Skip to main content

Home

Lesetipps der Redaktion

Medizin-Erfolg: Kind erhält Spenderherz mit fremder Blutgruppe

Die Wiener Medizinuniversität macht Schlagzeilen. Einem Kleinkind wurde ein Spenderherz mit fremder Blutgruppe eingepflanzt. Herzchirurg Daniel Zimpfer: „Ja, das ist wirklich ein Meilenstein, der jetzt exzellent geglückt ist, im Wesentlichen nach einer mehr als fünfjährigen Vorbereitungsphase." Eine eigene Warteliste gibt es nicht. "Wir identifizieren Patientinnen und Patienten, die für eine AB0-inkompatible Transplantation in Frage kommen und bieten das dann an." 

Systemische Sklerose

Bei der systemischen Sklerose (SSc) handelt es sich um eine komplexe, chronische Autoimmunerkrankung, die sowohl zu einer Fibrose der Haut als auch der inneren Organe führen kann. Die Prognose hinsichtlich des Verlaufs ist dabei sehr variabel und unter anderem abhängig von der Organbeteiligung.

Adventkalender zum Hören

  • Redaktionstipp

Täglich einer Folge unseres Podcasts „Hörgang“ lauschen: Klicken Sie auf das passende Bild und entdecken Sie spannende Inhalte! Aktuell sind die Bilder vom 1. bis 13. Dezember zu erkunden – hinter jedem Bild wartet ein exklusiver Podcast-Link. Bleiben Sie dran, die kommenden Kästchen folgen später, viel Freude beim Entdecken und Lauschen!

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Hände und Füße im Kopf

Ein Südtiroler Chirurg hat eine Operationstechnik entwickelt, die erstmals ermöglicht, mit einer Prothese zu fühlen. Nerven- und Phantomschmerzen werden so reduziert. Sensoren in einem Strumpf registrieren jeden Kontakt und senden Signale ans Gehirn. Sein Wiener Kollege Oskar Aszmann arbeitet weiter an der Verbesserung bionischer Prothesen. Beide Mediziner kooperieren eng mit in Wien ansässigen Unternehmen.

Ataxie bei Jung und Alt

Anlässlich des Welt-Bewegungsstörungstags am 29. November informierte die Österreichische Parkinson-Gesellschaft über neue Therapien und Diagnosen bei Ataxie-Patient:innen.

Gluten Tag, schön Sie zu sehen!

Hier sind Sie ja! Wie schön! Nachdem ich das Thema letztes Mal schon ganz kurz gestreift habe und es einfach der absolute Dauerbrenner ist, möchte ich mit Ihnen heute über Gluten sprechen. Ja, ich weiß schon, Gluten ist furchtbar gefährlich, aber haben Sie keine Angst, ich bin ja bei Ihnen.

Ein kniffliger Fall - was meinen Sie

Ein Fall aus der Notaufnahme: Ein 73-jähriger Patient wird aufgrund progredienter Schwäche und seit wenigen Tagen bestehenden Schwindelgefühlen vorstellig. Vorbestehende Erkrankungen sind u. a. ein malignes Melanom, eine Karotisstenose und ein arterieller Hypertonus. Welche Untersuchungen führen Sie durch?

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.


Veranstaltungsempfehlung

GEWINNSPIEL: Ball der Pharmazie 2025

Das 80. Jubiläum feiert der Ball der Pharmazie am 18. Jänner 2025. Das prächtigste gesellschaftliche Ereignis der Pharmazeutenzunft Österreichs lädt in bewährter Weise zur beschwingten Ballnacht. Mit SpringerMedizin/Apotheker Plus haben Sie Gelegenheit 2x2 Eintrittskarten, zur Verfügung gestellt von der Österreichischen Apothekerkammer, für diese Redoute zu gewinnen.

