Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2017

22.03.2017 | Leitthema

10 Jahre Verein „Politische Kindermedizin“ und seine Wirkung auf die Zivilgesellschaft

verfasst von: Prim. Dr. Sonja Gobara, MA

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Autorin berichtet von den Gründervätern, der ersten Publikation „Weggelegt – Kinder ohne Medizin?“, den Jahrestagungen, den Aufgaben – optimale medizinische Versorgung für alle Kinder – und der „Methode“ – auf Grundlage seriöser Recherche, aus der Vielfalt der Themen die als besonders wichtig empfundenen Themen, basierend auf dem Engagement von Einzelnen bzw. von Kleingruppen, zu bearbeiten.
Dabei entstehen Synergien und Gegensätze, politische Kindermedizin vs. Politik, Sachkompetenz vs. Macht, auch Zusammenarbeit mit den Verantwortungsträgern, z. B. Hauptverband der Versicherungsträger, Bundesministerium, Landesregierungen, Gebietskrankenkasse usw.
Oberstes Prinzip ist, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf entsprechende medizinische Versorgung haben. Die Politische Kindermedizin stößt dabei naturgemäß an Grenzen, vor allem mit ihrer knappen Personaldecke, sieht sich letztlich aber auch als „Warner“. Ein Film aus dem Ambulatorium Sonnenschein, St. Pölten, über Marie, ein 8‑jähriges Mädchen mit schweren Extremitätenfehlbildungen, illustriert als Beispiel die Möglichkeiten und Erfolge einer aufwendigen, engagierten medizinischen und psychosozialen Betreuung.
Metadaten
Titel
10 Jahre Verein „Politische Kindermedizin“ und seine Wirkung auf die Zivilgesellschaft
verfasst von
Prim. Dr. Sonja Gobara, MA
Publikationsdatum
22.03.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 1/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0452-6

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2017

Pädiatrie & Pädologie 1/2017 Zur Ausgabe