20 | springermedizin.at
Zum Inhalt
Menü
Home
Zeitschriften
Zeitungen
Podcast
Gesundheitspolitik
Praxis
Allerlei
Jobs
Fachgebiete
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Apotheke
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kinder & Jugendheilkunde
Neurologie & Psychiatrie
Orthopädie & Unfallchirurgie
Pflege
Urologie
Zahnmedizin
Subfächer Innere Medizin
Diabetologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Kardiologie
Onkologie und Hämatologie
Pneumologie
Rheumatologie
Fortbildungen
Überblick Fortbildungen
DFP-Literaturstudium-Artikel
DFP-Webcast Fortbildungen
DFP-Podcasts
Springer Medizin Österreich
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin Österreich
nach oben
Ausgabe 20/2025
Inhalt
(14 Artikel)
Gefühlt wird alles nur immer schlechter
Gesundheitspolitik
Bevölkerungsalterung bis Termin-Engpässe: Probleme, die wir dringend angehen müssen
Vertrauen ins Gesundheitssystem stärken – für alle, die darin arbeiten und es brauchen.
Gara: Kaum Differenzen mit SPÖ
Gesundheitspolitik
Löwen zerfetzten jungen Gladiator
Neustart dank Therapien
Traumata
Psychiatrie von innen
Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie
Reines Nervenversagen: die Diagnostik der Polyneuropathie
Multiple Sklerose: Die neun Vorboten bei jungen Menschen
Multiple Sklerose
Rechtliche Grundlagen der Telemedizin (Teil 1)
Telemedizin
Kostbarer Dank
Tekal
Vulnerable TikTok-Teens
Interdisziplinäre Pädiatrie
Psychosen in der Ordination frühzeitig erkennen
Prävention und Screening in der Hausarztpraxis
Wenn der Tag zur Nacht wird
Schlafmedizin
Anzeige