin, von einer Mikrohämaturie, die nur im Urinstreifentest oder mikroskopisch zu detektieren ist. Während eine Makrohämaturie auf eine Beimengung von etwa 1 ml Blut pro Liter Urin hinweist, liegt der Schwellenwert für eine Mikrohämaturie bei 10 Erythrozyten/μl Urin, eine Anzahl von 5 bis 10 Erythrozyten/μl wird als grenzwertig angesehen (Zählkammer), wobei sich die Angaben in der Literatur hinsichtlich der Normbereiche etwas unterscheiden. Urinstreifentests haben eine untere Nachweisgrenze von 5 intakten bzw. 10 hämolysierten Erythrozyten.

Vorhofflimmern

06.09.2023 | Kardiologie | DFP-Literaturstudium | Online-Artikel

DFP: Asymptomatisches Vorhofflimmern

Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung, weltweit betrifft sie Millionen von Menschen. Die Prävalenz des VHF liegt beim Erwachsenen bei 2 bis 4 Prozent. Aufgrund der im Rahmen des demografischen Wandels erwartbaren Alterung der Gesellschaft und zunehmender Diagnostik des VHF ist ein 2,3-facher Anstieg der Prävalenz und eine zunehmende Belastung des Gesundheitssystems zu erwarten.

Hepatitis C

27.08.2023 | Innere Medizin

DFP: Therapie der parenteral übertragbaren Virushepatitiden

Chronische Infektionen mit dem Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virus sind weltweit für >1,5 Mio. Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Auch in Österreich stellen die viralen Hepatitiden sowie damit verbundene Risiken der Entwicklung einer Zirrhose und deren Folgen, einschließlich des Leberzellkarzinoms (hepatozellulären Karzinoms, HCC), eine kontinuierliche medizinische Herausforderung dar. Die Zahl der neu gemeldeten aktiven Infektionen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an.

10124944

22.08.2023 | Pneumologie

DFP: Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen

Entzündliche Systemerkrankungen sind häufig mit pulmonalen Manifestationen assoziiert. Eine adäquate Therapie der pulmonalarteriellen Hypertonie kann das Mortalitätsrisiko für Patienten mit Sklerodermie signifikant senken.

Augenheilkunde

13.07.2023 | Augenheilkunde | DFP-Fortbildung Zur Zeit gratis

DFP: Antikoagulation und Thrombozytenfunktionshemmung

Viele Augenerkrankungen, die eine operative Intervention erfordern, sind Erkrankungen des älteren Menschen. Daher bestehen häufig internistische Komorbiditäten. In deren Behandlung spielt in vielen Fällen die medikamentöse Hemmung der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Blutgerinnung pharmakologisch zu beeinflussen. Der Beitrag bietet einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten es heute gibt, die Blutgerinnung therapeutisch zu hemmen, und warum dies aus internistischer Sicht wichtig ist.

Daumensattelgelenksarthrose

02.07.2023 | Rheumatologie | DFP-Literaturstudium | Online-Artikel

DFP: Symptomatische Daumensattelgelenksarthrose

Der Daumen ist von großer Bedeutung für fast alle alltäglichen Verrichtungen. Daher kann es bei einer Rhizarthrose zu starken Einschränkungen aufgrund von Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Während intraartikuläre Injektionen nur kurzzeitig Linderung verschaffen, versprechen Physio/Ergotherapie und Schienenbehandlung nachhaltigere Erfolge. Diese und andere Verfahren sollen im Folgenden näher verglichen werden.

Fußteil einer Statue

15.06.2023 | Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus

DFP: Diabetisches Fußsyndrom (DFS) und periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Überschneidungen und Unterschiede

Menschen mit Diabetes mellitus erleiden häufig schmerzlose Läsionen an den Füßen, bekannt als das diabetische Fußsyndrom (DFS). Dagegen ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit nur bei rund der Hälfte der DFS-Patienten relevant.

Allergischer Schnupfen

29.01.2023 | Allergologie

DFP-Literaturstudium: Saisonale allergische Rhinitis

Während die allergische Rhinitis (AR) früher lediglich als „Sommerschnupfen“ oder „Heuschnupfen“ bekannt war, hat sie in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Aufmerksamkeit in der Bevölkerung und der Wissenschaft gewonnen. Nicht verwunderlich, wenn 10-30% der Erwachsenen und bis zu 40% der Kinder weltweit davon betroffen sind. Erfahren Sie in diesem Literaturstudium von Dr. Markus Berger, wie Sie durch eine frühzeitige Diagnose und korrekte Therapie nicht nur die Lebensqualität Betroffener erhöhen, sondern auch die ökonomische Belastung für das Gesundheitssystem senken können.

Sanofi Österreich
Ausgewogene Ernährung

04.06.2023 | Ernährung

DFP: Progressionsverlangsamung bei CKD

Ernährungsmedizinische Konzepte stellen schon immer eine bedeutende Komponente unter den Maßnahmen zur Progressionshemmung chronischer Nierenerkrankungen dar. Als die Dialyse noch nicht uneingeschränkt verfügbar war, bot eine streng eiweißarme Diät die einzige Möglichkeit, die Entwicklung und Ausprägung urämischer Symptome positiv zu beeinflussen. Diese Eiweißrestriktion hat sich in vielen Köpfen bis heute als typische Nierendiät festgesetzt, auch wenn sich die ernährungsmedizinischen Konzepte in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert haben.

Impfungen

24.03.2023 | Immunologie | DFP-Literaturstudium | Online-Artikel

DFP: Impfungen für das Immungedächtnis – immer wieder oder einmalig?

Dank der Wirksamkeit von Impfstoffen sind einige besonders bedrohliche Infektionskrankheiten selten geworden. Die meisten von uns werden die verheerenden Folgen vieler durch Impfung vermeidbarer Krankheiten wahrscheinlich nicht selbst erleben. Allerdings sind die Impfstoffe inzwischen Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Das Gefühl der Sicherheit, das sie uns vermittelt haben, hat ihre konsequente Anwendung weniger dringend erscheinen lassen. 

Steinsanierung

03.04.2023 | Urologie

DFP: Nachsorge nach Steinsanierung bei Urolithiasis

Von einer Harnsteinerkrankung sind häufig auch jüngere Menschen betroffen. Weil das Rezidivrisiko hoch ist, ist es wichtig, gefährdete Personen regelmäßig nachzukontrollieren. Dabei verhalten sich Betroffene ihres Leidensdrucks wegen meist sehr kooperativ. 

Thrombose

06.03.2023 | Venenthrombosen

DFP: Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz

Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Dieses kann durch eine Varizen-Therapie bei manchen gesenkt werden.

Durchblutungsstörung

05.03.2023 | Innere Medizin

DFP: Funktionelle akrale Durchblutungsstörungen

Es existiert derzeit keine allgemein akzeptierte Definition des Raynaud-Phänomens. Bei etwa 8 % der Betroffenen fehlt nach Untersuchungen von Heidrich et al. die Weißphase. Diese Patienten wären nach der aktuellen Leitlinie der European Society of Vascular Medicine von der Diagnose auszuschließen, während andere Autoren explizit auch eine alleinige intermittierende akrale Zyanose unter einem Raynaud-Phänomen subsumieren.