DFP-Live Webinar: AML-Update: MRD-Diagnostik und aktuelle Therapien (Link öffnet in neuem Fenster)

Die MRD-Diagnostik gewinnt bei der AML zunehmend an prognostischer Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle in der individualisierten Risikostratifizierung und Therapieoptimierung. Unser Ziel bei dieser länderübergreifenden zertifizierten Fortbildung ist es, Ihnen anhand aktueller Studiendaten und Fallbeispielen einen klaren Überblick über den Einsatz der MRD-Diagnostik bei intensiv und nicht-intensiv behandelten AML-Patient:innen zu geben.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie am Donnerstag, den 23. Jänner 2025 von 18.00-19.30 Uhr im Rahmen des DFP Live-Webinars mit Prof. Dr. Michael Heuser (Halle), Univ.-Prof. PD Dr. Armin Zebisch (Graz) und Prof. Dr. Vera U. Bacher (Bern) die Rolle der MRD-Diagnostik in der AML-Behandlung!
Die Veranstaltung ist mit 2 DFP Punkten approbiert.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas

Ein Tanz für das Leben: 73. WIENER ÄRZTEBALL 2025 (Link öffnet in neuem Fenster)

Samstag 25. Jänner 2025, Wiener Hofburg
für all jene, die wieder ins Leben zurückfinden müssen. Der
gesamte Reinerlös fließt in die Forschung der WE&ME Foundation!
Programm, Karten & Tischplätze: www.aerzteball.at

Aktuelle DFP-Artikel

DFP-Literaturstudium: Perioperatives Gerinnungs- und Patient Blood Management bei elektiven nicht-kardiochirurgischen Eingriffen

Das übergeordnete Ziel von Patient Blood Management (PBM) ist es, einen bewussten Umgang mit den zunehmend begrenzten Ressourcen an Blutspenden und Blutprodukten zu schaffen1. Perioperatives Gerinnungsmanagement umfasst den zielgerichteten Einsatz von anti- und prokoagulatorischen Substanzen, um das hämostatische Gleichgewicht zwischen Blutung und Thrombose aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Die entscheidenden diagnostischen und therapeutischen Schritte greifen hierbei oftmals Hand in Hand. Für eine optimale Versorgung der Patient:innen unter Schonung von Ressourcen sind sowohl PBM als auch perioperatives Gerinnungsmanagement gleichermaßen unabdingbar, weshalb sie hier gemeinsam behandelt werden.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Vifor Pharma Österreich

DFP: Surgical therapy of rectal cancer

Radical rectal resection is a crucial element in the multimodal treatment of rectal cancer. Tumor stage, tumor location, and patient characteristics are critical for selecting resection procedures. Therefore, an exact preoperative diagnostic workup is essential. Postoperative complications, such as anastomotic insufficiency or low anterior resection syndrome (LARS),may impact the oncological outcome and quality of life. In some cases, a clinical complete response (cCR) can be achieved by multimodal treatment (e.g., total neoadjuvant treatment, TNT). These patients can be included in a watch-and-wait strategy without resection.

DFP: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kardiologie

Der männliche Körper ist verglichen mit dem weiblichen als Gegenstand der kardiovaskulären medizinischen Forschung weit überrepräsentiert. Für Männer ist damit die Evidenz, auf der die Leitlinien der letzten Jahrzehnte zur Diagnostik und Therapie der Herzerkrankungen basieren, bedeutend höher als für Frauen. Dieses massive Datengefälle zwischen den Geschlechtern bedeutet, dass wir sowohl über Mechanismen und Prognose als auch über die möglichen Therapien von Herzerkrankungen bei Frauen weitaus weniger gesichertes Wissen haben. Daher besteht derzeit das beachtliche Risiko, dass wir diese 50 % der Bevölkerung suboptimal behandeln.

