Psychiatr Prax 2004; 31: 126-128
DOI: 10.1055/s-2004-828452
Kinder-/Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse der komorbiden psychiatrischen Diagnosen anhand der Basisdokumentation der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Analysis of Comorbid Psychiatric Disorders in Child and Adolescent Psychiatry Using the Standardised Basic DocumentationMichele  Noterdaeme1 , Dieter  Schlamp1 , Martin  Linder2 , Karl-Heinz  Kischel2
  • 1Heckscher-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie München
  • 2Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2004 (online)

Zusammenfassung

Die adaptierte Fassung der Basisdokumentation der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachverbände wird in München und in Regensburg zur standardisierten Erfassung wichtiger Merkmale der vorgestellten Patienten benutzt. Im Mittelpunkt des Instrumentes steht die diagnostische Einordnung der Symptomatik nach dem multiaxialen Klassifikationsschema. Bei einer Stichprobe von 5166 Patienten wurden die Art und Häufigkeit von mehrfachen psychiatrischen Diagnosen untersucht. Es stellte sich heraus, dass bei etwa 60 % der Stichproben mehr als eine Diagnose gestellt wird. Die Art dieser Mehrfachdiagnosen wird diskutiert.

Abstract

A slightly modified version of the basic documentation of the Child and Adolescent Psychiatric Associations is used to record in a standardised way important characteristics of the patients consulting clinics in Munich and Regensburg. The focus of the instrument is on the diagnostic classification of the symptoms according to the multiaxial classification scheme. The data of 5166 patients were analysed for frequency and type of combined psychiatric disorder. The results showed, that more than 60 % of the patients had more than one psychiatric diagnosis. The type of the comorbid disorders are discussed.

Literatur

  • 1 Cording C, Gaebel W, Spengler A l, Stieglitz R-D, Geiselhart H, John U, Netzold D W, Schönell H. unter Mitarbeit von Spindler P und Krischker S . Die neue psychiatrische Basisdokumentation. Eine Empfehlung der DGPPN zur Qualitätssicherung im (teil)-stationären Bereich.  Spektrum der Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde. 1995;  24 3-41
  • 2 Englert E, Jungemann J, Lam L, Wienand F, Poustka F. Die Basisdokumentation Kinder- und Jugendpsychiatrie - Merkmalskatalog der Fachverbände für eine gemeinsame Basisdokumentation für Klinik und Praxis.  Spektrum der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. 1998;  27 92-112
  • 3 Remschmidt H, Schmidt M, Poustka F. Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO (4. Auflage). Bern; Hans Huber 2001
  • 4 Jungmann J, Göbel D, Remschmidt H. Erfahrungen mit einer kinder- und jugendpsychiatrischen Basisdokumentation unter Berücksichtigung des multiaxialen Diagnoseschlüssels.  Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie. 1978;  6 56-75
  • 5 Presting G, Höger C, Witte-Lakeman H, Specht F, Rothenberger A. Variationsbreite stationärer Kinder- und Jugendpsychiatrie - Ergebnisse einer multizentrischen Dokumentation.  Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 1998;  26 97-112
  • 6 Presting G, Höger C, Witte-Lakeman H, Specht F. Rothenberger A. Kinder- und jugendpsychiatrische Dokumentation: Erfahrungen aus einer multizentrischen Untersuchung.  Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1995;  44 9-15
  • 7 Noterdaeme M, Schlamp D, Linder M, Aster M von, Bandy J, Brackel K von. Die Basisdokumentation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Erste Auswertungen und Erfahrungen.  Psychiat Prax. 2003;  30 S55-S228
  • 8 Ford T, Goodman R, Miltzer H. The British Child and Adolescent Mental Health Survey 1999: the prevalence of DSM-IV disorders.  Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry. 2003;  42 1203-1211
  • 9 Pliszka S. Psychiatric comorbidities in children with attention deficit hyperactivity disorder: implication for management.  Paediatric Drugs. 2003;  5 741-750

Michele Noterdaeme

Heckscher-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Deisenhofener Straße 28

82539 München

Email: michele.noterdaeme@heckscher-klinik.de

    >