3-4 | springermedizin.at
Skip to main content
Menü
Home
Zeitschriften
Zeitungen
Podcast
Gesundheitspolitik
Praxis
Allerlei
Jobs
Fachgebiete
Chevron down icon
Chevron up icon
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Apotheke
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kinder & Jugendheilkunde
Neurologie & Psychiatrie
Orthopädie & Unfallchirurgie
Pflege
Urologie
Zahnmedizin
Subfächer Innere Medizin
Chevron down icon
Chevron up icon
Diabetologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Kardiologie
Onkologie und Hämatologie
Pneumologie
Rheumatologie
Fortbildungen
Chevron down icon
Chevron up icon
Überblick Fortbildungen
DFP-Literaturstudium-Artikel
DFP-Webcast Fortbildungen
DFP-Podcasts
Springer Medizin Österreich
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin Österreich
nach oben
Cardio News Austria
toggle search
Übersicht
scroll left
scroll right
Ausgabe 3-4/2024
Inhalt
(15 Artikel)
Update vom HI-Consensus Meeting
Leitsymptom Dyspnoe
Ein kniffliger Fall - was meinen Sie
Kardiologie
Landiolol bei kritisch Kranken im Notfall- und Intensiv-Setting
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Paul Dudley White
Innere Medizin
Top-10 der Rhythmologie
Kardiologie
ACVC 2024 – zwischen Evidenz und klinischer Praxis
Kardiologische Kongresse
Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas
Gendermedizin
Mikro- und Nanoplastik in der Halsschlagader
Hygiene- und Umweltmedizin
AG Kardiologische Pflege und medizinisch-technische Dienste
Kardiologie
Der knifflige Fall - die Auflösung
ECLS-SHOCK-Studie in der „Great Debate“-Session
Kardiologische Kongresse
Es braucht objektive Troponingrenzwerte
Myokarditis
AI und ,social media‘ – Heuristik, Brandolini, Gish-Galopp
Künstliche Intelligenz
Herzchirurgische Operationen: Troponin und Mortalität
Herzchirurgie
Gender Medizin ist Präzisionsmedizin
Gendermedizin
Anzeige