DFP: Therapiestrategien und klinische Herausforderungen beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom

Eine Vielzahl innovativer Substanzen bereichert heute sowohl die Therapie des neu diagnostizierten als auch des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms. Da sich im Rahmen des Managements der rezidivierten/refraktären Erkrankung eine Reihe an Herausforderungen ergeben, beleuchtet dieses DFP-Literaturstudium aktuelle Therapieprinzipien und innovative Therapieansätze. Zudem werden Resistenzmechanismen und Erstlinienoptionen, welche die Behandlungswahl ab der Zweitlinie bestimmen, diskutiert.
Das DFP-Literaturstudium ist mit 5 DFP-Punkten approbiert.

Aktuelles aus der Gesundheitspolitik

Ich weiß, was du letzen Monat verdient hast

Ein Gespenst geht um in Österreich – die Abwanderung in andere Bundesländer. Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark haben ihre Gehälter angepasst. Und setzen damit Wiens Spitäler unter Druck.

Elefant erkannt, Problem gebannt?

Stefan Sabutsch zeigt sich über den kritischen RH-Bericht erfreut – die Ärzte Woche hat ihn zum Interview getroffen. 

Abgehängt auf den letzten Metern

Wieso kommen innovative onkologische Therapien erst Monate nach den USA bei uns an? Das liegt an den höheren Zulassungshürden in Europa. Auch das neue Bewertungsboard steht hierzulande in der Kritik.

Aktueller Beitrag zur Praxis

Ich weiß, was du letzen Monat verdient hast

Ein Gespenst geht um in Österreich – die Abwanderung in andere Bundesländer. Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark haben ihre Gehälter angepasst. Und setzen damit Wiens Spitäler unter Druck.

Die Medizin kommt zu den Patienten nach Hause

Ein ärztliches Beratungsgespräch oder das medikamentöse Einstellen per Videocall sind an vielen Orten Realität. Nunmehr legen aber die „tirol kliniken“ eine neue App vor, die sich vorerst nur an Kinder richtet, die an Leukämie erkrankt sind. Künftig soll sie alle jungen onkologischen Patienten erreichen.

Aktuelle DFP-Webcasts

DFP-Webcast: „Demenz im Fokus: Frühe Diagnostik trifft Kommunikation“

Neuropathologische Veränderungen manifestieren sich bei der Alzheimer-Krankheit bereits Jahrzehnte vor dem Auftreten klinischer Symptome. Eine frühzeitige Diagnose ist von entscheidender Bedeutung, um die Behandlungsstrategien zu lenken und die Patientenergebnisse zu verbessern. Ein zeitiges Eingreifen könnte den Krankheitsverlauf hinauszögern oder abmildern. Moderne Ansätze setzen auf Biomarker, um das Spektrum neurologischer Erkrankungen von ihren frühesten Anzeichen bis hin zum Endstadium zu erfassen. Bei der Alzheimer-Krankheit umfassen diese Biomarker MRT- und PET-Scans sowie Liquor-Messungen von Amyloid und Tau. Des Weiteren zeichnen sich Plasmabiomarker als vielversprechende Option ab, die bald zur Verfügung stehen könnten.

Pathologie trifft Klinik: Biomarker beim metastasierten kolorektalen Karzinom

Das kolorektale Karzinom ist im deutschsprachigen Raum bei Frauen der zweithäufigste und bei Männern der dritthäufigste maligne Tumor. Die Pathologie spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie durch präzise Biomarker-Analysen individuelle Therapieoptionen ermöglicht.
Erfahren Sie, wie innovative diagnostische Ansätze und zielgerichtete Therapien eine effiziente und personalisierte Patientenbehandlung unterstützen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus Pathologie und Klinik von Dr.in Katja Schmitz (Tyrolpath GmbH und Krankenhaus St. Vinzenz, Zams) und Prim. Univ.-Prof.in PDin Dr.in Birgit Grünberger (Klinische Abteilung für Innere Medizin III, Hämatologie und internistische Onkologie, Universitätsklinikum Wr. Neustadt).

