Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: ProCare 3/2016

01.03.2016

aktuell

verfasst von: Springer Vienna Vienna

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neue zielgerichtet Therapieformen können das Überleben bei onkologischen Erkrankungen wesentlich verbessern. Sie werden häufig mit einer klassischen Chemotherapie aber auch mit Strahlentherapie kombiniert. Als häufigste Nebenwirkung bei Blockern des Epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) wie beispielsweise Cetuximab, tritt ein akneartiger Ausschlag auf, der aber ein gutes Ansprechen auf die Therapie bedeutet. Das optimale Management dieser Nebenwirkung erhöht die Motivation des Patienten, die Therapie fortzuführen und damit den Erfolg der Therapie. …
Literatur
Zurück zum Zitat „How to handle an Anti-EGFR Therapy with Erbitux“, Merck GmbH „How to handle an Anti-EGFR Therapy with Erbitux“, Merck GmbH
Metadaten
Titel
aktuell
verfasst von
Springer Vienna Vienna
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-016-0616-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

ProCare 3/2016 Zur Ausgabe

OriginalPaper

aktuell