6-7 | springermedizin.at
Skip to main content
Menü
Home
Zeitschriften
Zeitungen
Podcast
Gesundheitspolitik
Praxis
Allerlei
Jobs
Fachgebiete
Chevron down icon
Chevron up icon
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Apotheke
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kinder & Jugendheilkunde
Neurologie & Psychiatrie
Orthopädie & Unfallchirurgie
Pflege
Urologie
Zahnmedizin
Subfächer Innere Medizin
Chevron down icon
Chevron up icon
Diabetologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Kardiologie
Onkologie und Hämatologie
Pneumologie
Rheumatologie
Fortbildungen
Chevron down icon
Chevron up icon
Überblick Fortbildungen
DFP-Literaturstudium-Artikel
DFP-Webcast Fortbildungen
DFP-Podcasts
Springer Medizin Österreich
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin Österreich
nach oben
Ausgabe 6-7/2023
Inhalt
(18 Artikel)
Die Top 10 der Intensivmedizin
Intensivmedizin
Rhythmologische Highlights vom ESC
Kardiologische Kongresse
Ein kniffliger Fall – was meinen Sie?
Innere Medizin
Die neuen ACS-Guidelines 2023
Akutes Koronorasyndrom
Die AG Rhythmologie stellt sich vor
Kardiologie
Smartwatches vs EKG in der HRV-Bestimmung
EKG
Wichtiger Puzzlestein in der Validierung neuer Devices
Innere Medizin
„Hot topics“ am ESC-Kongress: Koronarsyndrome und Interventionen
ESC Congress
ESC-Highlights der Herzinsuffizienz
ESC Congress
TAVI-Planung mittels CMR
TAVI
Prof. Irene Lang erhielt Grüntzig-Preis der ESC
ESC Congress
Neue ESC-Diabetes Guidelines für kardiovaskuläre Patient:innen
Typ-2-Diabetes
Basic Research am ESC-Kongress
ESC Congress
Die Psychophysiologie der Herz-Hirn-Achse
Herzerkrankungen und Komorbidität
Primärprävention bei Frauen – was ist dabei spezifisch?
Gendermedizin
Der knifflige Fall – die Auflösung
Innere Medizin
Gedanken zur künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Die Psychophysiologie der Herz-Hirn-Achse
Innere Medizin
Anzeige