Neueste Aktuelle Leitlinien und Entwicklungen bei Vorhofflimmern - Update ESC 2024

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung, doch die Umsetzung der aktuellen ESC-Guidelines stellt oft eine Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Im Rahmen des DFP-Webcasts, führt Prof. Dr. Jan Steffel (Zürich) durch die wichtigsten Neuerungen und Empfehlungen der ESC-Guidelines. Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer (Innsbruck) beleuchtet die kardiovaskulären Risiken und stellt innovative Technologien vor. PD Mag. Dr. Lukas Fiedler (Wr. Neustadt) bietet praktische Ansätze und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der Leitlinien im niedergelassenen Bereich.

Hot Topics in der AML - von zielgerichteten Therapien bis zur HSZT

Die AML-Therapielandschaft entwickelt sich ständig weiter, doch die Prognose bleibt durchwachsen. Neue zielgerichtete Therapien wie FLT3-, IDH- und Menin-Inhibitoren sowie der Einsatz der allogenen HSZT bieten vielversprechende Zukunftsperspektiven, stellen aber auch eine Herausforderung für behandelnde Ärzt:innen dar.

Von der Pathologie bis zur Klinik: Biomarker beim metastasierten Magenkarzinom

Da das Magenkarzinom aufgrund ausgeprägter molekularer Heterogenität und einer insgesamt kritischen Prognose eine besondere Herausforderungen an die Diagnostik und Therapie stellt, präsentieren Ihnen vier Expert:innen im Rahmen des DFP Webcasts die neuesten Erkenntnisse aus Pathologie, klinischer Forschung- und Praxis. Erfahren Sie, wie beim metastasierten Magenkarzinom (mGC) immer mehr Biomarker Optionen für therapeutische Antikörper aufzeigen und wie diese das klinische Ansprechen und die Überlebensrate von Patient:innen mit mGC verbessern.

Webcast: High Risk, No Fun: Lipidmanagement

Die direkte Verbindung von hohen LDL-Cholesterinspiegeln mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bekannt, doch das Senken des LDL-C auf die leitlinienkonformen Zielwerte stellt oft eine große Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Im Rahmen des DFP-Webcasts, widmet sich Dr. Helmut Brath der Risikoeinschätzung sowie den Therapiemöglichkeiten zur rechtzeitigen und ausreichenden LDL-C Kontrolle.  Anschließend widmet sich Dr. Edita Pogran den PatientInnen mit Komorbiditäten und lädt zur interaktiven Falldiskussion ein.

Webcast Spezial

Webcast: All eyes on ADCs – Neue Erkenntnisse im Mammakarzinom

Die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt eine vielversprechende Therapieoption für die Behandlung von zahlreichen Krebserkrankungen dar.

In dieser interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung (Aufzeichnung von 11. Juni 2024) bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich ADCs, die klinischen Daten in die aktuellen Behandlungsstrategien werden eingeordnet und das Therapiemanagement adressiert.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Daiichi Sankyo Austria GmbH

Webcast: Neue Horizonte: Update über die neue Perspektive für die Behandlung von Zervixkarzinom

Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht die Standardtherapie bei lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom aus externer Strahlentherapie mit gleichzeitiger Chemo- und anschließender Brachytherapie. Trotz dieser Maßnahmen ist die Prognose für Patientinnen in vielen Fällen nach wie vor ungünstig. Daher wird intensiv nach neuen Behandlungsoptionen geforscht, mit Erfolg – denn in der Phase-III-Studie KEYNOTE-A18 wurde gezeigt, dass die Zugabe des immuntherapeutischen Wirkstoffs Pembrolizumab zur Chemoradiotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemoradiotherapie, gefolgt von einer Brachytherapie, zu einer statistisch signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens führt. Dieses Video soll Ihnen einen fundierten Überblick über die zukünftigen Therapieneuerungen geben.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • MSD

Webcast: HER2 zielgerichtet behandeln: mBC und mGC Fälle meistern

Unter dem Motto „mBC und mGC Fälle meisternfasste Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder zu Beginn des Daiichi Sankyo-Live-Webinars am 20. März 2024 den aktuellen Stand der HER2-bezogenen Behandlungen in einem Impulsvortrag zusammen bevor Dr. Magdalena Ritter, Dr. Josef Mühlmann und Priv.-Doz. DDr. Christoph Suppan anhand konkreter Patientenfälle ihre klinischen Erfahrungen und die Effektivität zielgerichteter Therapien teilten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Vorträge und die Diskussion nachzuhören und sich in Ruhe mit der Behandlung von metastasiertem Brust- und Magenkrebs mittels HER2-zielgerichteter Therapien zu beschäftigen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Daiichi Sankyo Austria GmbH

Allerlei

Die Kultur der Ungeduld

Sie keimt im Wartezimmer, in der Schlange vor der Supermarktkasse oder an der Busstation: die Ungeduld. Eine Studie aus Chicago kam zu dem Schluss, dass sie dann am größten ist, wenn das ersehnte Ereignis beinahe eintritt. Je weiter sich unser Körper also der Kasse nähert, desto unruhiger unser Geist.

Lady Bluetooth

  • Leben

Im Möbel Museum in Wien findet die Sonderausstellung „Hedy Lamarr - Hausfrau. Künstlerin. Wildfang.“ statt. Die Schau würdigt die einzigartige Schauspielerin, Erfinderin und Künstlerin anlässlich ihres...

Kurse/Training

Basiskurs Geriatrie - Fachwissen erweitern, auffrischen und vertiefen (Link öffnet in neuem Fenster)

Die 16-teilige Update-Reihe rund um Diagnostik und Therapie in der Geriatrie vermittelt klinisch relevantes Fachwissen für den Behandlungsalltag. Besonderen Wert wurde auf Praxisnähe, Didaktik und Prägnanz gelegt. Der Basiskurs deckt die häufigsten Themenkomplexe in der Geriatrie ab: Vom geriatrischen Assessments über Polymedikation, Frailty, Impfen bis zur Zahngesundheit im Alter. Anhand von Fällen werden typische Probleme in der Geriatrie verdeutlicht; Erklärvideos ergänzen die interaktiven Fälle. Der Basiskurs Geriatrie wurde von renommierten Expertinnen und Experten entwickelt. Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.

Bereiten Sie sich auf die Facharztprüfung vor oder möchten Sie Ihr fachspezifisches Wissen auffrischen? (Link öffnet in neuem Fenster)

Machen Sie sich fit mit dem Facharzt-Training Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie! Das neue Facharzt-Training bietet Ihnen alltagsnahe Patientenfälle, systematisch aufbereitet mit Prüfungsfragen und ausführlichen Antworten. Expertinnen und Experten haben für Sie das kompakte Wissen aus allen Fachbereichen der Hämatologie und Onkologie zusammengestellt, geprüft und begutachtet. Starten Sie jetzt mit den ersten 23 echten Fällen! Sie brauchen nur eine einmalige Registrierung bei Springer Medizin – das Facharzt-Training steht Ihnen kostenlos zur Verfügung!

Der Podcast von springermedizin.at

Ab sofort können Sie uns auch hören. Im Hörgang, dem neuen Podcast von Springer Wien.

zur Übersichtsseite mit Infos und Links

Spezielle Channels

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Impuls – Die Nachhaltigkeitsinitiative von Springer Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Springer Medizin sieht sich in unmittelbarer Verantwortung für eine nachhaltigere Zukunft und hat die Nachhaltigkeitsinitiative „Impuls“ ins Leben gerufen, die den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Gesundheit beleuchtet, hochwertige und qualitätsgeprüfte Informationen zur Verfügung stellt und unser eigenes Handeln als Verlag reflektiert.

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite